Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester 2025/26
Die Einführungsveranstaltungen werden nach und nach eingetragen und aktualisiert. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob sich etwas geändert hat.
Über das Info-Icon vor dem Studiengangname kommen Sie zur Webseite Ihres Studiengangs mit weiteren Informationen.
- Vorkurse des MINT-Kollegs
Jetzt anmelden für Vorkurse in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie - Semestertermine
Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
Anglistik - Bachelor of Arts
Einführungsveranstaltung: Montag, 13. Oktober 2025, 15:45 Uhr bis 17.15 Uhr, Tiefen-Hörsaal 17.02 (Keplerstraße 17, KII, Campus Stadtmitte)
- Vorkurs für Studienanfänger*innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum)
Informationen und Anmeldung - Lageplan
- Facebook-Seite der Fachgruppe
Architektur und Stadtplanung - Bachelor of Science
Einführungskurs: Von Montag, 13. Oktober bis Freitag, 31. Oktober 2025
Nähere Informationen, Termine, Materialien finden Sie in Kürze im frei zugänglichen Downloadbereich auf ILIAS.
Diese 3-wöchige Kompaktveranstaltung bildet den Einstieg ins Studium. Der Einführungskurs macht Sie mit Einrichtungen und Lehrpersonen der Fakultät 1 vertraut, bietet Ausblicke auf das spätere Berufsleben und erlaubt das Üben architektonischer und stadtplanerischer Arbeiten anhand unterschiedlicher Aufgaben und Projekte. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist Pflicht und endet mit dem traditionellen „ArchFest" am 31. Oktober 2025. Am Montag, den 03.11.2025 beginnt dann der stundenplanmäßige Vorlesungsbetrieb des 1. Semesters.
Architektur und Stadtplanung - Master of Science
Am Sonntag, 05. Oktober 2025, um 11 Uhr beginnt im EG-Foyer des Fakultätsgebäudes (K1, Keplerstraße 11) die Einführung für Masterstudierende mit einer Begrüßung durch den Dekan, Prof. Martin Ostermann. Der viertägige Einführungskurs stellt die Fakultät vor, gibt Informationen zum Studienverlauf und bietet dem neuen Jahrgang Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten vor der Entwurfs- und Seminarplatzvergabe.
Im Rahmen der Mastereinführung wird ein Stadtspaziergang unter Leitung von Mitgliedern der Fakultät (Lehrende, Mitarbeiter*innen, Studierende) am 07. Oktober 2025, um 14:00 Uhr stattfinden. Treffpunkt Foyer im EG des Fakultätsgebäudes. Der Spaziergang endet um ca. 16.30 Uhr. Alle weiteren Informationen zur Mastereinführung erhalten Sie vor Ort bei der Begrüßung.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Am 7. Oktober 2025 findet die Vergabe der Entwurfs- und Seminarplätze statt. Das Verfahren wird im frei zugänglichen Downloadbereich der Plattform ILIAS erläutert. Bereits ab dem 18. September 2025 steht dort auch das Lehrangebot online zur Verfügung. Darüber hinaus werden ab 18. September 2025 die Entwurfsangebote mittels kleiner Videos vorgestellt.
Allgemeine Informationen für Studierende im Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung erhalten Sie auf ILIAS unter „Master Architektur und Stadtplanung WS 25/26 Informationen zum Studium“.
Artificial Intelligence and Data Science - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Informatik: Montag, 30.09.2024 von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in V 38.01
How-to BSc Data Science: Dienstag 08.10.2024 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr in V 38.03
Java Vorkurs der Fachgruppe: 30.09.2024 ab 16:30 Uhr und vom 01.10. bis 04.10.2024 (außer 3.10.) jeweils ab 15 Uhr in den Seminarräumen der Universitätsstraße 38
Theo-Vorkurs der Fachgruppe: 07.10 bis 11.10.2024 jeweils ab 14 Uhr in den Hörsälen der Universitätsstraße 38
- Mathe Vorkurs des MINT-Kollegs
- Informationen des Fachbereichs Informatik
- Fachgruppe
Informationen und Programm der ersten Tage an der Universität
Autonome Systeme - Master of Science
- Einführungsveranstaltung: Dienstag, 8. Oktober 2024 von 09:15 – 11:15 Uhr in Raum 1.125 in Gebäude 47.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail. Die Einführungsveranstaltung beginnt mit einer Begrüßung, danach folgen Fachvorträge zu den einzelnen Profilen und Anwendungsfächern. - Begrüßung durch die Fachgruppe mit anschließender Campus Führung: Dienstag, 8. Oktober 2024 ab 11:30 Uhr im Hörsaal V47.02 (Pfaffenwaldring 47)
- Grillen / BBQ der Fachgruppe: Dienstag, 8. Oktober 2024 von 12:30 - ca. 14:00 Uhr im Innenhof des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
Bauingenieurwesen - Master of Science
Die Einführungsveranstaltung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen findet am Montag, den 14. Oktober 2024, von 11:15 bis 12:45 Uhr im Pfaffenwaldring 7, Fakultätsraum 2.157 statt.
- 11:15 Uhr: Begrüßung und Überblick über das Studium (Studiendekan)
- 11:35 Uhr: Vorstellung Prüfungsordnung (Prüfungsausschuss)
- 11:55 Uhr: C@MPUS und ILIAS (Fachgruppe Bau)
- 12:15 Uhr: Zeit für Ihre Fragen
Bauingenieurwesen - Bachelor of Science
- Montag, 6. Oktober 2025: Zentrale Begrüßung durch Rektor und Studierendenvertretung um 10 Uhr in der Liederhalle
- Dienstag, 7. Oktober 2025: Begrüßung des Studiendekans um 10 Uhr im Hörsaal V 7.02
- Mittwoch, 8. Oktober 2025: ab 9:30 Uhr gemeinsames Frühstück von Bauingenieurwesen sowie Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft, ab 10:25 Uhr Vorträge im Hörsaal V 7.02
Berufspädagogik - Bachelor of Arts
Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 07.10.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.
- Weitere Informationen zum Studienbeginn
- Melden Sie sich doch direkt bei der Informationsplattform zum Studium in der Berufs- und Technikpädagogik an. Eine Anmeldung ist erst nach erfolgreicher Zulassung möglich.
- Lageplan
Berufspädagogik und Personalentwicklung - Master of Arts
Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 07.10.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.
- Weitere Informationen zum Studienbeginn
- Melden Sie sich doch direkt bei der Informationsplattform zum Studium in der Berufs- und Technikpädagogik an. Eine Anmeldung ist erst nach erfolgreicher Zulassung möglich.
- Lageplan
Betriebswirtschaftslehre - Master of Science
- Online-Einführungsveranstaltung für BWL M.Sc. am 19.08.2025, um 15:00 Uhr (Dr. Eschenbach)
Zu den Online-Einführungsveranstaltungen werden alle Studierenden des ersten Semesters bis Anfang August einen Einladungs-Link per E-Mail (an die private oder an die studentische E-Mail-Adresse) zugeschickt bekommen. - Begrüßung durch den Studiendekan und Vorstellung der Abteilungen mit anschließendem schwäbischen Imbiss (Maultaschen & Käsespätzle) am 13.10.2025, um 11:30 Uhr, in Raum M 17.01 (Prof. Dr. Schuster)
- Vorstellung der BWL-Kompetenzfelder am 13.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum M 17.17 (Prof. Dr. Schuster)
- Social for Master's Students (Dr. Eschenbach)
Social for Master's Students am 14. Oktober 2025, ab 17:30 Uhr, in der Bergamo Bar (Geißstraße 5, 70173 Stuttgart). Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit zur Vernetzung zwischen den verschiedenen Studiengängen in lockerer Atmosphäre, insbesondere mit unseren internationalen Masterstudierenden! (Dr. Eschenbach) - Fachgruppe
- Lageplan
Betriebswirtschaftslehre - Bachelor of Arts
- Online-Einführungsveranstaltung für BWL Nebenfach B.A. am 14.08.2025, um 15:00 Uhr (Dr. Eschenbach)
Zu den Online-Einführungsveranstaltungen werden alle Studierenden des ersten Semesters bis Anfang August einen Einladungs-Link per E-Mail (an die private oder an die studientische E-Mail-Adresse) zugeschickt bekommen. - Online-Vorkurs Mathematik vom 17.09. bis 30.09.2025 (Dr. Eschenbach)
- Begrüßung durch den Studiendekan und Vorstellung der Abteilungen mit anschließendem schwäbischen Imbiss (Maultaschen & Käsespätzle) am 13.10.2025, um 11:30 Uhr, in Raum M 17.01 (Prof. Dr. Schuster)
- Begrüßung durch den Studiengangmanager am 13.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum M 17.02 (Dr. Eschenbach)
- Fachgruppe
- Lageplan
Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert - Bachelor of Science
- Online-Einführungsveranstaltung* für BWL t.o. B.Sc. am 11.08.2025, um 14:00 Uhr (Dr. Eschenbach).
Zu den Online-Einführungsveranstaltungen werden alle Studierenden des ersten Semesters bis Anfang August einen Einladungs-Link per E-Mail (an die private oder an die studientische E-Mail-Adresse) zugeschickt bekommen. - Online-Vorkurs Mathematik vom 17.09. bis 30.09.2025 (Dr. Eschenbach)
- Begrüßung durch den Studiendekan und Vorstellung der Abteilungen mit anschließendem schwäbischen Imbiss (Maultaschen & Käsespätzle) am 13.10.2025, um 11:30 Uhr, in Raum M 17.01 (Prof. Dr. Schuster)
- Begrüßung durch den Studiengangmanager am 13.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum M 17.02 (Dr. Eschenbach)
- Einführungswoche 14. bis 17.10.2024: Modul Kommunikation und Selbstmanagement (Prof. Dr. Renzl u. Frau Albicker)
- Fachgruppe
- Lageplan
Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert - Master of Science
- Online-Einführungsveranstaltung für BWL t.o. M.Sc. am 18.08.2025, um 14:00 Uhr (Dr. Eschenbach)
Zu den Online-Einführungsveranstaltungen werden alle Studierenden des ersten Semesters bis Anfang August einen Einladungs-Link per E-Mail (an die private oder an die studentische E-Mail-Adresse) zugeschickt bekommen. - Begrüßung durch den Studiendekan und Vorstellung der Abteilungen mit anschließendem schwäbischen Imbiss (Maultaschen & Käsespätzle) am 13.10.2025, um 11:30 Uhr, in Raum M 17.01 (Prof. Dr. Schuster)
- Vorstellung der BWL-Kompetenzfelder am 13.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum M 17.17 (Prof. Dr. Schuster)
- Social for Master's Students (Dr. Eschenbach)
Social for Master's Students am 14. Oktober 2025, ab 17:30 Uhr, in der Bergamo Bar (Geißstraße 5, 70173 Stuttgart). Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit zur Vernetzung zwischen den verschiedenen Studiengängen in lockerer Atmosphäre, insbesondere mit unseren internationalen Masterstudierenden! (Dr. Eschenbach) - Fachgruppe
- Lageplan
Bewegungswissenschaft - Bachelor of Science
Einführungswoche für Studierende der Studiengänge Sportwissenschaft: Soziologie und Management B.A., Bewegungswissenschaft B.Sc., Lehramt Sport B.A.
- Homepage des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft
mit dem genauen Zeitplan und weiteren Informationen zur Einführungswoche
Biologie - Bachelor of Arts - Lehramt
Informationen zur Einführung in den Studiengang Biologie B.A. finden Sie auf den Webseiten der Universität Hohenheim.
- Biologie B.A. Lehramt
Einführungsveranstaltungen an der Universität Hohenheim - Studienberatung Bildungswissenschaften
Chemie - Bachelor of Science
Am 14. Oktober 2024 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2024 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 10. Oktober angeboten.
Hörsaal 55.22 (Pfaffenwaldring 55)
Chemie BSc und Lebensmittelchemie
- 10:00 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
- ca. 10:25 Uhr Begrüßung durch die Studiendekane Prof. Niewa und Prof. Brockmeyer und den Studienberater Herrn Dr. Dirnberger.
Es folgen weitere Begrüßungen/Veranstaltungen der Fachgruppe Chemie sowie nachmittags die mittlerweile sehr etablierte Chemie - Ralley.
- Webseite der Fachgruppe
mit Informationen und Anmeldung zur Einführungswoche und den Einführungsveranstaltungen. - Lageplan
Chemie - Bachelor of Arts
Am 14. Oktober 2024 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2024 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 10. Oktober angeboten.
Hörsaal 55.21 (Pfaffenwaldring 55)
Lehramt Chemie
- 10:00 Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Sottmann und die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Strobel
- ca. 10:30 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
Hörsaal 55.22 (Pfaffenwaldring 55)
Chemie BSc und Lebensmittelchemie
- 10:00 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
- ca. 10:25 Uhr Begrüßung durch die Studiendekane Prof. Niewa und Prof. Brockmeyer und den Studienberater Herrn Dr. Dirnberger.
- Webseite der Fachgruppe Chemie
mit Informationen zum Studienbeginn sowie Anmeldung zur Einführungswoche und den Informationsveranstaltungen - Lageplan
Chemie - Bachelor of Arts - Lehramt
Am 14. Oktober 2024 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2024 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 10. Oktober angeboten. Weitere Informationen folgen.
Hörsaal 55.21 (Pfaffenwaldring 55)
Lehramt Chemie
- 10:00 Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Sottmann und die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Strobel
- ca. 10:30 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
Hörsaal 55.22 (Pfaffenwaldring 55)
Chemie BSc und Lebensmittelchemie
- 10:00 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
- ca. 10:25 Uhr Begrüßung durch die Studiendekane Prof. Niewa und Prof. Brockmeyer und den Studienberater Herrn Dr. Dirnberger.
- Webseite der Fachgruppe
mit Informationen und Anmeldung zur Einführungswoche und den Einführungsveranstaltungen. - Studienberatung Bildungswissenschaften
- Lageplan
Chemie - Master of Education - Lehramt
Am 14. Oktober 2024 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2024 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 10. Oktober angeboten.
- Webseite der Fachgruppe
mit Anmeldung zu den Einführungsveranstaltungen - Studienberatung Bildungswissenschaften
- Lageplan
Chemie- und Bioingenieurwesen - Bachelor of Science
In der Woche vom 07.10. bis 11.10.2024 bietet die Universität Stuttgart sowie wie wir, die Vertreter*innen des Studiengangs unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend die Terminübersicht:
Am Montag, 07.10.24, findet ab 9.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit dem Markt der Möglichkeiten statt. Zeitplan:
- 09.00-10.00 Uhr Markt der Möglichkeiten
- 10.00-11.30 Uhr Avete Academici
- 11.30-12.00 Uhr Markt der Möglichkeiten
Ab 14 Uhr findet Ihre Bacheloreinführung zum Studiengang Chemie- und Bioingenieurwesen am Campus Vaihingen in Pfaffenwaldring 9, Raum V7.03 statt. Der Studiendekan Prof. Dr.-Ing. J. Groß, der Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Dr.-Ing. R. Takors, die Studiengangmanagerin Antje Lohmüller und Vertreter*innen des Arbeitskreises Verfahrenstechnik geben einen Überblick über das Studium, seinen Aufbau sowie die Studien- und Prüfungsordnung.
Im Anschluss haben Sie bei "Kaffee und Plauderei" die Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen untereinander und mit Studierenden höherer Semester.
Wir geben Ihnen in der Begrüßungsveranstaltung auch einen Überblick über weiteren Angebote der "Einführungswoche".
- Lageplan
- Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
mit Einführungsheft für Erstsemester (O-Guide) - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
mit einer Übersichtsliste über die Einführungsveranstaltungen und FAQs
Data Science - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Informatik: Montag, 30.09.2024 von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in V 38.01
How-to BSc Data Science: Dienstag 08.10.2024 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr in V 38.03
Java Vorkurs der Fachgruppe: 30.09.2024 ab 16:30 Uhr und vom 01.10. bis 04.10.2024 (außer 3.10.) jeweils ab 15 Uhr in den Seminarräumen der Universitätsstraße 38
Theo-Vorkurs der Fachgruppe: 07.10 bis 11.10.2024 jeweils ab 14 Uhr in den Hörsälen der Universitätsstraße 38
- Mathe Vorkurs des MINT-Kollegs
- Informationen des Fachbereichs Informatik
- Fachgruppe
Informationen und Programm der ersten Tage an der Universität
Deutsch - Bachelor of Arts - Lehramt
Vorkurs für Studienanfänger*innen vom 30.09. bis 11.10.2024, empfohlen für alle Erstsemesterstudierenden des BA Germanistik Hauptfach/Nebenfach und des BA Lehramt Deutsch (Programm s. unten).
Sollten Sie nicht am Vorkurs-Programm teilnehmen können, kommen Sie unbedingt zur Info-Veranstaltung für den BA Lehramt Deutsch am Fr, 4.10.2024, 11:30-13:00 Uhr, Keplerstr. 17, 7. Stock, Raum 17.74. Wir empfehlen auch die Zentrale Einführungsveranstaltung Lehramt am Mi, 9.10.2024, 10.00-11.30 Uhr.
Studienanfänger*innen, bei denen die Universität als Neuland Unsicherheit hervorruft oder die einfach gerne schnell Menschen kennenlernen wollen, empfehlen wir unser Buddy-Programm Rookie meets Pro. Erstsemesterpatenschaften für Geisteswissenschaftler:innen (Programm s. unten).
Beachten Sie auch die Ersti-Angebote der Studierenden (stuvus-Link s. unten).
Deutsch - Master of Education - Lehramt
Info-Veranstaltung für alle Studienanfänger*innen im MEd Deutsch: Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:00 bis 15:00 Uhr, Keplerstr. 17, 2. Stock, Raum 17.24
Außerdem empfehlen wir:
- Fachgruppe Germanistik
Studierende der Germanistik, die soziale Events anbieten und im Studium unterstützen - stuvus
Die Studierendenvertretung lockt in der Woche vor Semesterstart mit allerlei sozialen und informativen Angeboten - Studienberatung Bildungswissenschaften
Deutsch - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master
Kommen Sie bei Fragen bitte in die Sprechstunde von Yvonne Zimmermann.
Außerdem emfehlen wir:
- Fachgruppe Germanistik
Studierende der Germanistik, die soziale Events anbieten und im Studium unterstützen - stuvus
Die Studierendenvertretung lockt in der Woche vor Semesterstart mit allerlei sozialen und informativen Angeboten
Elektromobilität - Master of Science
Ablauf Dienstag, 8. Oktober 2024
11:30 Uhr - im Hörsaal V47.02 (Pfaffenwaldring 47)
* Begrüßung durch die Fachgruppe mit anschließender Campus Führung.
13:00 Uhr - im Innenhof des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachgruppe
15:00 Uhr - im Hörsaal V 47.03 (Pfaffenwaldring 7)
* Einführung des Prof. Dr.-Ing. Stephan ten Brink
Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt.
Elektrotechnik und Informationstechnik - Master of Science
Ablauf Dienstag, 8. Oktober 2024
11:30 Uhr - im Hörsaal V47.02 (Pfaffenwaldring 47)
* Begrüßung durch die Fachgruppe mit anschließender Campus Führung.
13:00 Uhr - im Innenhof des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachgruppe
15:00 Uhr - im Hörsaal V 47.03 (Pfaffenwaldring 7)
* Einführung des Prof. Dr.-Ing. Stephan ten Brink
Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt.
Elektrotechnik und Informationstechnik - Bachelor of Science
Online-Info-Session für Studienanfänger B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik:
Am Freitag, 11. Juli 2025 von 15:00 - 16:30 Uhr. Weitere Informationen und Link zur Veranstaltung.
Am Donnerstag, 04. September 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr.
Offizielle Einführungs-Veranstaltung des Fachbereiches:
Am Dienstag, 7. Oktober 2025
11:30 Uhr - im Hörsaal V47.01 (Pfaffenwaldring 47)
* Begrüßung durch die Fachschaft mit Aufteilung in Mentorengruppen und anschließender Campus Führung.
13:00 Uhr - im Innenhof des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachschaft
14:00 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass
Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt.
- Link zum Online-Live-Streaming
- Weitere Informationen zum Studiengang
- Informationen der Fachgruppe Elektrotechnik und Informationstechnik für Studienanfänger:innen
Informationen und Programm für Erstsemester - Lageplan
Empirische Politik- und Sozialforschung - Master of Arts
Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.
- Übersicht zum Studienbeginn (PDF)
mit den wichtigsten Ansprechpersonen und Informationen - Anmeldung für den Newsletter des Instituts
Energietechnik - Master of Science
- Begrüßung aller neuen Studierenden des Studiengangs M.Sc. Energietechnik durch den Studiendekan, den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses und die Studiengangsmanagerin:
Montag, 06.10.2025 14:00 - 15:30 Uhr Pfaffenwaldring 23, S 0.38 EG
- Einführungswoche der gemeinsamen Kommission Maschinenbau und von STUVUS
Wichtige Informationen zu allem rund um das Studium M.Sc. Energietechnik erhalten Sie bei der Einführungswoche der gemeinsamen Kommission Maschinenbau für alle Maschinenbaustudiengänge und bei der Einführungswoche von STUVUS. Beide finden von 06. bis 10.10.2025 statt und das genaue Programm finden sie hier.
- Fachschaft Mach&Co
Die Fachgruppe Mach&Co repräsentiert offiziell alle Studiengänge rund um den Maschinenbau und vertritt die Studierenden gegenüber der Universität. Die Internetseite der Fachgruppe finden Sie hier.
- M.Sc. Energietechnik auf ILIAS für alle Studierenden
Hier werden Sie Angebote für Studierenden, Fachübersichtsvorträge, Diskussionsforen, u.a. finden (Voraussetzung: Studierendenkonto der Universität Stuttgart).
Englisch - Bachelor of Arts - Lehramt
Einführungsveranstaltung des Fachbereichs:
Montag, 13. Oktober 2025, 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr, Tiefen-Hörsaal 17.02 (Keplerstraße 17/K II, Campus Stadtmitte)
- Weitere Informationen zur Einführungsveranstaltung des Fachbereichs
- Vorkurs für Studienanfänger*innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum)
Informationen und Anmeldung - Zentrale Einführung für Studienanfänger*innen im Lehramt
- Studienberatung Bildungswissenschaften
- Facebook-Seite der Fachgruppe
- Lageplan
English and American Studies / English Linguistics - Master of Arts
Freitag, 10. Oktober 2025 10:00 Uhr - online (Details finden Sie im unten genannten Link)
- Einführungsveranstaltung des Fachbereichs
Informationen und Details
Erneuerbare Energien - Bachelor of Science
Montag, 06. Oktober 2025 von 14:00-15:30 Uhr im Pfaffenwaldring 23, V 0.23 UG: Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester
- Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
mit Einführungsheft für Erstsemester (O-Guide) - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Fachgruppe
- Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
Fahrzeugtechnik - Master of Science
Erstsemestereinführungs-Woche Uni Stuttgart (ESE) |
Montag, 6.10.2025
|
Dienstag, 7.10.2025
|
Weiterführende Informationen
- Sprechstundenreihe „Gemeinsam durchs Studium“
- Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau & Co.
- O-Guide Fachgruppe Mach & Co,.
- Lageplan
Fahrzeugtechnik - Bachelor of Science
Erstsemestereinführungs-Woche Uni Stuttgart (ESE) |
Montag, 6.10.2025
|
Dienstag, 7.10.2025
|
Weiterführende Informationen
- Sprechstundenreihe „Gemeinsam durchs Studium“
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
- MentorING-Programm
Gut informiert und vernetzt ins Studium starten!
Französisch - Bachelor of Arts - Lehramt
Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Lehramt Bachelor Französisch im Wintersemester 2025/26 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung findet statt am:
08.10.2025, 12.45 - 13.45 Uhr, Raum wird bekannt gegeben
Bitte beachten Sie: zwischen 01.10. – 10.10. findet ein Propädeutikum Sprachpraxis statt. Die genauen Termine finden Sie ebenfalls unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Der Besuch der Veranstaltung wird als Vorbereitung für das Modul 39870 Sprachpraxis Französisch 1 dringend empfohlen. Die Einführungsveranstaltung ist darin eingebettet.
Um herauszufinden, ob das Propädeutikum Sprachpraxis besucht werden muss, wird es in ILIAS einen online-Einstufungstest geben. Um den Test zu absolvieren, benötigen Sie Zugriff auf ILIAS. Sollten Sie bis kurz vor dem Start der Testphase noch keine Zugangsdaten dafür erhalten haben, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an Beatrice Hujjon (beatrice.hujjon@ling.uni-stuttgart.de), die sich um die Erstellung eines Gastkontos kümmern wird. Der Test steht vom 15. bis 30. September zur Verfügung. Frist für die Erstellung eines Gastkontos: Fr 26.09., 10 Uhr.
Anmeldung zum Kurs bei: Beatrice Hujjon (beatrice.hujjon@ling.uni-stuttgart.de)
Ansprechpartnerinnen bei Fragen zum Propädeutikum Sprachpraxis: Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de).
Geodäsie und Geoinformatik - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung des Studiengangs und der Fachgruppe:
Montag, den 07. Oktober 2024 ab 11:45 Uhr,
Treffpunkt: Campus Stadtmitte vor dem Eingang der Geschwister-Scholl-Str. 24D
Los geht es um 12:00 Uhr mit dem Begrüßungsvortrag in Raum M24.01. Dort erfahren Sie alles Wichtige zum Studienbeginn in der Geodäsie & Geoinformatik. Der Studiendekan, Herr Prof. Hobiger, die Institute und die Fachgruppe stellen den Studiengang vor. Sie erhalten einen Überblick über das Studium, seinen Aufbau sowie wichtige Aspekte der Studien- und Prüfungsordnung.
Die darauffolgende Einführungsveranstaltung der Fachgruppe beginnt um ca. 13:00 Uhr.
Bei Fragen können Sie sich an die Studiengangsmanagerin Wanda Herzog wenden: wanda.herzog@f06.uni-stuttgart.de
Germanistik - Bachelor of Arts
Vorkurs für Studienanfänger*innen vom 30.09. bis 11.10.2024, empfohlen für alle Erstsemesterstudierenden des BA Germanistik Hauptfach/Nebenfach und des BA Lehramt Deutsch (Programm s. unten).
Sollten Sie nicht am Vorkurs-Programm teilnehmen können, kommen Sie unbedingt zur Info-Veranstaltung für den BA Germanistik am Fr, 4.10.2024, 9:45-11:15 Uhr, Keplerstr. 17, 7. Stock, Raum 17.74.
Studienanfänger*innen, bei denen die Universität als Neuland Unsicherheit hervorruft oder die einfach gerne schnell Menschen kennenlernen wollen, empfehlen wir unser Buddy-Programm Rookie meets Pro. Erstsemesterpatenschaften für Geisteswissenschaftler:innen (Programm s. unten).
Beachten Sie auch die Ersti-Angebote der Studierenden (stuvus-Link s. unten).
Geschichte - Bachelor of Arts
- Wichtige Informationen des Historischen Instituts zum Studienbeginn
Blockseminar, Erstsemesterbegrüßung und weitere wichtige Informationen zum Studienstart - Vorkurs für Studienanfänger/innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum)
Informationen und Anmeldung - Lageplan
- Instagram-Seite der Fachgruppe
Geschichte - Bachelor of Arts - Lehramt
- Wichtige Informationen des Historischen Instituts zum Studienbeginn
Vorkurs, Erstsemesterbegrüßung und weitere wichtige Informationen zum Studienstart - Vorkurs für Studienanfänger/innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum)
Information und Anmeldung - Zentrale Einführung für Studienanfänger*innen im Lehramt
- Studienberatung Bildungswissenschaften
- Instagram Seite der Fachgruppe
- Lageplan
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft - Master of Science
Montag, den 06.10.2025
- 10:00 Uhr | Avete Academici und Begrüßung durch den Rektor | Liederhalle
- 11:30 Uhr | Begüßung durch die Fachgruppe IuI und gemeinsame Fahrt zum Campus Vaihingen | Campus Stadtmitte
- ab ca. 12:30 Uhr | Gemeinsames Grillen und Kennenlernen vor PWR 7
Dienstag, den 07.10.2025
- Keine Veranstaltung von IuI → Angebote von STUVUS >> https://stuvus.uni-stuttgart.de/erstsemester/
Mittwoch, den 08.10.2025
- 09:30 Uhr | Gemeinsames Weißwurstfrühstück von Bauing. und IuI vor dem PWR 7
- 10.30 - 12.00 Uhr| Fachvorträge zu bestimmten Modulen,
Informationen zu Beratungsangeboten (Lernberatung, MINT,...) -
14.00 Uhr | Campus Rallye | FG Bau und IuI
Donnerstag, den 9.10.2025
- ab 09:30 Uhr | Sektempfang am IBL| Fachgruppe IuI PWR 7
- 10:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung Fak. 2 und Studiengang IuI | PWR 7.11
- 11:15 Uhr | Vorstellung Fachschaft und interaktive Austausch zum Studiegang IuI
- 17:00 Uhr | Maultaschenessen auf dem Campus Vaihingen| Fachgruppe Bau und IuI
- 19:00 Uhr | Kneipentour (Startpunkt: Vor dem Cube, ) | Fachgruppe Bau und IuI
Freitag, den 10.10.2025
ab 20:00 Erstemesterparty UNO
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft - Bachelor of Science
Montag, den 06.10.2025
- 10:00 Uhr | Avete Academici und Begrüßung durch den Rektor | Liederhalle
- 11:30 Uhr | Begüßung durch die Fachgruppe IuI und gemeinsame Fahrt zum Campus Vaihingen | Campus Stadtmitte
- ab ca. 12:30 Uhr | Gemeinsames Grillen und Kennenlernen vor PWR 7
Dienstag, den 07.10.2025
- Keine Veranstaltung von IuI → Angebote von STUVUS >> https://stuvus.uni-stuttgart.de/erstsemester/
Mittwoch, den 08.10.2025
- 09:30 Uhr | Gemeinsames Weißwurstfrühstück von Bauing. und IuI vor dem PWR 7
- 10.30 - 12.00 Uhr| Fachvorträge zu bestimmten Modulen,
Informationen zu Beratungsangeboten (Lernberatung, MINT,...) -
14.00 Uhr | Campus Rallye | FG Bau und IuI
Donnerstag, den 9.10.2025
- ab 09:30 Uhr | Sektempfang am IBL| Fachgruppe IuI PWR 7
- 10:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung Fak. 2 und Studiengang IuI | PWR 7.11
- 11:15 Uhr | Vorstellung Fachschaft und interaktive Austausch zum Studiegang IuI
- 17:00 Uhr | Maultaschenessen auf dem Campus Vaihingen| Fachgruppe Bau und IuI
- 19:00 Uhr | Kneipentour (Startpunkt: Vor dem Cube, ) | Fachgruppe Bau und IuI
Freitag, den 10.10.2025
ab 20:00 Erstemesterparty UNO
- Wo finde ich was und wann? Look at STUVUS
- Lernberatung
Bei Fragen rund ums Lernen und etwaigen Schwierigkeiten im Studium hilft Ihnen der Blick in folgendes Dokument.
Informatik - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Informatik: Montag, 30.09.2024 von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in V 38.01
How-to BSc Informatik: Dienstag 08.10.2024 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr in V 38.01
Java Vorkurs der Fachgruppe: 30.09.2024 ab 16:30 Uhr und vom 01.10. bis 04.10.2024 (außer 3.10.) jeweils ab 15 Uhr in den Seminarräumen der Universitätsstraße 38
Theo-Vorkurs der Fachgruppe: 07.10 bis 11.10.2024 jeweils ab 14 Uhr in den Hörsälen der Universitätsstraße 38
- Mathe Vorkurs des MINT-Kollegs
- Informationen des Fachbereichs Informatik
- Fachgruppe
Informationen und Programm der ersten Tage an der Universität
Informatik - Bachelor of Arts - Lehramt
Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Informatik: Montag, 30.09.2024 von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in V 38.01
How-to BA Lehramt Informatik: Dienstag 08.10.2024 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Universitätsstraße 38, Raum 0.108
Java Vorkurs der Fachgruppe: 30.09.2024 ab 16:30 Uhr und vom 01.10. bis 04.10.2024 (außer 3.10.) jeweils ab 15 Uhr in den Seminarräumen der Universitätsstraße 38
Theo-Vorkurs der Fachgruppe: 07.10 bis 11.10.2024 jeweils ab 14 Uhr in den Hörsälen der Universitätsstraße 38
- Mathe Vorkurs des MINT-Kollegs
- Informationen des Fachbereichs Informatik
- Fachgruppe
Informationen und Programm der ersten Tage an der Universität - Zentrale Einführung für Studienanfänger*innen im Lehramt
- Studienberatung Bildungswissenschaften
Informatik - Master of Education - Lehramt
Bitte setzen Sie sich mit Frau Dr. Katrin Schneider in Verbindung.
Informatik - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master
Bitte setzen Sie sich mit Frau Dr. Katrin Schneider in Verbindung.
Intra- und Entrepreneurship (tech) - Master of Business Engineering - (weiterbildend)
Informationen zur Einführungsveranstaltung finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Italienisch - Bachelor of Arts - Lehramt
Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Lehramt Bachelor Italienisch im Wintersemester 2025/26 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung findet statt am:
08.10.2025, 08.30 - 09.30 Uhr, Raum wird bekannt gegeben.
Kunstgeschichte - Bachelor of Arts
Einführungsveranstaltung:
Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, wird von 17:30 bis ca. 19:15 Uhr der Studienplan für den BA Kunstgeschichte erklärt. Diese Semestereröffnung findet in Präsenz im Uni Hochhaus KII, Raum M 17.52 statt (Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, KII, 5. Stock).
Vorkurs für Erstsemester der Kunstgeschichte
Sie beginnen im WS 2024/25 Ihr Studium der Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart? Wir bieten Ihnen einen Vorkurs im Rahmen des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums vor Beginn des Semesters an, der Sie in das Studium und Universitätsleben einführt und all Ihre dringenden Fragen beantwortet! Wir freuen uns auf Sie!
- Vorkursprogramm des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums
Allgemeine Anmeldung und weitere Hinweise - Informationsseite der Fachstudienberatung
- Webseite der Fachgruppe Kunstgeschichte mit hilfreichen Tipps
Lebensmittelchemie - Bachelor of Science
Am 14. Oktober 2024 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2024 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 10. Oktober angeboten. Weitere Informationen folgen.
Hörsaal 55.21 (Pfaffenwaldring 55)
Lehramt Chemie
- 10:00 Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Sottmann und die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Strobel
- ca. 10:30 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
Hörsaal 55.02 (Pfaffenwaldring 55)
Chemie BSc und Lebensmittelchemie
- 10:00 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
- ca. 10:25 Uhr Begrüßung durch die Studiendekane Prof. Niewa und Prof. Brockmeyer und den Studienberater Herrn Dr. Dirnberger.
Kooperationsstudium mit der Universität Hohenheim:
Bitte vergessen Sie nicht sich einmalig auch an der Universität Hohenheim zu registrieren. Gehen Sie dazu bitte wie in der Anleitung beschrieben vor.
- Webseite der Fachgruppe
mit Informationen und Anmeldung zur Einführungswoche und den Einführungsveranstaltungen. Die Einführungswoche findet ab Montag, 26. Oktober statt. - Lageplan
Linguistik - Bachelor of Arts
Die Info-Veranstaltung für alle Erstsemester des Studiengangs BA Linguistik findet statt am Montag, 07.10.2024, von 14.00 bis 15.30 Uhr im Raum M 17.12 (Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, KII, 1. Stock).
Außerdem empfehlen wir zur Orientierung an der Uni:
- Die Erstsemestereinführung der Fachgruppe Linguistik in der Orientierungswoche vor Vorlesungsbeginn. Die Einführung eignet sich hervorragend, den Campus, den Studiengang und die Kommiliton*innen kennenzulernen.
- "Rookie meets Pro". Erstsemesterpatenschaft für Geisteswissenschaftler, wo Sie Studierende aus höheren Fachsemestern kennenlernen und mit ihnen gemeinsam die Uni erkunden,
- Veranstaltungen aus dem Vorkursprogramm des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums, wo Sie in unterschiedlichen Info-Veranstaltungen die Uni kennenlernen können,
- die thematischen Sprechstunden der Fachgruppe, wo bei lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Studierenden und Experten über allerlei Themen gesprochen wird.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Fachgruppe Linguistik und den Studiengangsmanager Fabian Dirscherl.
Linguistik (Hauptfach, Nebenfach) - Bachelor of Arts
Die Info-Veranstaltung für alle Erstsemester des Studiengangs BA Linguistik findet statt am Montag, 07.10.2024, von 14.00 bis 15.30 Uhr im Raum M 17.12 (Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, KII, 1. Stock).
Außerdem empfehlen wir zur Orientierung an der Uni:
- Die Erstsemestereinführung der Fachgruppe Linguistik in der Orientierungswoche vor Vorlesungsbeginn. Die Einführung eignet sich hervorragend, den Campus, den Studiengang und die Kommiliton*innen kennenzulernen.
- "Rookie meets Pro". Erstsemesterpatenschaft für Geisteswissenschaftler, wo Sie Studierende aus höheren Fachsemestern kennenlernen und mit ihnen gemeinsam die Uni erkunden,
- Veranstaltungen aus dem Vorkursprogramm des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums, wo Sie in unterschiedlichen Info-Veranstaltungen die Uni kennenlernen können,
- die thematischen Sprechstunden der Fachgruppe, wo bei lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Studierenden und Experten über allerlei Themen gesprochen wird.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Fachgruppe Linguistik und den Studiengangsmanager Fabian Dirscherl.
Literaturwissenschaft: Germanistik - Master of Arts
Info-Veranstaltung für alle Neuen: Donnerstag, 10. Oktober 2024, 10:00 bis 11:00 Uhr, online (Webex-Raum von Yvonne Zimmermann, s. Website)
Außerdem empfehlen wir:
- Fachgruppe Germanistik
Studierende der Germanistik, die soziale Events anbieten und im Studium unterstützen - stuvus
Die Studierendenvertretung lockt in der Woche vor Semesterstart mit allerlei sozialen und informativen Angeboten
Luft- und Raumfahrttechnik - Bachelor of Science
Am Dienstag, 08.10.2024 um 10:00 Uhr im Hörsaal 47.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 47) findet die Einführungsveranstlatung für Bachelor-Studierende statt, die Folien werden zeitnah zur Verfügung gestellt.
Zudem findet zur Orientierungshilfe und für den optimalen Studienstart jedes Jahr das MentorING Programm statt, bei welchem 15-20 Studierende das erste Semester durch zwei Mentorinnen oder Mentoren betreut werden. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Fachgruppe (FLURUS).
Maschinelle Sprachverarbeitung - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung für Bachelor-Studierende: Freitag, 4. Oktober 2024, 10 Uhr. Die Einführungsveranstaltung findet in einem hybriden Format statt, das heißt, Sie können entweder online oder vor Ort daran teilnehmen. Der Link und die Informationen über den Veranstaltungsort werden den Zugelassenen zugeschickt.
Vorbereitende Kurse: Für Studienanfänger/innen wird die Teilnahme am Mathematik-Vorkurs und am Java-Programmierkurs (5 Termine ab Anfang Oktober) dringend empfohlenAußerdem finden Sie hier Informationen zu weiteren Online-Mathe-Brückenkursen.
Im Folgenden finden Sie Folien aus vergangenen Semestern. Aktuelle Versionen werden so bald wie möglich verlinkt.
Maschinelle Sprachverarbeitung - Bachelor of Arts
Einführungsveranstaltung für MSV-Nebenfach-Studierende (kombiniert mit B.Sc.-MSV): Freitag, 4. Oktober 2024, 10 Uhr. Die Einführungsveranstaltung findet in einem hybriden Format statt, das heißt, Sie können entweder online oder vor Ort daran teilnehmen. Der Link und die Informationen über den Veranstaltungsort werden den Zugelassenen zugeschickt.
Vorbereitende Kurse: Für Studienanfänger/innen wird die Teilnahme am Mathematik-Vorkurs und am Java-Programmierkurs (5 Termine ab Anfang Oktober) dringend empfohlenAußerdem finden Sie hier Informationen zu weiteren Online-Mathe-Brückenkursen.
- HowTo MSV der Fachgruppe
- Lageplan
- Rundgangvideo
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Maschinenbau - Master of Science
Am 13.10.2025 startet das Wintersemester 2025/26 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.
Noch vor Semesterstart bieten wir Ihnen am 7. August sowie am 4. September jeweils um 14.00 Uhr in einer offenen Online-Sprechstunde mit Studiengangmanagerin Annette Dannenmann die Möglichkeit, Fragen rund um das Masterstudium beim Stuttgarter Maschinenbau zu stellen oder uns einfach persönlich kennenzulernen. Nachfolgend die genauen Termine und Meeting-Links:
- Donnerstag, 7. August, um 14.00 Uhr: Link zur Maschinenbau-Sprechstunde am 07.08.
- Mittwoch, 4. September, um 14.00 Uhr: Link zur Maschinebau-Sprechstunde am 04.09.
Die Einführungsveranstaltungen für den M.Sc. Maschinenbau finden eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Am Montag, 6.10.2025, stellt Ihnen Prof. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau, von 10.30-12.00 Uhr in Hörsaal 9.01 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart) den Studiengang ausführlich vor und gibt Hinweise zur Studiengestaltung.
Von Montag, 06.10., bis Freitag, 10.10.2025, finden zudem in Hörsaal 9.01 die Übersichtsvorträge statt: In 35 Minuten-Vorträgen stellen die Professorinnen und Professoren ihre jeweiligen Spezialisierungsfächer vor. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und für Sie passende Schwerpunkte im Master-Studium festzulegen. Das Programm wird zeitnah veröffentlicht.
Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen!
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - O-Guide der Fachgruppe für die Orientierungsphase
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Programm der Übersichtsvorträge 2024 in der Wochenansicht
Bei einzelnen Terminen sind Änderungen möglich. - Programm der Übersichtsvorträge 2024 mit detaillierteren Infos
Bei einzelnen Terminen sind Änderungen möglich. - Digitale Übersichtsvorträge
alle Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern als Online-Videos - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Lageplan
Maschinenbau - Bachelor of Science
Am 13. Oktober startet das Wintersemester 2025/26 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.
Noch vor Semesterstart bieten wir Ihnen am 7. August sowie am 4. September jeweils um 15.15 Uhr in einer offenen Online-Sprechstunde mit Studiengangmanagerin Annette Dannenmann die Möglichkeit, Fragen rund um das Bachelorstudium beim Stuttgarter Maschinenbau zu stellen oder uns einfach persönlich kennenzulernen. Nachfolgend die genauen Termine und Meeting-Links:
- Mittwoch, 7. August, um 15.15 Uhr: Link zur Maschinenbau-Sprechstunde am 07.08.
- Mittwoch, 4. September, um 15.15 Uhr: Link zur Maschinenbau-Sprechstunde am 04.09.
In der Woche vom 06.10. bis 10.10.2025 findet die Einführungswoche der Universität Stuttgart und des Fachbereichs Maschinenbau statt. Details zum Programm erhalten Sie per E-Mail. Am Dienstag, 07.10., 14.00-15.00 Uhr (Hörsaal 47.01) startet die Woche für Sie mit einer Vorstellung des Studiengangs durch Ihren künftigen Studiendekan Prof. Bernd Gundelsweiler.
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - O-Guide der Fachgruppe für die Orientierungsphase
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
mit einer Übersichtsliste über die Einführungsveranstaltungen und FAQs - MentorING
Maschinenbau / Mechanical Engineering - Master of Science
- Programm der Einführungswoche
Das vollständige Programm der Einführungswoche und eine Liste der Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer finden Sie auf der Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM). - Lageplan
Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik - Master of Science
Am 13.10.2025 startet das Wintersemester 2025/2026 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.
Noch vor Semesterstart bieten wir Ihnen am Donnerstag, 7. August um 15.00 Uhr in einer offenen Online-Sprechstunde mit Studiengangmanager Eberhard Burkard die Möglichkeit, Fragen rund um das Masterstudium beim Stuttgarter Maschinenbau zu stellen oder uns einfach persönlich kennenzulernen.
Die für Sie relevanten für die Master-Studiengänge im Bereich Maschinenbau finden finden eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt.
- Am Montag, 6.10.2025, gibt Ihnen Prof. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau und Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik, eine allgemeine Einführung in die Maschinenbau- und "Schrägstrich-"Master von 10.30-11.15 Uhr in Hörsaal 9.01 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart.
- Spezielle Informationen zum Studiengang Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik gibt es dann anschließend im Pfaffenwaldring 9, 4. Stock, Raum 4.245.
- Von Montag, 06.10., bis Freitag, 10.10.2025, finden zudem in Hörsaal 9.01 die Übersichtsvorträge statt: In 35 Minuten-Vorträgen stellen die Professorinnen und Professoren ihre jeweiligen Spezialisierungsfächer vor. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und für Sie passende Schwerpunkte im Maser-Studium festzulegen. Das Programm wird zeitnah veröffentlicht.
Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen!
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - O-Guide der Fachgruppe für die Orientierungsphase
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Vollständiges Programm der Übersichtsvorträge 2024
Bei einzelnen Terminen sind Änderungen möglich. - Digitale Übersichtsvorträge
alle Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern als Online-Videos - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Informationen des Praktikantenamts zum Industriepraktikum
- Lageplan
Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik - Master of Science
Am 13.10.2025 startet das Wintersemester 2025/26 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.
Die Einführungsveranstaltungen für den M.Sc. Maschinenbau/PEKT finden eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Am Montag, 6.10.2025, erhalten Sie von Prof. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau, von 10.30-11.15 Uhr in Hörsaal 9.01 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart) eine allgemeine Einführung zu den Maschinenbau-Studiengängen mit Hinweisen zur Studiengestaltung.
Von 11:15 - 12:00 Uhr erfolgt die spezifische Einführung in den M.Sc. Maschinenbau/Produktentwicklung und Konstruktionstechnik in Raum V9.0.144 (Pfaffenwaldring 9, EG) durch Prof. Andreas Nicola, Studiendekan M.Sc. Maschinenbau/Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Von Montag, 06.10., bis Freitag, 10.10.2025, finden zudem in Hörsaal 9.01 die Übersichtsvorträge für die Spezialisierungsfächer statt: In 35 Minuten-Vorträgen stellen die Professorinnen und Professoren ihre jeweiligen Spezialisierungsfächer vor. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und für Sie passende Schwerpunkte im Master-Studium festzulegen. Das Programm wird zeitnah veröffentlicht.
Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen!
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - O-Guide der Fachgruppe für die Orientierungsphase
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Programm der Übersichtsvorträge 2024
Nutzen Sie die Vorträge, um sich hinsichtlich Ihrer Spezialisierungen zu orientieren! Verlinkt ist aktuell noch der Plan von 2024. Der zu 2025 wird momentan erstellt, wird aber sehr ähnlich ablaufen. - Digitale Übersichtsvorträge
alle Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern als Online-Videos - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Lageplan
Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik - Master of Science
Am 14.10.2024 startet das Wintersemester 2024 an der Universität Stuttgart.
Die für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen der Fakultäten 4 und 7 finden direkt am Montag, 07.10.2024, in Hörsaal V9.01 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 9, 70549 Stuttgart) statt:
- 10:30 - 11:15 Uhr: Einführung Maschinenbau (in Hörsaal 9.01)
Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau
Die spezifische Einführung in den M.Sc. Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik findet am Mittwoch, den 09.10.2024 am Institut für Umformtechnik in Raum 4.005 statt.
- 14:00 - 15:00 Uhr: Einführung in den M.Sc. Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik
Institut für Umformtechnik, Raum 4.005
Vortragender: Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Mathias Liewald MBA
- Von Montag, 07.10., bis Freitag, 11.10.2024, finden zudem in Hörsaal 9.01 die Übersichtsvorträge statt: In 35 Minuten-Vorträgen stellen die Professorinnen und Professoren ihre jeweiligen Spezialisierungsfächer vor. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und für Sie passende Schwerpunkte im Maser-Studium festzulegen.
Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen!
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - O-Guide der Fachgruppe für die Orientierungsphase
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Vollständiges Programm der Übersichtsvorträge
Die Vorträge finden im Hörsaal V 9.01 statt. - Digitale Übersichtsvorträge
alle Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern als Online-Videos - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Informationen des Praktikantenamts zum Industriepraktikum
- Sprechstundenreihe "Gemeinsam durchs Studium"
In der Sprechstundenreihe erfahren Studierende der verschiedenen Studiengänge aus dem Maschinenbau alles Wichtige rund um ihr Studium. - Lageplan
- Studiengangsmanagement
- Programm der Einführungswoche
Eine Liste der Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer finden Sie auf der Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM). - Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Lageplan
Materials Science (Materialwissenschaft) - Master of Science
Informationen zum Studienbeginn im Masterstudiengang Materialwissenschaft – Wintersemester 2025/2026
Damit der Einstieg in das Masterstudium der Materialwissenschaft reibungslos verläuft, bieten wir sowohl vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn als auch in der Einführungsphase verschiedene Informationsveranstaltungen an.
Dieser Eintrag wird bis zum Studienbeginn regelmäßig aktualisiert. Bitte besuchen Sie diese Seite daher in regelmäßigen Abständen.
Am 07.10.2025 wird die Vorlesungszeit zum Wintersemester beginnen.
Ausführliche Anleitungen zum Studienbeginn werden an den folgenden Terminen online angeboten (eine Teilnahme wird dringend empfohlen):
- Termin: Donnerstag 12.09.25 MEZ
- Termin: Freitag 19.09.25 MEZ
- Termin: Freitag 26.09.25 MEZ
Die Veranstaltungen werden über die Kommunikationsplattform Webex online angeboten. Der Meeting-Link lautet:
https://unistuttgart.webex.com/meet/ralf.schacherl
Die Fachgruppe Materialwissenschaft wird zum Vorlesungsbeginn ebenfalls Veranstaltungen anbieten. Detaillierte Informationen werden folgen.
Links mit Informationen:
Struktur des Master-Studiengangs in Materialwissenschaft:
Detaillierte Beschreibung
Schematischer Überblick
Leitfaden für das Campus Management System
Allgemeine Hinweise für den digitalen Start an der Universität Stuttgart
- Lageplan
- Videoanleitung zum Studienstart
Videoanleitung zum Studienstart - Anleitung zum Campus-Management Portal
Materialwissenschaft - Bachelor of Science
Einführungsverantaltung Studiengang
Am Dienstag, dem 08.10.24 um 14:00 Uhr wird es eine Einführungsveranstaltung zum Bachelor Materialwissenschaft für das 1. Semester geben. Die Veranstaltung wird von der Fachgruppe sowie dem Studiengang Materialwissenschaft auf dem Max Planck-Campus in Stuttgart-Büsnau angeboten. Treffpunkt ist der Eingang Heisenbergstraße 3 des Max Planck Campus. Nähere Informationen zum Treffpunkt und der Veranstaltung sind unter dem Link "Informationen/Wegbeschreibung zur Einführungsveranstaltung" enthalten
In der Einführungsveranstaltung wird das Curriculum des Studiengangs vorgestellt sowie Informationen zum Studienbeginn gegeben.
Mathematik - Bachelor of Science
Erstsemestereinführung der Fachgruppe Mathematik (für Bachelor und Lehramt): Montag und Dienstag, 6. und 7. Oktober 2025:
- Beginn mit einem Einführungsvortrag am Montag um 14 Uhr: hilfreiche Informationen zum Studium, Vorstellung der Dozierenden uvm.
- Kleingruppenberatung
- Spieleabend
- Campus-Rallye
- Grillen
Mathematik - Bachelor of Arts - Lehramt
Erstsemestereinführung der Fachgruppe Mathematik (für Bachelor und Lehramt): Montag und Dienstag, 6. und 7. Oktober 2025:
- Beginn mit einem Einführungsvortrag am Montag um 14 Uhr: hilfreiche Informationen zum Studium, Vorstellung der Dozierenden uvm.
- Kleingruppenberatung
- Spieleabend
- Campus-Rallye
- Grillen
Mathematik - Bachelor of Arts
Erstsemestereinführung der Fachgruppe Mathematik (für Bachelor und Lehramt): Montag und Dienstag, 6. und 7. Oktober 2025:
- Beginn mit einem Einführungsvortrag am Montag um 14 Uhr: hilfreiche Informationen zum Studium, Vorstellung der Dozierenden uvm.
- Kleingruppenberatung
- Spieleabend
- Campus-Rallye
- Grillen
Mechatronik - Master of Science
Die Universität Stuttgart bietet in der Woche vom 07.10. bis 11.10. unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend finden Sie die Terminübersicht. Die Vorlesungen starten am 14.10.
Am Dienstag 08.10. stellen Ihnen Prof. Verl (Studiendekan) und M. Seyfarth (Fachstudienberater) von 15:30 - 16:30 Uhr im Hörsaal V7.31 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 7) den Studiengang ausführlich vor und geben Ihnen Hinweise zur Studiengestaltung.
Von Montag 07.10. bis Freitag, 11.10.2024 finden zudem in Hörsaal 9.01 Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern statt. Die Professorinnen und Professoren stellen ihre jeweiligen Spezialisierungsfächer vor. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und für Sie passende Schwerpunkte im Maser-Studium festzulegen.
Bitte suchen Sie in C@MPUS die Lehrveranstaltung Nr. 411000000 und melden diese an. Dadurch werden Sie automatisch in den zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen, in dem wir Ihnen weitere Informationen bereitstellen.
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) für neue Masterstudierende
mit einer Liste der Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer - Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Übersichtsvorträge zu den Spezialisierungsfächern
Nutzen Sie diese Vorträge, um sich über die Inhalte der wählbaren Spezialisierungsfächer zu informieren - Lageplan
Mechatronik - Bachelor of Science
Die Universität Stuttgart bietet in der Woche vom 07.10. bis 11.10.2024 unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend finden Sie die Terminübersicht. Die Vorlesungen starten am 14.10.2024.
Montag 07.10.2024:
- 9.00-12:00 Uhr: Avete Academici in der Liederhalle mit dem Markt der Möglichkeiten
Dienstag 08.10.2024:
- 9.00 -10.00 Uhr: Begrüßung durch die Dekane der Faklutäten 4 und 7
- 10.00-14:00 Uhr auf dem Campus Vaihingen: Rallye der Fachgruppe
- 14:00-15.00 Uhr in Hörsaal V7.31: Begrüßung durch den Studiendekan und Überblick über das Bachelorstudium Mechatronik durch den Fachstudienberater
Bitte suchen Sie in C@MPUS die Lehrveranstaltung Nr. 410000001 und melden diese an. Dadurch werden Sie automatisch in den zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen, in dem wir Ihnen weitere Informationen bereitstellen.
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
mit einer Übersichtsliste über die Einführungsveranstaltungen und FAQs - MentorING-Programm
Infos folgen
Medieninformatik - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Informatik: Montag, 30.09.2024 von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in V 38.01
How-to BSc Medieninformatik: Dienstag 08.10.2024 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr in V 38.02
Java Vorkurs der Fachgruppe: 30.09.2024 ab 16:30 Uhr und vom 01.10. bis 04.10.2024 (außer 3.10.) jeweils ab 15 Uhr in den Seminarräumen der Universitätsstraße 38
Theo-Vorkurs der Fachgruppe: 07.10 bis 11.10.2024 jeweils ab 14 Uhr in den Hörsälen der Universitätsstraße 38
- Mathe Vorkurs des MINT-Kollegs
- Informationen des Fachbereichs Informatik
- Fachgruppe
Informationen und Programm der ersten Tage an der Universität
Medizintechnik - Master of Science
Einführung der neuen Master-Studierenden und SF-Messe
Wann: 6. Oktober 2025 von 13:00-16:30 Uhr
Wo: Internationales Begegnungszentrum der Universität Stuttgart im Eulenhof
Adresse:
Robert-Leicht-Straße 161
70569 Stuttgart
Lageplan: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/infrastruktur/ibz/
Programm
- Begrüßung durch Studiendekan Prof. Cattaneo
- Master Medizintechnik im Überblick: Studienstruktur und -abläufe
- Messe zu den Spezialisierungsfächern
- International Student Roundtable
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - Informationen zum Praktikum
Medizintechnik - Bachelor of Science
Vorbereitungskurs des MINT-Kollegs
Der Vorkurs Mathematik des MINT-Kollegs Baden-Württemberg ist freiwillig und nicht Teil Ihres Medizintechnikstudiums, erleichtert aber den Einstieg in die Vorlesung "Höhere Mathematik I", insbesondere, falls Sie bereits vor längerer Zeit Abitur gemacht haben. Der Kurs findet Ende September / Anfang Oktober statt. Auch ein nachträglicher Einstieg ist möglich, es wird allerdings bereits ein Stuttgarter Studierendenaccount benötigt.
Angebote der Fachschaft
Wir als Fachschaft wollen euch den Einstieg in das Unileben so leicht wie möglich gestalten und organisieren für euch viele coole Veranstaltungen, wie zum Beispiel eine Ersti-Hütte oder eine Stadtrallye. Viele weitere Infos findest du auf unserer Homepage. Wir freuen uns, euch bei einer der vielen Veranstaltungen kennenzulernen.
Eure Interuniversitäre Fachschaft Medizintechnik
Begrüßungsveranstaltung für Medizintechnik B.Sc.
Die offizielle Begrüßungsveranstaltung der neuen Erstsemester im Bachelorstudium Medizintechnik findet am 07.10.24 um 10:00 Uhr an der Uni Stuttgart auf dem Campus Vaihingen statt. Weitere Infos erhalten Sie im September in Ihrem Begrüßungsschreiben.
MentorING-Programm
Im MentorING-Programm der Universität Stuttgart können Sie mit Ihren Mitstudierenden und Professor:innen der Medizintechnik in Kontakt kommen und von deren Erfahrungsschatz aus dem Studium profitieren. Vor Semesterstart wird Ihnen mitgeteilt, in welcher MentorING-Gruppe Sie bei Interesse teilnehmen können.
- Vorkurs Mathematik
des MINT-Kolleg - Veranstaltungen der Fachschaft Medizintechnik zum Studienstart
von Studierenden für Studierende - Einführungswoche der Fachgruppe Maschinenbau & Co.
an der Universität Stuttgart - Orientierungswoche an der Universität Tübingen
- Orientierungswoche an der Universität Stuttgart
- Generelle Infos zum Studienstart an der Universität Stuttgart
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung - Master of Science
Ablauf Dienstag, 8. Oktober 2024
11:30 Uhr - im Hörsaal V47.02 (Pfaffenwaldring 47)
* Begrüßung durch die Fachgruppe mit anschließender Campus Führung.
13:00 Uhr - im Innenhof des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachgruppe
15:00 Uhr - im Hörsaal V 47.03 (Pfaffenwaldring 7)
* Einführung des Prof. Dr.-Ing. Stephan ten Brink
Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt.
Naturwissenschaft und Technik - Bachelor of Arts - Lehramt
Einführungsveranstaltung NwT
Wann/Wo/Wie: Alle aktuellen Infos zum Studienstart in NwT sind auf unserer Homepage zu finden. (Der Link ist unten angegeben)
Bitte besuchen Sie außerdem die Einführungsveranstaltung Ihres anderen naturwissenschaftlichen Hauptfaches Chemie, Physik oder Biologie. Für die Biologie wenden Sie sich bitte an die Universität Hohenheim.
Photonic Engineering - Master of Science
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7:
Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
Die Einführungsveranstaltung Photonic Engineering M.Sc. wird am Montag, 07.10.2024 um 12:30 im Seminarraum des Instituts für Technische Optik im Pfaffenwaldring 9, Raum 1.245 als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Politikwissenschaft - Bachelor of Arts - Lehramt
Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.
- Übersicht zum Studienbeginn (PDF)
Newsletter, Ansprechpersonen, Campus Rundgang, Stundenplan-Tipps - Zentrale Einführung für Studienanfänger*innen im Lehramt
- Studienberatung Bildungswissenschaften
Politikwissenschaft - Master of Education - Lehramt
Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.
- Übersicht zum Studienbeginn (PDF)
Newsletter, Ansprechpartner, Campus Rundgang, Stundenplan-Tipps - Studienberatung Bildungswissenschaften
Politikwissenschaft - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master
Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.
- Übersicht zum Studienbeginn (PDF)
Newsletter, Ansprechpartner, Campus Rundgang, Stundenplan-Tipps
Politikwissenschaft - Bachelor of Arts
Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.
- Übersicht zum Studienbeginn (PDF)
Newsletter, Ansprechpersonen, Campus Rundgang, Stundenplan-Tipps - Anmeldung für den Newsletter des Instituts
Romanistik - Bachelor of Arts
Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Bachelor Romanistik im Wintersemester 2025/26 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung findet statt am:
08.10.2025, 11.30 - 12.30 Uhr, Raum wird bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie: zwischen 01.10. – 10.10. findet die Lehrveranstaltung Fachwissenschaftliche Übung zu Grammatik statt. Die genauen Termine finden Sie ebenfalls unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Es ist für Sie eine Pflichtveranstaltung im 1. Semester im BA Romanistik und Teil des Moduls 77930 Einführung Linguistik. Die Veranstaltung muss im Nebenfach nicht besucht werden, Sie können aber optional daran teilnehmen. Die Einführungsveranstaltung ist darin eingebettet.
Anmeldung zum Kurs bei: Beatrice Hujjon (beatrice.hujjon@ling.uni-stuttgart.de)
Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Fachwissenschaftlichen Übung zu Grammatik: Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de).
Romanistik - Bachelor of Arts
Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Bachelor Romanistik im Wintersemester 2025/2026 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung findet statt am:
08.10.2025, 11.30 - 12.30 Uhr, Raum wird bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie: zwischen 01.10. – 10.10. findet die Lehrveranstaltung Fachwissenschaftliche Übung zu Grammatik statt. Die genauen Termine finden Sie ebenfalls unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Es ist für Sie eine Pflichtveranstaltung im 1. Semester im BA Romanistik und Teil des Moduls 77930 Einführung Linguistik. Die Veranstaltung muss im Nebenfach nicht besucht werden, Sie können aber optional daran teilnehmen. Die Einführungsveranstaltung ist darin eingebettet.
Anmeldung zum Kurs bei: Beatrice Hujjon (beatrice.hujjon@ling.uni-stuttgart.de)
Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Fachwissenschaftlichen Übung zu Grammatik: Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de).
Simulation Technology - Bachelor of Science
Erstsemester-Grillen:
Über das traditionelle „Erstsemester-Grillen“ informiert die Fachgruppe alle Erstsemesterstudierenden.
Freiwilliger Mathevorkurs:
Der freiwillige Mathevorkurs überschneidet sich mit der Pflichtveranstaltung „Lineare Strukturen“ um eine Woche – dies wird in der Extra-Gruppe für den SimTech-Studiengang berücksichtigt.
Erste Pflichtveranstaltung:
Die Pflichtveranstaltung „Lineare Strukturen“ findet als Blockwoche bereits vor offiziellem Vorlesungsstart statt. Informationen hierzu verschickt das Studiengangsmanagement an alle Erstsemesterstudierenden.
Software Engineering - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Informatik: Montag, 30.09.2024 von 15:15 Uhr – 16:15 Uhr in V 38.01
How-to BSc Software Engineering: Dienstag 08.10.2024 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr in V 38.04
Java Vorkurs der Fachgruppe: 30.09.2024 ab 16:30 Uhr und vom 01.10. bis 04.10.2024 (außer 3.10.) jeweils ab 15 Uhr in den Seminarräumen der Universitätsstraße 38
Theo-Vorkurs der Fachgruppe: 07.10 bis 11.10.2024 jeweils ab 14 Uhr in den Hörsälen der Universitätsstraße 38
- Mathe Vorkurs des MINT-Kollegs
- Informationen des Fachbereichs Informatik
- Fachgruppe
Informationen und Programm der ersten Tage an der Universität
Sozialwissenschaften - Bachelor of Arts
Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.
- Übersicht zum Studienbeginn (PDF)
Newsletter, Ansprechpersonen, Campus Rundgang, Stundenplan-Tipps - Anmeldung für den Newsletter des Instituts
Soziologie - Bachelor of Arts
Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.
- Übersicht zum Studienbeginn (PDF)
Newsletter, Ansprechpersonen, Campus Rundgang, Stundenplan-Tipps - Anmeldung für den Newsletter des Instituts
Sport - Bachelor of Arts - Lehramt
Einführungswoche für Studierende der Studiengänge Sportwissenschaft: Soziologie und Management B.A., Bewegungswissenschaft B.Sc., Lehramt Sport B.A.
- Homepage des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft
mit Informationen zur Einführungswoche - Zentrale Einführung für Studienanfänger*innen im Lehramt
- Studienberatung Bildungswissenschaften
Sportwissenschaft - Bachelor of Arts
- Homepage des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft
mit weiterführenden Informationen und Ansprechpersonen
Sportwissenschaft: Soziologie und Management - Bachelor of Arts
Einführungswoche für Studierende der Studiengänge Sportwissenschaft: Soziologie und Management B.A., Bewegungswissenschaft B.Sc., Lehramt Sport B.A.
- Homepage des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft
mit dem genauen Zeitplan und weiteren Informationen zur Einführungswoche
Sprachtheorie und Sprachvergleich - Master of Arts
Die Info-Veranstaltung für den Master Sprachtheorie und Sprachvergleich findet statt am Montag, 07.10.2024, von 14.00 bis 15.30 Uhr im Raum M 17.12 (Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, KII, 1. Stock).
Die Einführungsveranstaltungen der Fachgruppe Linguistik finden in der Orientierungswoche statt.
Studienanfänger*innen können sich mit ihren Fragen gerne an den Studiengangmanager Fabian Dirscherl wenden.
Technikpädagogik - Master of Science - Lehramt
Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 07.10.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.
- Weitere Informationen zum Studienbeginn
- Melden Sie sich doch direkt bei der Informationsplattform zum Studium in der Berufs- und Technikpädagogik an. Eine Anmeldung ist erst nach erfolgreicher Zulassung möglich.
- Lageplan
Technikpädagogik - Bachelor of Science - Lehramt
Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 07.10.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.
- Weitere Informationen zum Studienbeginn
- Melden Sie sich doch direkt bei der Informationsplattform zum Studium in der Berufs- und Technikpädagogik an. Eine Anmeldung ist erst nach erfolgreicher Zulassung möglich.
- Lageplan
Technische Kybernetik - Master of Science
Der Begrüßungsvortrag für den Master Technische Kybernetik wird am Dienstag, den 08.10.2024, um 14:00 Uhr in Raum 5.253, Pfaffenwaldring 9, stattfinden.
Um Ihnen die Wahl der Spezialisierungsfächer zu Beginn Ihres Studiums zu erleichtern, findet nach der Begrüßung durch den Studiendekan die Vorstellung der Spezialisierungsfächer bis ca. 17:00 Uhr statt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich bei Brezeln und Getränken mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen.
Am Mittwoch, den 09.10.2024, findet von 14 bis 17 Uhr in Raum 5.253, Pfaffenwaldring 9, der zweite Teil der Vorstellung der Spezialisierungsfächer statt.
Details können Sie dem Terminplan für die Vorstellung entnehmen.
Auch für Master-Studierende lohnt sich ein Blick in das O-Phasenportal der Fachgruppe Maschinenbau & Co.
- Terminplan für die Vorstellung der Spezialisierungsfächer
- Einführungsveranstaltungen der Universität Stuttgart
hier finden Sie weitere, für Sie möglicherweise interessante, Einführungsveranstaltungen - O-Phasenportal der Fachgruppe Maschinenbau & Co
- Informationen der GKM für Erstsemester
- Lageplan der Universität Stuttgart
Technische Kybernetik - Bachelor of Science
Am Montag, den 07.10.2024, um 14 Uhr in Raum V 7.04, Pfaffenwaldring 7, wird Sie der Studiendekan der Technischen Kybernetik, Prof. Dr.-Ing. Oliver Sawodny, zum Bachelorstudium willkommen heißen. Anschließend werden Sie die Institute der Technischen Kybernetik kennenlernen. Ab ca. 17 Uhr können sie bei einem Get-Together in Raum V 9.5.253 mit Studierenden aus höheren Semestern sowie den Lehrenden zusammen kommen.
Welche Vorlesungen Sie im ersten Semester besuchen sollten, können Sie dem Studienverlaufsplan entnehmen, den Sie unter dem Reiter "Studienaufbau" finden können.
Demnach wird empfohlen, dass Sie sich über C@mpus für die folgenden Veranstaltungen anmelden:
- Höhere Mathematik für Physiker, Kybernetiker und Elektroingenieure Teil 1
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 1
- Einführung in die Technische Kybernetik
- Technische Mechanik 1
- Messtechnik 1
- Programmierung und Softwareentwicklung
Bitte werfen Sie auch einen Blick auf die weiteren Einführungsveranstaltungen, die die Universität und insbesondere Ihre Studierendenvertretung stuvus sowie Ihre Fachgruppe Maschinenbau & Co organisieren:
- O-Phasenportal der Fachgruppe Maschinenbau & Co.
- Fachgruppe Maschinenbau & Co.
Ihre studentische Vertretung - Einführungsveranstaltungen der Universität Stuttgart
hier finden Sie weitere Einführungsveranstaltungen - MentorING-Programm
der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) - Lageplan der Universität Stuttgart
Technologiemanagement - Master of Science
Die Einführungswoche für Studierende des ersten Semesters findet vom 07. Oktober bis 12. Oktober 2024 statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende September, sobald final klar ist, wie das Wintersemester 2024/25 gestaltet wird, sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat.
- Montag, 07.10.2024, 10:00 - 11:30 Uhr Avete Academici (Hegelsaal, Liederhalle Stuttgart, Stadtmitte) zuvor Markt der Möglichkeiten ab 09:00 Uhr
- Dienstag, 08.10.2024, 09:00 - 10:00 Uhr: Begrüßung aller Studiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus durch die Dekane der Fakultäten 4 + 7 im V53.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 53)
- Dienstag, 08.10.2024, 10:00 - 14:00 Uhr Campus Rallye mit Grillen für Bachelor+Masterstudierende im EG PWR 9 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9)
- Dienstag, 08.10.2024, 15:30 - 16:30 Uhr: Begrüßung der Technologiemanagement-Master-Studierenden durch den Fachstudienberater Dipl.-Kfm. t.o. Oliver Rüssel im V7.03 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 7)
- ab Montag, 07.10.2024, 14:00 Uhr: Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen, Hörsaal V9.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9). Die Gesamtliste der Spezialisierungsfachvorträge finden Sie unten in den Links.
- Mittwoch, 09.10.2024, 08:40 Uhr: Vorstellung des Spezialisierungsfachs Technologiemanagement, Hörsaal V9.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9)
- Mittwoch, 09.10.2024 ab 14:00 Uhr: Sprechstunde zum Semesterstart für B.Sc.- und M.Sc.-Studierende im Technologiemanagement via Webex
- Mittwoch, 09.10.2024 ab 15:00 Uhr: Sprechstunde zum Spezialisierungsfach Technologiemanagement via Webex für offene Fragen, die am Vormittag nicht beantwortet werden konnten
- ab Montag, 14.10.2024, ab 8:00 Uhr Vorlesungsbeginn, alle notwendigen Informationen finden Sie in C@mpus
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
Die digitalen Medien der Universiät Stuttgart: C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex
- 2. Sprechstunde zum Studienstart für Technologiemanagement B.Sc. + M.Sc.
am Dienstag, 26. November 2024 ab 15:00 Uhr - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
Einführungsveranstaltungen für Master-Erstsemesterstudierende - Vollständiges Programm der Übersichtsvorträge
Liste der Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer (WiSe 24/25) - Einführungsveranstaltungen von stuvus
Die Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von den jeweiligen Fachgruppen organisierten Veranstaltungen dar. - Vortrag des Praktikantenamts zum Industriepraktikum
Alles Wissenswerte zum Industriepraktikum
Technologiemanagement - Bachelor of Science
Die Einführungswoche für Studierende des ersten Semesters findet vom 07. Oktober bis 12. Oktober 2024 statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende September, sobald final klar ist, wie das Wintersemester 2024/25 gestaltet wird, sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat.
- Montag, 07.10.2024, 10:00 Uhr Avete Academici (Hegelsaal, Liederhalle Stuttgart, Stadtmitte) zuvor Markt der Möglichkeiten ab 09:00 Uhr
- Dienstag, 08.10.2024, 09:00 - 10:00 Uhr: Begrüßung aller Studiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus durch die Dekane der Fakultäten 4 + 7 im V53.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 53)
- Dienstag, 08.10.2024, 10:00 - 14:00 Uhr Campus Rallye mit Grillen für Bachelor+Masterstudierende im EG PWR 9 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9)
- Dienstag, 08.10.2024, 14:00 Uhr: Begrüßung der Technologiemanagement-Bachelor-Studierenden durch den Fachstudienberater Dipl.-Kfm. t.o. Oliver Rüssel im V7.03 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 7)
- Mittwoch, 09.10.2024 ab 14:00 Uhr: Sprechstunde zum Semesterstart für B.Sc.- und M.Sc.-Studierende im Technologiemanagement via Webex
- ab Montag, 14.10.2024, ab 8:00 Uhr Vorlesungsbeginn, alle notwendigen Informationen finden Sie in C@mpus
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
Die digitalen Medien der Universiät Stuttgart: C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex
Weitere nützliche Infos zum Studienstart in den folgenden Links
- 2. Sprechstunde zum Studienstart für Technologiemanagement B.Sc. + M.Sc.
am Dienstag, 26. November 2024 ab 15:00 Uhr - Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
mit Einführungsheft für Erstsemester (O-Guide) - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
Einführungsveranstaltungen für Bachelor-Erstsemesterstudierende - Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - MentorING-Programm
MentorING-Treffen - Vorkurse des MINT-Kolleg
Vorkurse in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie
Verfahrenstechnik - Master of Science
Einführungsveranstaltung Master Verfahrenstechnik:
Montag, 07.10.2024 ab 10:00 - 12.00 Uhr , (Studiendekan Prof. Dr.-Ing. J. Groß, Industriefachpraktikum Prof. T. Gresser, Studiengangmanagerin Antje Lohmüller, Vertreter*innen des Arbeitskreises Verfahrenstechnik)
Überblick über das Studium, seinen Aufbau sowie das Industriefachpraktikum.
Im Anschluss bieten wir Ihnen bei gemeinsamen Brezeln und Getränken eine Möglichkeit sich untereinander. kennenzulernen. Die Veranstaltung findet am Pfaffenwaldring 9, Raum V9.1.340 statt.
Einführungsvorträge in die Masterspezialisierungen
Montag, 07.10.20224, Raum V9.01
13.20 – 13.55 Uhr, Bioverfahrenstechnik
14.00 - 14.35 Uhr, Textiltechnik
14.40 - 15.15 Uhr, Mechanische Verfahrenstechnik
15:20 - 15.55 Uhr, Chemische Verfahrenstechnik
16.00 - 16.35 Uhr, Molekulare und Thermische Verfahrenstechnik
16.40 - 17.15 Uhr, Biomedizinische Verfahrenstechnik
17.20 – 17.55 Uhr, Kunststofftechnik
Dienstag, 08.10.2024, Raum V9.11
10.00 – 10.35 Uhr, Umweltverfahrenstechnik
10.40 – 11.15 Uhr, Grenzflächenverfahrenstechnik
11.20 – 11.55 Uhr, Lebensmitteltechnik
11.55 – 12.30 Uhr, Energieverfahrenstechnik
Dienstag, 08.10.2024, Raum V9.01
14.00 – 14.35 Uhr, Regelungstechnik
14.40 - 15.15 Uhr Simulationstechnik/Systemtechnik
Ab Montag dem 14.10.2024 beginnen die regulären Vorlesungen.
Verkehrsingenieurwesen - Bachelor of Science
Einführungsveranstaltung für neue VIng-Bachelorstudierende:
Im Zeitraum vom 6. bis 10. Oktober 2025 wird es Einführungsveranstaltungen für die neuen Bachelorstudierenden im Verkehrsingenieurwesen geben. Weitere Informationen hierzu werden Mitte September auf dieser Seite veröffentlicht.
Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an den Studiengangsmanager Roman Flinta .
Volkswirtschaftslehre - Bachelor of Arts
- Die Einführungsveranstaltung findet am Freitag, 11. Oktober 2024 um 10:30 Uhr per Webex statt.
- Weitere Informationen zum Studienstart finden Sie in der ILIAS-Gruppe für Erstsemester unter
https://ilias3.uni-stuttgart.de/goto_Uni_Stuttgart_grp_3838208.html
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science
Die Einführungsveranstaltungen finden am Dienstag, 8.10.24, nachmittags ab 15:00 Uhr in M17.02 (Keplerstr. 17, 2. UG) statt! Uhrzeit & Ort stehen noch nicht final fest. Ablauf & Inhalte:
- 15:00 Uhr: Einführung & Begrüßung durch das Studiengangmanagement (Dr. Schockert)
Im Anschluss (etwa 16:15 Uhr): Get-Together aktueller & neuer Studierenden sowie der Mitarbeiter der WI-Lehrstühle bei einem kleinem Pausen-Snack - 17:00 Uhr: How2Winfo-Einführung der Fachgruppe WI (B.Sc.-WI-Studierende höheren Semesters)
Im Anschluss (etwa 18 Uhr): Fachgruppen-Kneipentour No. 1 in Stadtmitte
Einführungswoche der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) vom 7.10.24-13.10.24 (Info-Link siehe unten), auf den dort verlinkten WI-Seiten werden die Veranstaltungen der WI-Fachgruppe angezeigt.
FAQ bzw. offene Fragen & Antworten rund um WI-Studium (Dr. Schockert): Mittwoch 16.10.24, 14:00 Uhr, Hörsaal M17.01 (im Rahmen der ersten Übung zur Vorleistung in den Grundlagen WI)
- Kurzinfos zur Ersten Schritten & Vorkursen WiSe24/25
Hier finden Sie wichtige Infos zum Studienbeginn im B.Sc.-WI - Infos der Erstsemester-Einführung B.Sc.-WI WiSe24/25 (Stand 5.10.24)
Folien der Einführungen durch Studiengangsmanagement (8.10.24 & FAQ 16.10.24) - Infos zur stuvus-Einführungswoche
Infos zur Einführungswoche der Studierendenvertretung (stuvus) - Fachgruppe Wirtschaftsinformatik
Webseite der Fachgruppe WI (Eigenständige Studiengänge & Kooperations-Studiengänge) - Lageplan Universität Stuttgart
Wirtschaftsinformatik - Master of Science
Einführung & Begrüßung durch das Studiengangmanagement (Dr. Schockert):
Montag, 14.10.24, 15:00 Uhr, Raum 6.018 (6. Stock, K2, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, Stadtmitte)
Im Anschluss (etwa) ab 17:00 Uhr: Gemeinsames Kennenlernen von Studierenden & Dozenten in lockerer Runde, Ort Casino (Geschwister-Scholl-Straße 24, gegenüber K2).
How2Winfo-Einführung der Fachgruppe WI (Studierende höheren Semesters, zumsammen mit der Einführung für die neuen B.Sc.-WI-Studierenden): Dienstag, 8.10.24, 17:00 Uhr in M17.02 (Keplerstr. 17, 2. UG).
Im Anschluss (etwa gegen 18 Uhr): Fachgruppen-Kneipentour No. 1 in Stadtmitte
Einführungswoche der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) vom 7.10.24-13.10.24 (Info-Link siehe unten), auf den dort verlinkten WI-Seiten werden die Veranstaltungen der WI-Fachgruppe angezeigt.
- Folien der Erstsemester-Einführung WiSe24/25
- Java-Vorkurs
Insbesondere für Studierende mit Auflage Programmierung und Software-Entwicklung - Vorkurs Theoretische Informatik
Insbesondere für Studierende mit Auflage Theoretische Informatik I - Fachgruppe Wirtschaftsinformatik
Webseite der Fachgruppe WI (Eigenständige Studiengänge & Kooperations-Studiengänge) - Infos zur stuvus-Einführungswoche
Infos zur Einführungswoche der Studierendenvertretung (stuvus) - Lageplan Universität Stuttgart
Wirtschaftswissenschaft - Bachelor of Arts - Lehramt
Studienwechsler*innen wenden sich bei Fragen bitte an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Becker. Bei Bedarf kann gerne ein Sprechstundentermin vereinbart werden.
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.