Auf diesen Webseiten für Studierende finden Sie Ihre Prüfungsordnungen und Informationen zum Studienaufbau. Alle weiteren Informationen für Studierende sind auf der Webseite des Instituts für Kunstgeschichte veröffentlicht.
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Anschluss-Studium: Mit welchem Master kann ich weitermachen?
Kunstgeschichte M.A. baut direkt auf den Bachelor auf.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Das Berufsspektrum des Kunstgeschichtsstudiums ist weit gefächert, Bachelor- wie auch Masterabschlüsse können in vielen Bereichen der Kultur eingesetzt werden, z. B.:
- Galerien
- Auktionshäuser
- Journalismus
- Verlagstätigkeit
Für viele Berufszweige ist eine Promotion Voraussetzung (z. B. Volontariat/Museumstätigkeit, Denkmalpflege, Universität); dazu berechtigt der Masterabschluss.
Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten finden Sie auf der Berufsfelder-Info-Seite:
- Berufsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Informationen und berufsorientierende Beratung
Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt
Gerd Reichardt
Dr.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
[Bild: Guercino (1591-1666), Sisyphus, 1636, The Courtauld, London (Acc.Nr.: D.1952.RW.1366) © The Courtauld]
Anselm Rau
Dr.Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Kunstgeschichte des Mittelalters)