Willkommen, internationale Studierende!
Auf dieser Website erfahren Sie, an wen Sie sich mit welchen Fragen wenden können und zu welchen Themen das Dezernat Internationales Online-Informationsveranstaltungen für internationale Studierende anbietet.
Einen detaillierten Überblick über alle Schritte vom Zulassungsbescheid bis zur ersten Vorlesung finden Sie unter „Schritt für Schritt von der Zulassung bis zur ersten Vorlesung“.
Als internationale*r Studierende*r können Sie sich gerne an das Dezernat Internationales im IZ wenden, wenn Sie Fragen zu Ihrem Alltag in Stuttgart haben: Wir sind Ihre erste Anlaufstelle und helfen Ihnen gerne weiter!
Allgemeine Informationen
Das Dezernat Internationales bietet Beratungen und Angebote für:
- Internationale und einheimische Austausch- und Programmstudierende
- Internationale Vollstudierende
- DAAD-Stipendiaten/Stipendiatinnen
- TestDaF-Studierende und andere Teilnehmer der studienvorbereitenden Deutschkurse
- Studierende, die an den Betreuungsprogrammen interessiert sind
- Internationale Promotionsstudierende
- Internationale Postdocs Forscher*innen
- Internationale Junior-, Tenure-Track- und ordentliche Professoren und Professorinnen
- an einem Studium interessierte Geflüchtete
- Lehrkräfte und Mitarbeitende, die an einem einen Auslandsaufenthalt interessiert sind
Detailliertere Informationen über die Angebote des Dezernats Internationales.
Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen des Dezernat Internationales für die jeweiligen Zielgruppen:
- Internationale Vollstudierende und Austauschstudierende
- TestDaF-Studierende und andere Teilnehmer der studienvorbereitenden Deutschkurse
- Studierende, die an den Betreuungsprogrammen interessiert sind
- Internationale Forscher*innen (Doktoranden und Doktorandinnen, Postdocs, Junior-, Tenure-Track- und ordentliche Professor*innen)
- Geflüchtete
- Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeitende, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind
Sollten wir Ihnen bei einer bestimmten Frage nicht weiterhelfen können, werden wir Sie mit dem/der entsprechenden Ansprechpartner*in in Verbindung setzen.
Offene Sprechstunde (Präsenz):
Das Dezernat Internationales bietet offene Sprechstunden an für internationale Studierende und für alle Studierende, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind:
- März-April & September-Oktober: Montag & Mittwoch 14 bis 16 Uhr, Dienstag & Donnerstag 10 bis 12 Uhr.
- Im übrigen Zeitraum: Montag & Mittwoch 14 bis 16 Uhr.
Ein Teil unserer Mitarbeitenden arbeitet regelmäßig im Home Office. Wenn Sie mit einer bestimmten Ansprechperson sprechen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Internationale Forschende und Doktoranden sollten einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Onlinesprechstunde der Auslandsstudienberatung:
Die Onlinesprechstunde für Studierende, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind, findet wie folgt statt:
- Montag & Mittwoch 10 Uhr bis 12 Uhr
Internationale Forschende und Doktoranden sollten einen Termin für ein individuelles Online-Beratungsgespräch vereinbaren.
Persönliche Termine:
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin online oder vor Ort mit Ihrem/Ihrer Ansprechpartner*in! Internationale Forschende und Doktoranden sollten generell einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Anschrift:
Dezernat Internationales (IZ)
Pfaffenwaldring 60
70569 Stuttgart
Deutschland
Für studiengangsspezifische Informationen (z.B. Einführungsveranstaltungen, Kursanmeldung, Prüfungsordnung) wenden Sie sich bitte an den/die jeweilige*n Studiengangsmanager*in.
Einführungen in englischsprachige Studiengänge. Für deutschsprachige Studiengänge informieren Sie sich bitte auf der deutschen Website.
Interdisziplinäre Einführungsveranstaltungen – für alle.
Fragen zur Bewerbung für einen Studiengang richten Sie bitte an die Abteilung für Bewerbung, Zulassung und Einschreibung.
Informationen zu den Betreuungs- und Beratungsprogrammen finden Sie unter:
- Schritt für Schritt von der Zulassung bis zur ersten Vorlesung
- Beratung und Unterstützung (tba)
(Online-) Informationsveranstaltungen für Vollstudierende
Die meisten unserer Informationsveranstaltungen sind online und auf Englisch. Daher können Sie auch teilnehmen, wenn Sie noch nicht in Stuttgart sind. Die Teilnahme an den Online-Sitzungen bietet Ihnen detaillierte Informationen, Tipps aus erster Hand, sowie die Chance, alle Arten von Fragen zu stellen und die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen.
Termine: April/Mai
Hier erfahren Sie hilfreiche Informationen zu den Themen Visum, Krankenversicherung, Unterkunft, Einschreibung und was Sie sonst noch beachten müssen, wenn Sie sich auf Ihre Ankunft in Stuttgart im kommenden Wintersemester vorbereiten.
Termine: April/Mai
Sie erfahren, wie Sie Ihr Studium finanzieren können und erhalten Informationen zum Aufbau eines beruflichen Netzwerks, zum Arbeiten während des Studiums und zur Suche nach einem Nebenjob.
Termine: Mai
Nachdem Sie eine Zulassung für das Wintersemester erhalten haben, laden wir Sie ein, sich mit anderen Studierenden Ihres Studiengangs zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Sie können auch eine*n Ansprechpartner*in zu allgemeinen Themen befragen.
Termine: Juli/August
Internationale Vollstudierende können an diesem Webinar zum Thema Informationen vor der Abreise teilnehmen und erhalten letzte Informationen und Tipps zur Vorbereitung ihres Aufenthaltes an der Universität Stuttgart.
Termine: im März/August/September
In diesem Seminar informieren wir Sie über die Formalitäten, die Sie kurz vor und nach Ihrer Einreise nach Deutschland erledigen müssen. Da es sehr viele Informationen sind, haben wir das Ganze in drei Teile aufgeteilt. Sie können sich also für die Themen anmelden, für die Sie sich interessieren:
- Formalitäten in Kürze I (Krankenversicherung, Immatrikulation, Studierendenausweis): Montag, 3. März, 14 Uhr MEZ
- Formalitäten in Kürze II (Anreise, Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Rundfunkgebühr): Dienstag, 4. März, 14 Uhr MEZ
- Formalitäten in Kürze III (Anmeldung bei der Stadt Stuttgart, Aufenthaltsgenehmigung und Bankkonto): Donnerstag, 6. März, 14.00 Uhr MEZ
Alle Formalitäten-Seminare werden aufgezeichnet, so dass Sie, falls Sie nicht teilnehmen können, die Möglichkeit haben, sich das Video später anzusehen. Wenn Sie nach dem Anschauen des Videos noch Fragen haben, werden wir eine Live-Online-Fragestunde anbieten, in der Sie Ihre Fragen zu den Formalitäten stellen können. Natürlich können Sie uns auch gerne eine E-Mail schicken, oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
- Fragen und Antworten zu Formalitäten: Dienstag, 18. März, 14 Uhr MEZ
Termine: Donnerstag, 27. März, 15:30 Uhr MEZ
Die Organisation Ihres Studiums kann für Erstsemester eine große Herausforderung sein. Studierenden unserer englischsprachigen Masterstudiengängen lernen hier die Grundlagen des akademischen Lebens in Stuttgart kennen.
Termine: Dienstag, 25. März, 15:30 Uhr MEZ
Gesundheitssystem, Wohnregeln, Mülltrennung: Das Leben in Stuttgart wird anders sein, als Sie es gewohnt sind. Nehmen Sie an diesem Online-Seminar teil und erfahren Sie alles, was Sie für einen reibungslosen Start in Ihren Alltag brauchen!
Termine: September
Einführungsveranstaltung auf Deutsch für Vollstudierende in deutschsprachigen Studiengängen. Diese Veranstaltung bieten wir nur im Wintersemester an. Wenn Sie im Sommersemester eine Informationsveranstaltung benötigen, besuchen Sie bitte eine der Einführungsveranstaltungen auf Englisch.
Termine: Mittwoch, 2. April, 11 bis 15 Uhr MESZ
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es nach Stuttgart geschafft! Wir freuen uns, dass Sie da sind und begrüßen Sie gerne persönlich.
Kommen Sie zu uns in das Foyer des IZ (Internationales Zentrum), um:
- sich für Freizeitveranstaltungen anzumelden
- Informationen über Unterstützungsangebote und Veranstaltungen für internationale Studierende zu erhalten
- unsere Sharing-Plattform für gebrauchte, gut erhaltene Haushaltsgegenstände zu nutzen - kostenlos!
- Kostenlose Softdrinks und Snacks zu genießen
- Kontakte zu anderen internationalen Studierenden zu knüpfen
- sich mit Ihrem/Ihrer Ansprechpartner*in persönlich zu treffen
- an einer geführten Campus-Tour teilzunehmen
Sie müssen sich nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei!
Dieses Anmeldeformular bezieht sich ausschließlich auf Informationsveranstaltungen für Studierende, die einen Abschluss an der Universität Stuttgart anstreben (Vollstudierende). Austauschstudierende erhalten weitere Informationen und ggf. studiengangsspezifische Details per E-Mail von ihrem/ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales.
(Online-) Informationsveranstaltungen für Austauschstudierende
Die meisten unserer Informationsveranstaltungen finden online und auf Englisch statt. Sie können also auch teilnehmen, wenn Sie noch nicht in Stuttgart sind. Die Teilnahme an den Online-Sitzungen ist für alle Austauschstudierende verpflichtend und ein wesentlicher Bestandteil des Austauschs.
Termine: März/April und September/Oktober
In dieser Informationsveranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was Sie während Ihres Austauschsemesters an der Universität Stuttgart erwartet, welche Anmelde- und Bewerbungsbedingungen gelten, welche Unterlagen Sie benötigen und welche Fristen einzuhalten sind.
Sie werden genügend Zeit haben, um alle Fragen zu Ihrem Austausch und Ihren Erfahrungen zu stellen. Die Veranstaltung erleichtert Ihnen die Planung des Austauschsemesters, Ihres möglichen Visums und der Flugtickets.
Die Teilnahme ist für alle Vollstudierende und Austauschstudierende verpflichtend!
Weitere Informationen und programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Termine: ca. Mai/November
In dieser Informationsveranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick, wie das Anmeldeportal für Ihr Austauschsemester „Mobility-Online“ und das Bewerbungs-/Zulassungsportal „C@MPUS“ funktionieren sowie welche Daten Sie eingeben und hochladen müssen.
Die Teilnahme ist für alle Vollstudierende und Austauschstudierende verpflichtend!
Weitere Informationen und programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Termine: ca. Juli/Januar
Ihr Austausch an der Universität Stuttgart in Deutschland rückt näher und Sie haben vielleicht viele Fragen. In dieser Informationsveranstaltung geben wir Ihnen die Details zur Vorbereitung Ihrer Ankunft, fassen die wichtigsten Formalitäten zusammen, die Sie vorbereiten müssen, und geben Ihnen einen Überblick über die Einführungsveranstaltungen auf dem Campus.
Die Teilnahme ist für alle Vollstudierende und Austauschstudierende verpflichtend!
Weitere Informationen und programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Termine: ca. Februar/Juli
Lernen Sie andere Austauschstudierende aus dem gleichen Land, der gleichen Stadt oder sogar der gleichen Universität kennen! Diese Online-Veranstaltung hilft Ihnen, andere Austauschstudierende kennenzulernen, noch bevor Ihr Semester in Stuttgart beginnt.
Die Teilnahme ist für alle Vollstudierende und Austauschstudierende verpflichtend!
Weitere Informationen und programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Termine: immer in der 1. Märzwoche und im September
Für Austauschstudierende findet das Einführungsprogramm in der ersten März-/Septemberwoche online und manchmal auch hybrid statt.
Kommen Sie persönlich zu uns ins Foyer des IZ, um:
- sich für Freizeitveranstaltungen anzumelden
- Informationen über Unterstützungsangebote und Veranstaltungen für internationale Studierende zu erhalten
- unsere Sharing-Plattform für gebrauchte, gut erhaltene Haushaltsgegenstände zu nutzen - kostenlos!
- Kostenlose Softdrinks und Snacks zu genießen
- Kontakte zu anderen internationalen Studierenden zu knüpfen
- sich mit Ihrem/Ihrer Ansprechpartner*in persönlich zu treffen
Neben Campus- und Stadtführungen, Exkursionen und Informationen zum Deutsch-Intensivkurs sind die unten beschriebenen Infoveranstaltungen Teil der Einführungstage für Austauschstudierende.
Sie müssen sich nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem detaillierten Zeitplan für die Einführungswoche, unabhängig davon, wann genau Sie anreisen werden.
Termine: März/September
In dieser Sitzung werden wir Sie über die Universität Stuttgart, (studentische) Gruppen, Ihre studentische E-Mail-Adresse, das Sportprogramm und vieles mehr informieren.
Die Teilnahme ist für alle Vollstudierende und Austauschstudierende verpflichtend!
Weitere Informationen und programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Termine: März/September
Im ersten Teil dieser Veranstaltung geht es darum, was Sie über das Leben in Stuttgart wissen müssen: Wie Sie sich im Notfall verhalten, das Gesundheitssystem und die medizinische Versorgung, die Organisation des WG-Lebens (z.B. Umgang mit der Rundfunkgebühr), wichtige Regeln und Gesetze in Deutschland, Sicherheit und öffentliche Verkehrsmittel in Stuttgart. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Freizeit auf dem Campus und außerhalb des Campus verbringen können.
Im zweiten Teil geht es um das Studium speziell an der Universität Stuttgart. Sie erhalten Einblicke in folgende Themen: Der akademische Ablauf Ihres Austauschsemesters, wichtige Termine und Fristen, Ferien/Feiertage. Außerdem erklären wir Ihnen wichtige Abläufe wie die Kurswahl, Anmeldung, Prüfungsanmeldung und das Noten- und ECTS-System in Deutschland.
Bei Bedarf bieten wir diese Veranstaltung auch im April/Oktober.
Die Teilnahme ist für alle Vollstudierende und Austauschstudierende verpflichtend!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem detaillierten Zeitplan für Ihre erste Woche, einschließlich der Links für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen, unabhängig davon, wann genau Sie planen anzureisen.
Programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Termine: März/September
Wir werden Sie Schritt für Schritt durch alle Formalitäten führen und dabei Ihre individuelle Situation berücksichtigen. Sie erfahren alles über das Wohnen und Unterkünfte, die Krankenversicherung, die Anmeldung am Wohnort, die Eröffnung eines Bankkontos, die Aufenthaltsgenehmigung und die Anmeldung an der Universität. Es wird auch genug Zeit geben, Ihre persönlichen Fragen zu stellen.
Bei Bedarf werden wir diese Veranstaltung auch im April/Oktober anbieten.
Die Teilnahme ist für alle Vollstudierende und Austauschstudierende verpflichtend!
Sie erhalten eine E-Mail mit einem detaillierten Zeitplan für Ihre erste Woche, einschließlich der Links für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen, unabhängig davon, wann genau Sie planen anzureisen.
Programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Termine: April/Oktober
Diese Veranstaltung findet persönlich statt und bietet Ihnen die Möglichkeit, andere internationale Austauschstudierende an der Universität Stuttgart kennenzulernen. Wir laden auch einheimische Studierende ein, die kurz vor ihrem Auslandssemester in Ihr Heimatland oder sogar an Ihre Heimatuniversität stehen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen Nachmittag in entspannter Atmosphäre!
Weitere Informationen und programmspezifische Details werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail von Ihrem/Ihrer jeweiligen Ansprechpartner*in im Dezernat Internationales mitgeteilt.
Hilfe - ich habe eine Veranstaltung verpasst!
Keine Sorge, wir haben für Sie vorgesorgt! Sie können eine Kopie der Präsentation anfordern, indem Sie uns eine E-Mail schreiben.
Kontakt
Dezernat Internationales
- Weitere Informationen
- +49 711 685 68566
- E-Mail schreiben
-
Offene Sprechstunde im IZ: Montag & Mittwoch 14-16 Uhr, im März-April & September-Oktober zusätzlich Dienstag & Donnerstag 10-12 Uhr;
Onlinesprechstunde der Auslandsstudienberatung: Montag & Mittwoch 10-12 Uhr