Global Teaching Lab
Im Rahmen des MIT – Germany Programms mit der Universität Stuttgart besteht für Lehramts-Studierende von MINT-Fächern die Möglichkeit, sich um einen Kurzaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology zu bewerben.
Der Austausch ist Teil einer Kooperation der Universität Stuttgart mit dem MIT. Jährlich im Januar lernen 6 MINT-Studierende des MIT das deutsche Bildungssystem und die Universität Stuttgart kennen. Sie hospitieren im MINT-Unterricht an Stuttgarter Schulen. Im Gegenzug nehmen 6 MINT-Lehramtsstudierende der Universität Stuttgart jährlich im Frühjahr am MIT an Kursen teil, erleben das amerikanische Bildungssystem und hospitieren im MINT-Unterricht an amerikanischen Schulen.
Instituts- und Fakultätspartnerschaften nach Ländern
Fachgebiet: Bauingenieur- und Vermessungswesen, Geodäsie
- Institut: Institut für Baustatik und Baudynamik, Prof. Dr.-Ing. M. Bischoff
- Kontakt: David Forster, M.Sc.
- Detaillierte Programminformationen
- Partnerhochschule: University of Calgary, Alberta
- im Rahmen des DAAD geförderten ISAP Programmes
- Beinhaltet eine Reisekostenpauschale, ein monatliches Vollstipendium und einen Zuschuss zur Krankenversicherung
Nähere Informationen über Voraussetzungen, Bewerbungsfristen und einzureichende Unterlagen erhalten Sie direkt bei den Instituten.
Fachgebiet: Maschinenbau, Technologiemanagement, Fahrzeug- und Motorentechnik
- Institut: Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF), Prof. Dr.-Ing. S. Weihe
- Kontakt: Florian Panzer, M.Sc.
- Detaillierte Programminformationen
- Partnerhochschule: George Mason University, Fairfax, VA
Fachgebiet: Maschinenbau, Technologiemanagement, Technische Kybernetik
- Institut: Institut für Technische und Numerische Mechanik, Prof. Dr.-Ing. Michael Hanss
- Kontakt: Dominik Hose, M.Sc.
- Detaillierte Programminformationen
- Partnerhochschule: Georgia Institute of Technology, Atlanta
Pädagogischer Austauschdienst (Lehramt)
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist eine öffentliche Einrichtung, die im Auftrag der Bundesländer arbeitet um den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Schulbereich zu fördern.
Auf den Seiten des PAD der Kultusministerkonferenz finden Sie Informationen zu Programmen für den Austausch im Schulbereich, die der PAD im Auftrag der Länder durchführt. Im Rahmen des Programmes für Lebenslanges Lernen ist der PAD auch Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich.
Sie erhalten dort weitere Informationen, praktische Beispiele und weiterführende Links. Außerdem stehen Antragsformulare und Merkblätter für die einzelnen Programme zum Herunterladen bereit.
Für Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Campusbotschafterin des Pädaogischen Austauschdienstes (PAD) an der Universität Stuttgart, Frau Ronja Pickl.
Summer Schools
International Field School in Kenia, Nairobi
- Zeitraum: Für 2 - 4 Wochen, genaue Termine auf Anfrage
Derzeit keine Ausschreibungen
- Zeitraum: Je nach Programm
- Bewerbung
- Weitere Informationen
- Zeitraum: 26. Juni bis 14. Juli 2023
- Bewerbung
- Weitere Informationen
Linköping University Summer Academy
- Zeitraum: 3. Juli bis 28. Juli 2023
- Bewerbung: 1. Februar bis 25. März 2023
- Weitere Informationen
University of Southern Denkmark International Summer School
- Zeitraum: 5. August bis 18. August 2023
- Bewerbung: bis 1. Mai 2023
- Weitere Informationen
- Zeitraum: Für eine Woche
- Bewerbung: Bis zum 20. Juni
- Teilnahmegebür: 650€
University College London Summer School
- Zeitraum: 26. Juni bis 4. August 2023
- Bewerbung: ab 1. Dezember 2022
- Weitere Informationen
Aberystwyth University Summer School
- Zeitraum: 3. bis 21. Juli 2023
- Bewerbung: bis 1. März 2023
Lancaster University Global Summer Schools
- Zeitraum: 10. bis 28. Juli 2023
- Bewerbung: bis 17. April 2023
- Weitere Informationen
- Zeitraum: 23. Mai bis 12. Juli 2023
- Bewerbung: bis 9. Mai
University of Toulouse Aerospace Summer Program
- Zeitraum: 7. Juni bis 12. Juli 2023
- Bewerbung: bis 1. Februar 2023
- Weitere Informationen
EM Normandie International Summer School
- Zeitraum (je nach Campus): 30. Juni bis 13. Juli oder 14. Juli bis 27. Juli 2023
- Bewerbung: bis 31. Mai 2023
- Weitere Informationen
GINSEN International Smart Engineering Summer School Grenoble
- Zeitraum: 19. Juni bis 7. oder 13. Juli 2023 (je nach Programm)
- Bewerbung: 20. März 2023
- Weitere Informationen
MBS International Summer School
- Zeitraum: 19. Juni bis 13. Juli 2023
- Bewerbung: 25. März 2023
- Weitere Informationen
Summer School of Economics and Business Madrid
- Zeitraum: 26. Juni bis 21. Juli 2023
- Bewerbung: bis 31. Mai 2023
- Weitere Informationen
Summer School University of A Coruna
- Zeitraum: 17. Juli bis 28. Juli 2023
- Weitere Informationen
Riga Technical University Summer Schools
- Zeitraum: 26. Juni 2023 bis 28. Juli (je nach Programm)
- Bewerbung: 26. Mai 2023, 17. Juni 2023 (je nach Programm)
- Weitere Informationen
Derzeit keine Ausschreibungen
- Zielgruppe: Bachelorstudierende der Technik- und Ingenieurwissenschaften
- Zeitraum: 25. August bis 16. September 2023
- Bewerbung: bis 22.02.23 direkt bei Fulbright
Fulbright Sommerstudienprogramm „Diversity Initiative“ an der Trinity University, San Antonio, Texas
- Zielgruppe: Bachelorstudierende mit Migrationshintergrund aller Studiengänge
- Zeitraum: 17. August bis 16. September 2023
- Bewerbung: bis 22.02.23 direkt bei Fulbright
Derzeit keine Ausschreibungen
Winter Schools weltweit
Derzeit keine Ausschreibungen
Derzeit keine Ausschreibungen
Univie: Winter School for Cultural Historical Studies 2023, Wien
- Zeitraum: 3. bis 17. Februar 2023
- Bewerbung: Bis 30. November 2022
- Weitere Informationen
(Forschungs-) Praktika nach Ländern
Vermittlung von Praktika in Großbritannien durch die East Midlands Chamber
Assistants in unterschiedlichen Bereichen an der British International School in England, London
- Zeitraum: in Absprache; für mindestens drei Monate
Praktikum an der Torrent de les Bruixes in Santa Coloma de Gramenet in Spanien, Barcelona
- Zeitraum: ab sofort für mindestens sechs Monate
Praktikum bei Arco Forum in Spanien, Madrid
- Zeitraum: ganzjährig für einen bis sechs Monate
Praktikum bei Hero Translating in Tschechien, Prag
- Zeitraum und Dauer nach Vereinbarung
Praktika an der UPCT in Spanien, Cartagena
- in den Bereichen University Cooperation and International Relations, English, German or Chinese Studies und News and Visibility
- Zeitraum. zum nächstmöglichen Termin
Praktikum bei der Deutsch-Baltischen Handelskammer im Bereich PR in Estland, Talinn
- Zeitraum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt für sechs Monate
Praktikum im Instituto Hispánico de Murcia in Spanien, Murcia
- Zeitraum: flexibler Start, für mindestens drei Monate
International Relations Office Slovak University of Technology in Bratislava
- Zeitraum: 2-3 Monate
Praktikum bei einem deutsch-italienischen Kulturverein mit Radiosender
Cracow international chool, Poland
- Zeitraum: 3-10 Monate
Praktikum DaF University of Southern Denmark in Odense
- Zeitraum: zwischen 1. September und Ende Dezember 2022 (ggf. Ende Januar 2023)
- Dauer: mindestens 10 Wochen
Derzeit keine Ausschreibungen
Derzeit keine Ausschreibungen
Praktikum bei Grenzebach Corporation in Newnan, GA
- in den Bereichen Mechanical Engineering, Quality, Safety & Environmental, IT oder Planning
- Zeitraum: ab August/September 2023 für 6 Monate
RISE – Reseach Internships in Science and Engineering des DAAD
- Das Programm richtet sich an Bachelorstudierende aus den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften
- Die Praktika dauern zwischen anderthalb und drei Monaten
- Die Praktika finden im Sommer in der vorlesungsfreien Zeit statt
- Forscher von akkreditierten Hochschulinstituten und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt bieten Praktikumsprojekte an
- Arbeitssprache ist in der Regel Englisch
- Der DAAD vermittelt und unterstützt die Studierenden mit einem Stipendium
Technische und naturwissenschaftliche Auslandspraktika über IAESTE Deutschland
Kontakt

Dezernat Internationales
- Profil-Seite
- +49 711 685 68567
- E-Mail schreiben
- Sprechstunde (online): Mo + Mi 10 - 12 Uhr Offene Sprechstunde: Mo + Mi 14 - 16 Uhr, Di + Do 10 - 12 Uhr.