Auf dieser Webseite finden Sie die Prüfungsordnungen und erste Informationen zum Studienaufbau. Alle weiteren Informationen für Studierende finden Sie beim Fachbereich Informatik.
Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester
How-to-Master Informatik: Montag, 9. Oktober 2023 um 13 Uhr im Seminarraum 0.108.
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Eine Hochschulkarriere empfiehlt sich für Absolventinnen und Absolventen, die bei sich während des Studiums ein überdurchschnittliches Interesse an Forschungsthemen entdeckt haben. In diesem Falle ist der Mastertitel die formale Voraussetzung, um mit einem Promotionsvorhaben zu beginnen oder um wissenschaftlich an der Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung zu arbeiten.
Wer den Master Informatik erworben hat, besitzt eine sehr vertiefte und forschungsorientierte Ausbildung im Bereich der Informatik, besonders aber in den gewählten Spezialisierungsgebieten (Vertiefungslinien). Nach dem Bild, das sich heute bietet, sind die beruflichen Aussichten hervorragend. Gegenwärtig sind unsere Absolventinnen und Absolventen sehr gesucht, und auch in den vergangenen zwanzig Jahren war die Informatik immer ein Fach, dessen Arbeitsmarkt überdurchschnittliche Chancen für Bewerberinnen und Bewerber bot. Dies wird sich voraussichtlich auch in Zukunft nicht ändern.
- Video-Portraits von Absolvent*innen und Informationen zu Berufsperspektiven
veröffentlicht im Studienwahl-Kompass für Studieninteressierte - Generelle Informationen zu Praktika, Mentoring und Berufseinstieg
Akkreditierung
Kontakt

Katrin Schneider
Dr.Fachbereich Informatik: Studiengangsmanagerin, Fachbereichsmanagerin & Erasmus-Koordinatorin
- Profil-Seite
- +49 711 685 88520
- E-Mail schreiben
- Zwischen dem 27.10.2023 und dem 03.11.2023 bin ich nicht erreichbar.

Stefan Zimmer
Dr.Fachstudienberater
