Auf dieser Webseite sind die Prüfungsordnungen und Informationen zum Studienaufbau veröffentlicht. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite des Betriebswirtschaftlichen Instituts.
Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester
- Online-Einführungsveranstaltung für BWL M.Sc. am 12.09.2024, um 15:00 Uhr (Dr. Eschenbach)
Zu den Online-Einführungsveranstaltungen werden alle Studierenden des ersten Semesters bis Ende August einen Einladungs-Link per E-Mail (an die private oder an die studentische E-Mail-Adresse) zugeschickt bekommen. - Begrüßung durch den Studiendekan und Vorstellung der Abteilungen mit anschließendem schwäbischen Imbiss (Maultaschen & Käsespätzle) am 14.10.2024, um 11:30 Uhr, in Raum M 17.01 (Prof. Dr. Schuster)
- Vorstellung der BWL-Kompetenzfelder am 14.10.2024, um 14:00 Uhr, in Raum M 17.17 (Prof. Dr. Schuster)
- Social for Master's Students (Dr. Eschenbach)
Social for Master's Students am 15. Oktober 2024, ab 17:30 Uhr, in der Bergamo Bar (Geißstraße 5, 70173 Stuttgart). Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit zur Vernetzung zwischen den verschiedenen Studiengängen in lockerer Atmosphäre, insbesondere mit unseren internationalen Masterstudierenden! (Dr. Eschenbach) - Fachgruppe
- Lageplan
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Berufliche Einsatzfelder der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre
liegen in sämtlichen kaufmännischen Funktionen, insbesondere dort, wo vertiefte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten angezeigt sind. Dies betrifft eine Vielzahl von
Funktionen in Industriebetrieben, aber auch in Handels- und Dienstleistungsbetrieben: Angefangen
beim Innovationsmanagement, der Beschaffung, der Produktion und dem Absatz über Querschnittsfunktionen wie Logistik, Organisation, Finanzierung und Controlling bis hin zur Wirtschaftsinformatik.
Zugleich dient der Masterstudiengang als Vorbereitung für eine weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den behandelten Themen im Rahmen einer Promotion oder eines postgradualen
Studiums. Bei Wahl der Variante B bieten sich zudem Tätigkeitsfelder an, bei denen ein Verständnis
für grundlegende technische Zusammenhänge erforderlich oder hilfreich ist.
Tätigkeitsfelder:
- Leitungs- und Fachtätigkeiten in kaufmännischen Funktionen, bei Variante B insbesondere solche, bei denen ein grundlegendes Verständnis für technische Zusammenhänge erforderlich oder hilfreich ist
- Tätigkeiten in der Leitung von Unternehmen und von anderen Organisationen
- Tätigkeiten in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Lehre
Wirtschaftszweige/ Bereiche (Auszug):
- Industrie und Handel
- Dienstleistungsunternehmen, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Unternehmensberatung sowie Logistik- und Verkehrsunternehmen
- Öffentliche Verwaltung und Verbände
- Aus- und Weiterbildung
- Wissenschaft
Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt
Betriebswirtschaftliches Institut Fachstudienberatung
- Weitere Informationen
- Rückruf-Formular, Sprechstunde und weitere Informationen