Wie ist das Praktikum aufgebaut?
Die Übersicht zeigt Ihnen den Aufbau des industrie- oder klinisch-technischen Praktikums. Wenn Sie die Grafik nicht lesen können, wenden Sie sich bitte an die Studiengangmanagerin (Frau Bosse-Mettler).
Das Praktikum umfasst mindestens 12 Wochen Praktikumszeit.
Es kann dabei zwischen drei verschiedenen Typen von Praktika gewählt werden:
- Industrie-Praktikum in einem Medizintechnik-Unternehmen. Dabei müssen jeweils drei Aufgabengebiete über jeweils mindestens eine Woche bearbeitet werden. Es können auch alle drei Aufgabengebiete aus einem Bereich stammen.
- Klinisch-Technisches Praktikum in einem Betrieb der medizinischen Versorgung. Dabei müssen jeweils drei Aufgabengebiete über jeweils mindestens eine Woche bearbeitet werden. Es können auch alle drei Aufgabengebiete aus einem Bereich stammen.
- Projektbezogenes Praktikum in einem Medizintechnik-Unternehmen oder einem Betrieb der medizinischen Versorgung, wobei mindestens 12 Wochen an einem Projekt im Bereich der Medizintechnik gearbeitet werden muss. Im Rahmen des Projekts müssen mindestens drei Aufgabengebiete über jeweils mindestens eine Woche bearbeitet werden (Aufgabengebiete siehe Praktikumsrichtlinien).
Anerkennung des Praktikums
Für die Anerkennung des Pflichtpraktikums muss prinzipiell persönlich, nach vorheriger Terminvereinbarung, ein Antrag gestellt werden.
Voraussetzung für die Antragstellung:
Immatrikulation im Masterstudiengang Medizintechnik
Weitere Regelungen:
Ein Pflichtpraktikum darf nicht während eines Urlaubssemesters absolviert /abgeleistet werden.
Aktuelle Vorgehensweise wegen der Corona-Pandemie: Für die Antragstellung ist derzeit kein persönlicher Termin möglich. Sie müssen deshalb die Berichte, Nachweise und das Zeugnis sowie einen großen, ausreichend frankierten Rückumschlag an das Praktikumsamt schicken. Wenn die Unterlagen eingegangen sind, werden Sie in den ILIAS-Kurs zum Industrie-Praktikum aufgenommen, sodass Sie die elektronischen Dokumente hochladen können.
Bestandteile des Antrags:
- Antrag auf Anerkennung des Pflichtpraktikums
- Zeugnis/ Praktikumsbescheinigung im Original
- Tätigkeitsnachweise im Original
- Tätigkeitsbericht und Technischer Bericht in Papierversion im Original
Zusätzlich:
- Tätigkeitsbericht
- Technischer Bericht
- Tätigkeitsnachweise
- Zeugnis
müssen jeweils als Pdf in ILIAS unter Inhalt /Praktikumsbericht Abgabe hochgeladen werden.
Voraussetzung: Aufnahme in den Kurs durch das Praktikantenamt nach erfolgreicher Antragstellung.
Erst wenn alle Unterlagen (s.o.) vollständig eingegangen sind und als erfolgreich bewertet wurden, gilt das Verfahren als abgeschlossen und die 12 ECTS können - nach einer maximal dreimonatigen Bearbeitungszeit - angerechnet werden.
Ansprechpartnerin zum Praktikum
Informationen nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung
Kontakt

Katharina Bosse-Mettler
Studiengangskoordinatorin MSc Medizintechnik/ Leitung Praktikantenamt Medizintechnik

Daniel Holder
