Materials Science (Materialwissenschaft)

Master of Science 

Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: englisch

Willkommen beim M.Sc. Materialwissenschaft!

Auf dieser Webseite finden Sie:

Weitere wichtige Links:

Der Studiengang Materials Science (Materialwissenschaft)

Logo des Studiengangs Materialwissenschaft. Foto:

Master of Science

Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester

Am 07.04.2025 wird die Vorlesungszeit zum Sommersemester beginnen. Hierzu im Folgenden einige wichtige Informationen:

  1. Wichtig! Für die Studienanfänger*innen zum Sommersemester 2025 im Master Materials Science wird es demnächst eine online (via Webex) Informationsveranstaltung zum Master Materials Science geben. Die Informationsveranstaltungen finden an den folgenden Terminen statt:
    Donnerstag den 20.Maerz 2025 um 15:00 Uhr (MEZ)
    Freitag den 28. Maerz um 15:00 Uhr (MEZ)
    Der Link zur Informationsveranstaltung ist unten gegeben.
  2. Die Fachgruppe Materialwissenschaft wird zum Vorlesungsbeginn ebenfalls Veranstaltungen anbieten. Detaillierte Informationen werden in Kürze folgen.

Hinweis: Bitte rufen Sie regelmäßig die E-Mails aus ihrem Account der Uni Stuttgart ab, da wir Ihnen über diesen Account weitere Informationen zukommen lassen werden.

Auf der Webseite des Instituts für Materialwissenschaft finden Sie weiterführende Informationen rund um das Studium.

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?

Der Abschluss eröffnet ein breites berufliches Tätigkeits­feld, welches von Material­auswahl und Beratung bis zur Qualitätssicherung reicht. Er qualifiziert zu einer eigenverantwortlichen Tätigkeit in der industriellen Forschung und der Grundlagenforschung an öffentlichen Einrichtungen.

Verschiedene Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:

Promotion

Etwa die Hälfte aller Masterabsolventinnen und -absolventen promoviert und qualifiziert sich durch eine Promotion in besonderem Maße für selbständige Forschungsaufgaben und Leitungsaufgaben. Anders als z.B. bei Chemikerinnen und Chemikern ist in der Material- oder Werkstoffwissenschaft eine Promotion nicht zwingend erforderlich für eine erfolgreiche Karriere. Ähnlich wie bei Ingenieurinnen und Ingenieuren sind die Beschäftigungschancen für Materialwisschenschaftler/innen bereits ohne einen Doktortitel sehr vielversprechend. Wenn Sie allerdings eine akademische Laufbahn oder eine Tätigkeit in einem öffentlichen Forschungsinstitut anstreben, ist eine Promotion unabdingbar. Das starke akademische Umfeld in Stuttgart schafft ideale Bedingungen für eine Promotion und so für den Start in eine akademische Laufbahn.

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt bei Fragen zum Studiengang

Dieses Bild zeigt Ralf Schacherl

Ralf Schacherl

Dr.

Fachstudienberatung Materialwissenschaft

Zum Seitenanfang