Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester 2023
Die Einführungsveranstaltungen werden nach und nach eingetragen und aktualisiert. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob sich etwas geändert hat.
Über das Info-Icon vor dem Studiengangname kommen Sie zur Webseite Ihres Studiengangs mit weiteren Informationen.
Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
Artificial Intelligence and Data Science - Master of Science
Die Einführungsveranstaltung für neue Masterstudierende findet am Montag, 3. April 2023 um 10 Uhr in Raum V 38.03 statt.
Autonome Systeme - Master of Science
Einführungsveranstaltung: Montag, 03. April 2023, von 10 – 12:30 Uhr im Raum V47.04 auf dem Campus Vaihingen.
Bauingenieurwesen - Master of Science
Dienstag, 11. April 2023, 13:15 Uhr, Hörsaal V 7.11, Campus Vaihingen
- 13:15 Uhr: Begrüßung und Überblick über das Studium (Studiendekan)
- 13:35 Uhr: Vorstellung Prüfungsordnung (Prüfungsausschuss)
- 13:55 Uhr: C@MPUS und ILIAS (Fachgruppe Bau)
- 14:15 Uhr: Zeit für Ihre Fragen
Berufspädagogik und Personalentwicklung - Master of Arts
Unter dem folgenden Link können Sie sich die Einführungsfolien und den Studienverlaufsplan sowie ein Video zur Einführungsveranstaltung ansehen: Erstsemesterinformationen.
Einführungsveranstaltung des Studiengangs Berufspädagogik und Personalentwicklung findet am Dienstag, 28. März 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr in Raum M 12.21 (Azenbergstraße 12).
Betriebswirtschaftslehre - Bachelor of Arts
Studienwechsler*innen nutzen bei Fragen bitte das Rückruf-Formular oder die Webex-Sprechstunden von Herrn Dr. Eschenbach.
Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert - Bachelor of Science
Studienwechsler*innen nutzen bei Fragen bitte das Rückruf-Formular oder die Webex-Sprechstunden von Herrn Dr. Eschenbach.
Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert - Master of Science
Für den Masterstudiengang BWL t.o. werden die folgenden Einführungsveranstaltungen angeboten:
- Online-Einführungsveranstaltung für BWL t.o. M.Sc. am 23. März 2023, um 13:00 Uhr (Dr. Eschenbach)
Begrüßung durch den Studiengangmanager. Der Video-Mitschnitt dieser Veranstaltung wurde allen Studierenden des ersten Semesters per E-Mail (Mail vom 23. März 2023 an die studentische Mailadresse) zugesendet. - Dienstag, 11. April 2023, um 14:00 Uhr, Campus Stadtmitte, Kepler 11, M 11.71 (Prof. Dr. Large)
Begrüßung durch den Studiendekan und Vorstellung der wählbaren BWL-Kompetenzfelder.
Chemie - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Chemie - Bachelor of Science
Studienwechsler/innen wenden sich bitte an die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Strobel, Terminabsprache vorzugsweise per E-Mail.
Deutsch - Master of Education - Lehramt
Info-Veranstaltung für alle Neuen: Mittwoch, 12. April 2023, 13:10 bis 13:50 Uhr, Keplerstr. 17, Raum 17.22
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Deutsch - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master
Es werden keine Info-Veranstaltungen angeboten. Bitte kommen Sie aber jederzeit in die Sprechstunde von Yvonne Zimmermann, wenn Sie Fragen haben.
Elektromobilität - Master of Science
Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen der Master-Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik, Nachhaltige Elektrische Energieversorgung und Elektromobilität: Montag, 3. April 2023, 15:00 Uhr, Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47, Campus Vaihingen) und zusätzlich als Webex-Live-Streaming.
Ablauf 03.April 2023
15:00 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass und Begrüßung durch die Fachschaft
15:30 Uhr - campus-Führung (Treffpunkt vor Hörsaal V47.03)
* Führung durch den Campus Vaihingen
16:00 Uhr - Arbeitsraum der Fachschaft
* Treffen zu Kaffe und Snacks mit der Fachschaft
Elektrotechnik und Informationstechnik - Master of Science
Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen der Master-Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik, Nachhaltige Elektrische Energieversorgung und Elektromobilität: Montag, 3. April 2023, 15:00 Uhr, Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47, Campus Vaihingen) und zusätzlich als Webex-Live-Streaming.
Ablauf 03.April 2023
15:00 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass und Begrüßung durch die Fachschaft
15:30 Uhr - campus-Führung (Treffpunkt vor Hörsaal V47.03)
* Führung durch den Campus Vaihingen
16:00 Uhr - Arbeitsraum der Fachschaft
* Treffen zu Kaffe und Snacks mit der Fachschaft
Energietechnik - Master of Science
- Begrüßung aller Studienanfänger*innen Energietechnnik M.Sc. durch den Studiendekan Prof. Damian Vogt und den Zulassungs- und Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Konstantinos Stergiaropoulos:
Donnerstag, 20. April. 2023 von 15:45 Uhr bis ca. 17:15 Uhr, Raum V7.23, Pfaffenwaldring 7. - Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7:
Dienstag, 11. April 2023, 09:00 - 09:45 Uhr, Hörsaal V09.01, Pfaffenwaldring 9
Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, stv. Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau der Universität Stuttgart (GKM). - Industriepraktikum im Master-Studium:
Dienstag, 11. April 2023, 9:45 - 10:00 Uhr, Hörsaal V09.01, Pfaffenwaldring 9
Praktikantenamt Maschinenbau
Englisch - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Fahrzeugtechnik - Master of Science
Willkommen Erstsemester! |
|
Studienbeginn an der Uni Stuttgart |
|
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start |
|
O-Phasenportal |
stuvus Angebote |
Angebote der GKM-Studiengänge |
|
Dienstag, 11.04.2023 09:00-09:45 Uhr Begrüßung aller Master-Studienanfänger*Innen und Überblick über das Masterstudium am Beispiel des Stuttgarter Maschinenbaus, Raum V9.01 09:45-10:00 Uhr Industriepraktikum im Master 11:30-12:30 Uhr Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik M.Sc., Raum V47.05 |
Hinweise zur Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik M.Sc.
- bitte suchen Sie im C@MPUS-Portal die Lehrveranstaltung Nr. 420603000 und melden sie an
- durch Ihre Anmeldung werden Sie automatisch in den zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen
- Foliensatz zur Einführungsveranstaltung des SS 2023 (folgt)
Weiterführende Informationen
- Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen
(Link zum ILIAS-Kurs) - Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau & Co. für die Studiengänge Maschinenbau, Mabau/PEKT, Mabau/WPT, Mabau/MGT, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Technologiemanagement sowie Mechatronik.
- Lageplan
Französisch - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Geschichte - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft - Bachelor of Science
Studienwechsler*innen und Studienanfänger*innen des Sommersemesters wenden sich bei Fragen bitte an die Studiengangmanager*in Ines Hofmann und Marcel Weissinger oder an die Fachgruppe IuI.
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft - Master of Science
Studienwechsler*innen und Studienanfänger*innen des Sommersemesters wenden sich bei Fragen bitte an die Studiengangmanager*in Ines Hofmann und Marcel Weissinger oder an die Fachgruppe IuI.
Informatik - Master of Education - Lehramt
Bitte wenden Sie sich an Ihre Studiengangmanagerin, Frau Dr. Katrin Schneider.
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Informatik - Master of Science
Die Einführungsveranstaltung für neue Masterstudierende findet am Montag, 3. April 2023 um 12 Uhr im Raum V 38.03 statt.
Italienisch - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Linguistik - Bachelor of Arts
Studienwechsler/innen und Studienanfänger/innen wenden sich bitte an den Studiengangmanager Fabian Dirscherl.
Linguistik (Hauptfach, Nebenfach) - Bachelor of Arts
Studienwechsler/innen und Studienanfänger/innen wenden sich bitte an den Studiengangmanager Fabian Dirscherl.
Literaturwissenschaft: Germanistik - Master of Arts
Wir bieten für Studienanfänger zum SoSe keine Begrüßungs- und Infoveranstaltung an. Sie sind aber alle eingeladen, in der Sprechstunde von Yvonne Zimmermann vorbeizukommen oder sich bei Fragen an sie zu wenden.
Luft- und Raumfahrttechnik - Master of Science
Zum Vorlesungsbeginn des Sommersemesters findet eine Einführungsveranstaltung für den Studiengang Master (M.Sc.) Luft- und Raumfahrttechnik am Mittwoch, 12.04.2023 von 9:45 – 11:15 Uhr in Raum V38.04 statt.
- Einführungsveranstaltung
Folien zur Einführungsveranstaltung - Fachgruppe FLURUS
- Lageplan
Maschinenbau - Bachelor of Science
Sämtliche Informationen zu den studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen und den Start in Ihr Studium erhalten Sie rechtzeitig hier.
Maschinenbau - Master of Science
Am 11.04.2023 startet das Sommersemester 2023 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.
Die Einführungsveranstaltung für den M.Sc. Maschinenbau findet direkt am Di., 11.04.23, von 10.00-11.00 Uhr im Hörsaal 9.01 (Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart) statt.
Auf der digitalen Lehrplattform ILIAS haben wir Ihnen darüber hinaus Videoaufnahmen aller Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern bereitgestellt.
Damit Sie Ihren studentischen Account rechtzeitig erhalten, möchten wir Ihnen eine möglichst zeitnahe Immatrikulation empfehlen.
Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen.
- Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen
Link zum ILIAS-Kurs - Online-Sprechstundenreihe
Montags 14.00-15.00 Uhr, Start: 13.02.23 | Letzter Termin: 06.03.23
Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik - Master of Science
Am 11. April 2023 beginnen die Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2023 an der Universität Stuttgart. Einige weiterführende Links und Informationen rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.
Die allgemeine Einführungsveranstaltung in alle Masterstudiengänge des Maschinenbaus findet am Dienstag, 11. April 2023, von 10 bis 11 Uhr im Hörsaal V9.01 (Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart) statt. Die spezielle Einführung in den Masterstudiengang Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Techniche Optik ist am Dienstag, 11. April 2023, um 14 Uhr im Pfaffenwaldring 9, 4. Stock, Raum 4.231.
Auf der digitalen Lehrplattform ILIAS haben wir Ihnen darüber hinaus Videoaufnahmen aller Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern bereitgestellt. Dazu ist Ihr studentischer Account an der Universität Stuttgart notwendig.
Damit Sie Ihren studentischen Account rechtzeitig erhalten, empfehlen wir Ihnen eine möglichst zeitnahe Immatrikulation.
Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen.
- Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen
Link zum ILIAS-Kurs - Online-Sprechstunde zum M.Sc. Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik am Montag, 6. März 2023, um 15 Uhr
Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik - Master of Science
Die Einführungsveranstaltungen finden in der ersten Vorlesungswoche statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende Januar sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat.
- Bewerberbertag:16.02.2023. Eine verbindliche Anmeldung bis 12.02.23 an studiengangsmanagement@ima.uni-stuttgart.de ist erforderlich
- Montag, 11.04.2023 von 9:00 - 9:450 Uhr, Hörsaal V9.01(Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9):
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen durch Prof. Gundelsweiler - Montag, 11.04.2023 von 9:00 - 9:450 Uhr, Hörsaal V9.01(Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9):
Industriepraktikum im Master, Praktikantenamt Maschinenbau - Montag, 11.04.2023 von 10:00 - 11:00 Uhr, Hörsaal V9.01(Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9): Einführungveranstaltung für den M.Sc. Maschinenbau
- Einführungsveranstaltung für den M.Sc. Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik am Dienstag, 11.04.2023 um 14:00 Uhr, Hörsaal V9.0.208 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9, EG). Dieser Vortrag baut auf den Einführungsvortrag am Vormittag auf.
-
Mentoring-Treffen: Die Einladung erfolgt per E-Mail. Termin Mitte - Ende Mai.
Die hier aufgeführten Informationen werden laufend aktualisiert und ergänzt, informieren Sie sich deshalb regelmäßig hier über den aktuellen Stand.
Auf der digitalen Lehrplattform ILIAS haben wir Ihnen darüber hinaus Videoaufnahmen aller Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern bereitgestellt (Voraussetzung: Studierenden-Account).
Damit Sie Ihren studentischen Account rechtzeitig erhalten, möchten wir Ihnen eine möglichst zeitnahe Immatrikulation empfehlen.
- Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen
Link zum ILIAS-Kurs - Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
Link zum ILIAS-Kurs
Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik - Master of Science
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7.:
Das Begrüßungsvideo der Dekane ist auf der Erstsemester-Info-Seite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) veröffentlicht.
Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau
Die Einführungsveranstaltung Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik (WPT) wird dieses Jahr am 11.04.2022 um 14:00 Uhr am Institut für Umformtechnik (Holzgartenstraße 17) stattfinden. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet wichtige Informationen rund um den Studiengang sowie eine Führung durch das Institut für Umformtechnik (IFU).
Mathematik - Bachelor of Science
Studienwechsler*innen wenden sich bitte an die Studiengangsmanagerin Dr. Friederike Stoll.
Mathematik - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Mathematik - Master of Science
Studienanfänger*innen wenden sich bitte an die Studiengangsmanagerin Dr. Friederike Stoll.
Mathematik - Bachelor of Arts - Lehramt
Studienwechsler*innen wenden sich bitte an die Studiengangsmanagerin Dr. Friederike Stoll.
Mechatronik - Master of Science
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7.:
Zu Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2022 findet am 11.04.2022 eine Begrüßung aller Master-Studienanfänger*innen inkl. der Einführungsveranstaltung zum M.Sc. Maschinenbau (in PW 47.01, 9.45 - 11.15 Uhr) statt.
Einführungsveranstaltung Mechatronik M.Sc.:
Live-Begrüßungsveranstaltung am 11.04.2022 um 14 Uhr im Raum V57.05. Ihr Studiengangsmanager versucht Ihnen alle Ihre Fragen zu beantworten. Bitte treten Sie in C@MPUS der Veranstaltung „Begrüßung Masterstudierende Mechatronik“ (#411000000, S22) bei. Im zugehörigen ILIAS-Kurs werden wir weitergehende Infos veröffentlichen.
Medizintechnik - Master of Science
11.04.2023, 09.00 - 9:45 Uhr, Hörsaal V09.01
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen,
Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, stv. Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau der Universität Stuttgart (GKM)
11.04.2023, 14:00-16:00 Uhr, Institut für Biomedizinische Technik, Seidenstraße 36
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des Masters Medizintechnik
Der Studiendekan Prof. Cattaneo und das Studienbetreuungsteam werden einen Überblick über den Studiengang geben, alle organisatorischen und administrativen Details erklären und Ihre Fragen beantworten. Das Industrie-oder Klinisch-technische Praktikum wird ebenfalles vorgestellt. Eine Instituts- und Laborführung erfolgt im Anschluss.
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung - Master of Science
Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen der Master-Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik, Nachhaltige Elektrische Energieversorgung und Elektromobilität: Montag, 3. April 2023, 15:00 Uhr, Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47, Campus Vaihingen) und zusätzlich als Webex-Live-Streaming.
Ablauf 03.April 2023
15:00 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass und Begrüßung durch die Fachschaft
15:30 Uhr - campus-Führung (Treffpunkt vor Hörsaal V47.03)
* Führung durch den Campus Vaihingen
16:00 Uhr - Arbeitsraum der Fachschaft
* Treffen zu Kaffe und Snacks mit der Fachschaft
Naturwissenschaft und Technik - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Philosophie / Ethik - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Photonic Engineering - Master of Science
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7:
Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
Einführungsveranstaltung M.Sc. Photonic Engineering: Die Einführungsveranstaltung Photonic Engineering M.Sc. wird am Montag,11.04.2022 um 13:00 im Pfaffenwaldring 9, Raum 1.245 als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Physik - Bachelor of Science
Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Studiums haben oder eine Studienberatung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Zappe. Sie erhalten eine zeitnahe Rückmeldung. Es besteht die Möglichkeit einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Physik - Bachelor of Arts - Lehramt
Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Studiums haben oder eine Studienberatung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Schiebel oder aber Herrn Prof. Nawrodt. Sie erhalten eine zeitnahe Rückmeldung. Es besteht die Möglichkeit einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Physik - Master of Education - Lehramt
Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Studiums haben oder eine Studienberatung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Schiebel oder aber Herrn Prof. Nawrodt. Sie erhalten eine zeitnahe Rückmeldung. Es besteht die Möglichkeit einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
- Herr Prof. Nawrodt
- Studiengangmanagerin Frau Dr. Schiebel
- Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium
Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abt. Pädagogik
Physik - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master
Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Studiums haben oder eine Studienberatung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Schiebel oder aber Herrn Prof. Nawrodt. Sie erhalten eine zeitnahe Rückmeldung. Es besteht die Möglichkeit einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Physik - Master of Science
Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Studiums haben oder eine Studienberatung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Zappe. Sie erhalten eine zeitnahe Rückmeldung. Es besteht die Möglichkeit einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Physik und Mathematik (Gymnasiales Lehramt) - Master of Education - Lehramt
Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Studiums haben oder eine Studienberatung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Schiebel oder aber Herrn Prof. Nawrodt. Sie erhalten eine zeitnahe Rückmeldung. Es besteht die Möglichkeit einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Politikwissenschaft - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Software Engineering - Master of Science
Die Einführungsveranstaltung für neue Masterstudierende findet am Montag, 3. April 2023 um 14 Uhr in Raum V 38.03 statt.
Sport - Master of Education - Lehramt
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Sprachtheorie und Sprachvergleich - Master of Arts
Studienwechsler/innen und Studienanfänger/innen wenden sich bitte an den Studiengangmanager Fabian Dirscherl.
Technikpädagogik - Master of Science
Unter dem folgenden Link können Sie sich die Einführungsfolien und den Studienverlaufsplan sowie ein Video zur Einführungsveranstaltung ansehen: Erstsemesterinformationen.
Einführungsveranstaltung des Studiengangs Technikpädagogik Master Profil A und B findet am Dienstag, 28. März 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr in Raum M 12.21 (Azenbergstraße 12).
Technische Biologie - Master of Science
Die Einführungsveranstaltung für den Master Technische Biologie wird am ersten Vorlesungstermin im Rahmen des Pflichtmoduls Wissenschaftliche Methodik II vor Ort stattfinden. Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske. Melden Sie sich auch in C@mpus für die Lehrveranstaltung "11088 Wissenschaftliche Methodik II - Seminaristische Vorlesung" an, um Zugang zur ILIAS-Gruppe mit Begleitmaterial zu erhalten.
Dienstag, 12 Apr., 2022 08:00 - 09:30
HS 57.02 (Pfaffenwaldring 57)
Ausgerichtet von Dr. Gisela Fritz
Technische Kybernetik - Master of Science
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7.:
Das Begrüßungsvideo der Dekane ist auf der Erstsemester-Info-Seite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) veröffentlicht.
Auf der Seite zu den Einführungsveranstaltungen der Universität Stuttgart finden Sie allgemeine Hinweise und Anleitungen zu Ihrem Studium.
Schauen Sie auch gerne im O-Phasenportal Ihrer Fachgruppe Maschinenbau & Co vorbei. Dort finden Sie auch hilfreiche Hinweise und Einleitung von Studierenden für Studierende.
Studierende, die im Bachelor nicht Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart studiert haben, werden zu einem informellen Begrüßungsgespräch mit dem Studiendekan, Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer, und Studiengangsmanager, Matthias Köhler, eingeladen.
Falls Sie daran Interesse haben, aber (noch) keine Einladung erhalten haben, können Sie sich gerne per E-Mail an Matthias Köhler wenden.
Allgemein dürfen Sie sich gerne mit Ihren Anliegen, z. B. zur Erstellung eines individuellen Studienplans, jederzeit an den Studiengangsmanager wenden.
Wichtig: Die Vorlesung Konzepte der Regelungstechnik wird auch im Sommersemester angeboten.
Diese sollten Sie als erste Vorlesung in Ihrem Master Technische Kybernetik belegen.
- Profilseite von Matthias Köhler
Studiengangsmanager Technische Kybernetik - Einführungsveranstaltungen an der Universität Stuttgart
Allgemeine Orientierung und weitere Hinweise - O-Phasenportal der Fachgruppe Mach & Co
Technologiemanagement - Master of Science
Wir laden Sie herzlich zu den Einführungsveranstaltungen ein. Nutzen Sie die Chance die unterschiedlichen Studiengänge kennenzulernen und vor allem Ihre neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen.
Die Einführungswoche für Studierende des ersten Semesters findet vom 11. April bis 14. April 2023 statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende März sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat.
- Avete Academici - Willkommen Erstsemester: Avete Academici
- Dienstag, 11.04.2023 ab 9:00 Uhr, Hörsaal V9.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9): Begrüßung aller Master-Studienanfänger der GKM-Studiengänge
- Dienstag, 11.04.2023 ab 9:45 Uhr, Hörsaal V9.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9): Industriepraktikum im Master, Praktikantenamt Maschinenbau
- Mittwoch, 12.04.2023 ab 12:00 Uhr, Hörsaal V9.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9): Begrüßung und Überblick über den Master Technologiemanagement
- Mittwoch, 12.04.2023 ab 14:00 Uhr, Sprechstunde zum Semesterstart für M.Sc.-Studierende im Technologiemanagement via Webex
- Donnerstag, 13.04.2023 ab 14:00 Uhr, Sprechstunde zum Spezialisierungsfach Technologiemanagement via Webex
Link zum ILIAS-Kurs: Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
Die digitalen Medien der Universiät Stuttgart: C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex
Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau
- Link zur Webex-Sitzung der Sprechstunde Technologiemanagement M.Sc.
am Mittwoch, 12. April 2023 ab 14:00 Uhr - Das vollständige Programm der Einführungswoche
und eine Liste der Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer finden Sie gegen Ende März auf der Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
Umweltschutztechnik - Master of Science
Begrüßungsveranstaltung für den Master Umweltschutztechnik im SS 2023
Alle neuen Studierenden des Master Umweltschutztechnik sind zu einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung eingeladen:
Termin: 11. April 2023
Uhrzeit: 11.30 - 13.00 Uhr
Ort: Hörsaal V7.02, Pfaffenwaldring 7, Campus Vailhingen
Ein guter Start ist uns wichtig!
Verfahrenstechnik - Master of Science
Herzlich Willkommen!
Zum Vorlesungsbeginn des Sommersemesters findet am Donnerstag, dem 06.04.2023 eine Begrüßungsveranstaltung für unsere neuen Masterstudierenden statt:
Einführungsveranstaltung M.Sc. Verfahrenstechnik:
Einführungsveranstaltung Verfahrenstechnik, 06.04.2023, 9.30 - 11 Uhr, Pfaffenwaldring 9, 1. Etage, Raum 1.340 am ITT (Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik)
Vorstellung Studienprogramm (Studiendekan Herr Prof. Groß), Informationen zum Industriefachpraktikum (Herr apl. Prof. Günter Tovar). Danach stehen wir bei einem gemeinsamen Brunch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Auf der digitalen Lehrplattform ILIAS haben wir Ihnen darüber hinaus Videoaufnahmen aller Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern bereitgestellt.
Damit Sie Ihren studentischen Account rechtzeitig erhalten, möchten wir Ihnen eine möglichst zeitnahe Immatrikulation empfehlen.
- Öffnen Sie den Link uni-stuttgart.de/mastervt-uebersichtsvortraege
- Melden Sie sich in ILIAS an und treten Sie der „Lehrveranstaltung“ bei
- Sie finden die Videos unter „Übersichtsvorträge Verfahrenstechnik“
Verkehrsingenieurwesen - Master of Science
Masterstudium Verkehrsingenieurwesen
Am Montag, den 11. April 2023 findet von 13.00 bis 14.00 Uhr eine Einführungsveranstaltung für neue Masterstudierende im Verkehrsingenieurwesen im Pfaffenwaldring 7, Raum 3.141 (Institutsbibliothek des Instituts für Eisenbahn- und Verkehrswesens) statt.
Hierbei wird Prof. Friedrich in seiner Funktion als Studiendekan detaillierte Informationen zum Masterstudium (u. a. Aufbau, Masterfächer, Prüfungsordnung, Ansprechpersonen) geben.
Sollten Sie nicht in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen können, wenden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 5. April 2023, an den Studiengangsmanager Alexander Fink (alexander.fink@ievvwi.uni-stuttgart.de).
Volkswirtschaftslehre - Bachelor of Arts
Studienwechsler*innen wenden sich bei Fragen bitte an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Becker. Bei Bedarf kann gerne eine Sprechstunde in Webex stattfinden.
Wirtschaftswissenschaft - Bachelor of Arts - Lehramt
Studienwechsler*innen wenden sich bei Fragen bitte an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Becker. Bei Bedarf kann gerne eine Sprechstunde in Webex stattfinden.
Wirtschaftswissenschaft - Master of Education - Lehramt
Studienanfänger*innen wenden sich bei Fragen bitte an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Becker. Bei Bedarf kann gerne eine Sprechstunde in Webex stattfinden.
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Begleitstudium finden Sie auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik.
Wirtschaftswissenschaft - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master
Studienanfänger*innen und Studienwechsler*innen wenden sich bei Fragen bitte an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Becker. Bei Bedarf kann gerne eine Sprechstunde in Webex stattfinden.