Einführungsveranstaltungen der Studiengänge

Hier finden Sie die Einführungsveranstaltungen und Stundenplanhinweise für Erstsemester der einzelnen Studiengänge.

Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester 2023/24

Die Einführungsveranstaltungen werden nach und nach eingetragen und aktualisiert. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob sich etwas geändert hat.

Über das Info-Icon vor dem Studiengangname kommen Sie zur Webseite Ihres Studiengangs mit weiteren Informationen.

Einführungsveranstaltungen der Studiengänge

Anglistik - Bachelor of Arts

Einführungsveranstaltung: Montag, 16. Oktober 2023, 15:45 Uhr, Hörsaal 17.02 (Keplerstraße 17, Campus Stadtmitte)

Architektur und Stadtplanung - Bachelor of Science

Einführungskurs: Von Montag, 16. Oktober bis Freitag, 3. November 2023

Nähere Informationen, Termine, Materialien finden Sie in Kürze im frei zugänglichen Downloadbereich auf ILIAS.

Diese 3-wöchige Kompaktveranstaltung bildet den Einstieg ins Studium. Der Einführungskurs macht Sie mit Einrichtungen und Lehrpersonen der Fakultät 1 vertraut, bietet Ausblicke auf das spätere Berufsleben und erlaubt das Üben architektonischer und stadtplanerischer Arbeiten anhand unterschiedlicher Aufgaben und Projekte. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist Pflicht und endet mit dem traditionellen „ArchFest" am 3. November 2023. Am Montag, den 06.11.2023 beginnt dann der stundenplanmäßige Vorlesungsbetrieb des 1. Semesters.

Architektur und Stadtplanung - Master of Science

Am Sonntag, 15. Oktober 2023, 14.00 Uhr findet im Hörsaal 2.01 eine Begrüßungsveranstaltung für alle Masterstudierenden der Fakultät statt, bei der Informationen zum Studienverlauf gegeben werden. Nach der anschließenden Begrüßung durch den Dekan, Prof. Martin Ostermann, begeben sich kleine Gruppen unter Leitung von Mitgliedern der Fakultät (Lehrende, Mitarbeiter*innen, Studierende) auf einen Stadtspaziergang. Bitte bringen Sie sich dafür passendes Schuhwerk und Kleidung mit. Die Veranstaltung endet um ca. 18.30 Uhr.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Am 5. Oktober 2023 findet die Vergabe der Entwurfs- und Seminarplätze statt. Das Verfahren wird im frei zugänglichen Downloadbereich der Plattform ILIAS erläutert. Bereits ab dem 8. September 2023 steht dort auch das Lehrangebot online zur Verfügung. Darüber hinaus werden ab 22. September 2023 die Entwurfsangebote mittels kleiner Videos vorgestellt.

Allgemeine Informationen für Studierende im Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung erhalten Sie auf ILIAS unter „Master Architektur und Stadtplanung WS 23/24 Informationen zum Studium“.

Artificial Intelligence and Data Science - Master of Science

How-to-Master Artificial Intelligence and Data Science: Montag, 9. Oktober 2023 um 15 Uhr im Seminarraum 0.108.

Autonome Systeme - Master of Science

Einführungsveranstaltung: Montag, 9. Oktober 2023 von 10 – 12:30 Uhr in Raum 4.282 in Gebäude 47.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail. Die Einführungsveranstaltung beginnt mit einer Begrüßung, danach folgen Fachvorträge zu den einzelnen Profilen und Anwendungsfächern.

Bauingenieurwesen - Bachelor of Science

  • Montag, 09. Oktober 2023: Begrüßung des Studiendekans um 10 Uhr im Hörsaal V 7.02
  • Dienstag, 10. Oktober 2023: Zentrale Begrüßung durch Rektor und Studierendenvertretung um 10 Uhr in der Liederhalle
  • Mittwoch, 11. Oktober 2023: ab 9:30 Uhr gemeinsames Frühstück von Bauingenieurwesen und Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft, ab 10:25 Uhr Vorträge im Hörsaal V 7.02 

Bauingenieurwesen - Master of Science

Die Einführungsveranstaltung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen findet am Montag, den 16. Oktober 2023, von 14:00 bis 15:30 Uhr im Hörsaal V 7.11 statt.

  • 14:00 Uhr: Begrüßung und Überblick über das Studium (Studiendekan)
  • 14:20 Uhr: Vorstellung Prüfungsordnung (Prüfungsausschuss)
  • 14:40 Uhr: C@MPUS und ILIAS (Fachgruppe Bau)
  • 15:00 Uhr: Zeit für Ihre Fragen

Berufspädagogik - Bachelor of Arts

Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 09.10.2023 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.

Berufspädagogik und Personalentwicklung - Master of Arts

Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 09.10.2023 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.

Betriebswirtschaftslehre - Bachelor of Arts

Betriebswirtschaftslehre - Master of Science

Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert - Master of Science

Bewegungswissenschaft - Bachelor of Science

Die Veranstaltung "Einführung in die Sport- und Bewegungswissenschaft" findet als Blockveranstaltung im Zeitraum vom 09.10.2023 bis 20.10.2023 statt. Die Veranstaltung ist als Präsenz-Seminar im Hörsaal V57.01 (Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 57 (NWZ 2)) geplant.

Biologie - Bachelor of Arts - Lehramt

Informationen zur Einführung in den Studiengang Biologie B.A. finden Sie auf den Webseiten der Universität Hohenheim.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Biologie - Master of Education - Lehramt

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Chemie - Bachelor of Arts - Lehramt

Am 16. Oktober 2023 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2023 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 12. Oktober angeboten. Weitere Informationen folgen.

Hörsaal 55.21 (Pfaffenwaldring 55)

Lehramt Chemie

  • 10:00 Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Sottmann und die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Strobel
  • ca. 10:30 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch

Hörsaal 55.02 (Pfaffenwaldring 55)

Chemie BSc und Lebensmittelchemie

  • 10:00 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
  • ca. 10:25 Uhr Begrüßung durch die Studiendekane Prof. Niewa und Prof. Brockmeyer und den Studienberater Herrn Dr. Dirnberger.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Chemie - Master of Education - Lehramt

Am 16. Oktober 2023 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2023 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 12. Oktober angeboten. Weitere Informationen erfolgen.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Chemie - Bachelor of Arts

Am 16. Oktober 2023 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2023 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 12. Oktober angeboten. Weitere Informationen folgen.

Chemie - Bachelor of Science

Am 16. Oktober 2023 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2023 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 12. Oktober angeboten. Weitere Informationen folgen.

Hörsaal 55.21 (Pfaffenwaldring 55)

Lehramt Chemie

  • 10:00 Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Sottmann und die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Strobel
  • ca. 10:30 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch

Hörsaal 55.02 (Pfaffenwaldring 55)

Chemie BSc und Lebensmittelchemie

  • 10:00 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
  • ca. 10:25 Uhr Begrüßung durch die Studiendekane Prof. Niewa und Prof. Brockmeyer und den Studienberater Herrn Dr. Dirnberger.

 

Chemie- und Bioingenieurwesen - Bachelor of Science

In der Woche vom 09.10. bis 13.10.2023 bietet die Universität Stuttgart sowie wie wir, die Vertreter*innen des Studiengangs unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend die Terminübersicht:

Am Montag, 09.10.23, 9.00 - 10.30 Uhr findet die allgemeine Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten 4 und 7 statt. Von 10.00-15.00 Uhr gibt es auf dem Campus Vaihingen die Rallye der Fachgruppe.

Am Dienstag, 10.10.23, erfolgt ab 10.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten

Am Mittwoch, 11.10.2023 9.00 - 11.00 Uhr  findet Ihre Bacheloreinführung statt: Der Studiendekan Prof. Dr.-Ing. J. Groß, der Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Dr.-Ing. R. Takors, die Studiengangmanagerin Antje Lohmüller und Vertreter*innen des Arbeitskreises Verfahrenstechnik geben einen Überblick über das Studium, seinen Aufbau sowie die Studien- und Prüfungsordnung.

Die Veranstaltung findet im Pfaffenwaldring 7, Raum V7.03 statt. Im Anschluss haben Sie bei einem gemeinsamen Frühstück die Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen untereinander und mit Studierenden höherer Semester.

Data Science - Bachelor of Science

Allgemeine Begrüßung im Fachbereich: Montag, 2. Oktober 2023 um 15:15 Uhr im V 38.01.

How-to-Bachelor Data Science: Montag, 2. Oktober 2023 um 16 Uhr im V 38.03.

Deutsch - Bachelor of Arts - Lehramt

Info-Veranstaltung für alle Neuen: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr, Keplerstr. 17, 2. Stock, Raum 17.25 

Zentrale Einführung ins Lehramt an Gymnasien (Bachelor): tba 

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Außerdem empfehlen wir:

Deutsch - Master of Education - Lehramt

Info-Veranstaltung für alle Neuen: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr, Keplerstr. 17, 2. Stock, Raum 17.23 

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Außerdem empfehlen wir:

Deutsch - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master

Info-Veranstaltung für alle Neuen: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr, Keplerstr. 17, 2. Stock, Raum 17.23 

Außerdem empfehlen wir:

Digital Humanities - Master of Arts

Die Einführungsveranstaltung findet statt am Montag, 16. Oktober 2023, von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in M51.01.

Elektromobilität - Master of Science

Ablauf Montag, 9. Oktober 2023

11:30 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47) 
* Begrüßung durch die Fachgruppe mit anschließender Campus Führung. 

13:00 Uhr - Foyer im Untergeschoss des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachgruppe 

15:00 Uhr - im Hörsaal V 7.01 (Pfaffenwaldring 7)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass 

Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt. 

Elektrotechnik und Informationstechnik - Master of Science

Ablauf Montag, 9. Oktober 2023

11:30 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47) 
* Begrüßung durch die Fachgruppe mit anschließender Campus Führung. 

13:00 Uhr - Foyer im Untergeschoss des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachgruppe 

15:00 Uhr - im Hörsaal V07.01 (Pfaffenwaldring 7)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass 

Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt. 

Elektrotechnik und Informationstechnik - Bachelor of Science

Offizielle Einführungs-Veranstaltung des Fachbereiches:
Am Montag, 9. Oktober 2023

11:30 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47) 
* Begrüßung durch die Fachgruppe mit Aufteilung in Mentorengruppen und anschließender Campus Führung. 

13:00 Uhr - Foyer im Untergeschoss des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachgruppe 

14:00 Uhr - im Hörsaal V07.01 (Pfaffenwaldring 7)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass 

14:45 Uhr - im Hörsaal V07.11 (Pfaffenwaldring 7) 
* Freiwilliger Selbsteinstufungstest Mathematik

Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt. 

Empirische Politik- und Sozialforschung - Master of Arts

Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.

Energietechnik - Master of Science

  • Begrüßung aller Studienanfänger*innen Energietechnnik M.Sc. durch den Studiendekan:
    Dienstag, 17.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr, Hörsaal V 7.22, Pfaffenwaldring 7, Campus Stuttgart-Vaihingen
    Prof. Damian Vogt (Studiendekan), Prof. Konstantinos Stergiaropoulos (Zulassungs- und Prüfungsausschussvorsitzender) und Dr. Carolina Acuña Caro (Studiengangmanagerin).  

  • M.Sc. Energietechnik auf ILIAS für alle Studierenden
    Hier werden Sie Angebote für Studierenden, Fachübersichtsvorträge, Diskussionsforen, u.a. finden. 
    (Voraussetzung: Studierendenkonto der Universität Stuttgart)

Englisch - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master

Englisch - Master of Education - Lehramt

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Englisch - Bachelor of Arts - Lehramt

Einführungsveranstaltung des Fachbereichs:
Montag, 16. Oktober 2023, 15:45 Uhr, Hörsaal 17.02 (Keplerstraße 17, Campus Stadtmitte)

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

English and American Studies / English Linguistics - Master of Arts

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10:00 Uhr  - online (Details finden Sie im unten genannten Link)

Erneuerbare Energien - Bachelor of Science

Montag, 9. Oktober 2023, 15 Uhr in V47.05: Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester mit dem Studiendekan und Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.

Fahrzeugtechnik - Bachelor of Science

MINT-Kolleg Baden-Württemberg
Das MINT-Kollege bereitet auf ein Fachstudium in den MINT-Fächern vor.
Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Studierende in der Studiengangsphase.

Studienbeginn an der Uni Stuttgart
Hier erhalten Sie einen Überblick zum Studienbeginn

Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex

Angebote der GKM-Studiengänge
(Gemeinsame Kommission Maschinenbau)

Erstsemestereinführungs-Woche Uni Stuttgart (ESE)
stuvus - ESE: FG MACH&CO.

Montag, 09.10.2023

09:00-10:00 Uhr (Begrüßung Erstsemester durch Dekane der Fakultät 4 und 7, Raum V53.01)




15:00-16:30 Uhr Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik B.Sc., Raum V47.03
offene Sprechstunde mit Herrn Bäuerle und Herrn Seiwert

"Fachgruppentag“


10:00-ca. 13:30 Uhr Campus-Rallye für Bachelor-Studierende inkl. Hoodie-Ausgabe, vor EG PWR 9

Dienstag, 10.10.2023

14:00-16:30 Uhr
IFS-Institutsführung

Willkommen Erstsemester!

10:00-11:00 Uhr (Avete Academici, Liederhalle Hegelsaal)
11:30-12:00 Uhr (ILIAS & C@MPUS Einführung, Liederhalle Hegelsaal)

Mittwoch, 11.10.2023

 

10:00-18:30 Uhr Stadt-Rallye
xx:xx Uhr 1. MentorING-Treffen

ab ca. 18:00 Uhr: Ersti Grillen FG Mach&Co.

Donnerstag, 12.10.2023

 

10:00-17:00 Uhr Campus-Rallye

Freitag, 13.10.2023

 

ab 10:00 Info Vorträge

 

Hinweise zur Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik B.Sc.

Hinweise für Studierende aus dem Ausland

Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.

Fahrzeugtechnik - Master of Science

Studienbeginn an der Uni Stuttgart
Hier erhalten Sie einen Überblick zum Studienbeginn

Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex

Angebote der GKM-Studiengänge
(Gemeinsame Kommission Maschinenbau)

Erstsemestereinführungs-Woche Uni Stuttgart (ESE)
stuvus - ESE: FG MACH&CO.

Montag, 09.10.2023

11:30-13:00 Uhr Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik M.Sc., Raum V47.05 offene Sprechstunde mit Herrn Bäuerle und Herrn Seiwert

Montagnachmittag bis Donnerstag
Übersichtsvorträge Spezialisierungsfächer
s.u.

„Fachgruppentag“

Dienstag, 10.10.2023

14:00-16:30 Uhr
IFS-Institutsführung

Willkommen Erstsemester!

10:00-11:00 Uhr (Avete Academici, Liederhalle Hegelsaal)
11:30-12:00 Uhr (ILIAS & C@MPUS Einführung, Liederhalle Hegelsaal)

Mittwoch, 11.10.2023

 

10:00-18:30 Uhr Stadt-Rallye

ab ca. 18:00 Uhr: Ersti Grillen FG Mach&Co.

Donnerstag, 12.10.2023

Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer (Hinweise hierzu siehe auch hier)
Auszug:

  • Vorstellung Spezialisierungsfach Schienenfahrzeugtechnik und -betrieb - Dr. König
    Donnerstag, 12.10.2023, 14:40-15:15 Uhr, V 9.01
  • Vorstellung Spezialisierungsfach KFZ-Mechatronik  / Automat. und Vernetztes Fahren - Prof. Reuss
    Donnerstag, 12.10.2023, 15:20-15:55 Uhr, V 9.01
  • Vorstellung Spezialisierungsfach Fahrzeugantriebssysteme - Prof. Casal Kulzer
    Donnerstag, 12.10.2023, 16:00-16:30 Uhr, V 9.01
  • Vorstellung Spezialisierungsfach Kraftfahrzeugtechnik - Prof. Wagner
    Donnerstag, 12.10.2023, 16:40-16:15 Uhr, V 9.01
  • Vorstellung Spezialisierungsfach Ackerschlepper und Ölhydraulik / Agrartechnik - Prof. Böttinger
    Donnerstag, 12.10.2023, 17:20-17:55 Uhr, V 9.01

 

Freitag, 14.10.2022

 

ab 10:00 Info Vorträge

Hinweise zur Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik M.Sc.

Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau & Co. für die Studiengänge Maschinenbau, Mabau/PEKT, Mabau/WPT, Mabau/MGT, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Technologiemanagement sowie Mechatronik.

Französisch - Master of Education - Lehramt

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Französisch - Bachelor of Arts - Lehramt

Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Lehramt Bachelor Französisch im Wintersemester 2023/24 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2023/24 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung  findet statt am: 

10.10.2023, 12.30  - 13.30 Uhr, Raum M 17.81.

Bitte beachten Sie: zwischen 04.10. - 06.10., 9.10., 10.10. findet ein Propädeutikum Sprachpraxis statt.  Es ist eine freiwillige Veranstaltung für Erstsemester im LABA Französisch. Der Besuch der Veranstaltung wird als Vorbereitung für das Modul 39870 Sprachpraxis Französisch 1 dringend empfohlen. Die Einführungsveranstaltung ist darin eingebettet.

Um herauszufinden, ob das Propädeutikum Sprachpraxis besucht werden muss, wird es in ILIAS einen online-Einstufungstest geben. Um den Test zu absolvieren, benötigen Sie Zugriff auf ILIAS. Sollten Sie bis kurz vor dem Start der Testphase noch keine Zugangsdaten dafür erhalten haben, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de), die sich um die Erstellung eines Gastkontos kümmern wird. Der Test steht vom 18. bis 30. September zur Verfügung.

Anmeldung zum Kurs bei: Aline Wieders-Lohéac, unter aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de

Ansprechpartnerinnen bei Fragen zum Propädeutikum Sprachpraxis: Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de) und Judith Yacar-Boitier (judith.yacar-boitier@ling.uni-stuttgart.de)

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Geodäsie und Geoinformatik - Bachelor of Science

Präsenz-Einführungsveranstaltung des Studiengangs und der Fachgruppe:

Montag, den 09. Oktober 2023 ab 10:45 Uhr,

Treffpunkt: Campus Stadtmitte vor dem Eingang der Geschwister-Scholl-Str. 24D

Los geht es um 11:00 Uhr mit dem Begrüßungsvortrag in Raum M24.01. Dort erfahren Sie alles Wichtige zum Studienbeginn in der Geodäsie & Geoinformatik. Der Studiendekan, Herr Prof. Hobiger, die Institute und die Fachgruppe stellen den Studiengang vor. Sie erhalten einen Überblick über das Studium, seinen Aufbau sowie wichtige Aspekte der Studien- und Prüfungsordnung.

Die darauffolgende Einführungsveranstaltung der Fachgruppe beginnt um ca. 12:00 Uhr.

Bei Fragen können Sie sich an die Studiengangsmanagerin Wanda Herzog wenden: wanda.herzog@f06.uni-stuttgart.de

Germanistik - Bachelor of Arts

Info-Veranstaltung für alle Neuen: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 15:45 bis 17:15 Uhr, Keplerstr. 17, 2. Stock, Raum 17.25 

Außerdem empfehlen wir:

Geschichte - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master

Geschichte - Master of Education - Lehramt

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Geschichte - Bachelor of Arts - Lehramt

Vorkurs für Studienanfänger/innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum): 02. bis 13. Oktober 2023
Weitere Informationen und Anmeldung zum Propädeutikum
Empfohlen für Studierende des B.A. Geschichte Lehramt und des B.A. Geschichte Zeit-Raum-Mensch im Nebenfach.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Geschichte der Natur­wissen­schaft und Technik - Bachelor of Arts

Geschichte. Quellen und Deutungen - Master of Arts

Geschichte. Zeit - Raum - Mensch - Bachelor of Arts

Vorkurs für Studienanfänger/innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum): 02. bis 13. Oktober 2023
Weitere Informationen und Anmeldung zum Propädeutikum
Empfohlen für Studierende des B.A. Geschichte Lehramt und des B.A. Geschichte Zeit-Raum-Mensch im Nebenfach. Studierende des B.A. Geschichte Zeit-Raum-Mensch im Hauptfach müssen hingegen obligatorisch das Orientierende Blockseminar "Geschichte und Geschichtswissenschaft" (s.u.) besuchen.

Einführendes Blockseminar "Geschichte und Geschichtswissenschaft" (Pflichtveranstaltung im Hauptfach): Dienstag 10. bis Freitag, 13. Oktober 2023, jeweils 09:45 bis ca. 16:15 Uhr in Raum M 11.32

Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft - Bachelor of Science

Start am Montag, den 09.10.23 - aktueller Stand - Come together: 

  • ab 09:15 Uhr  | Sektempfang vor dem Hörsaal PWR 7.11 | Fachschaft IuI
  • ab 10:00 Uhr  | Begrüßung und Vorstellung Fak. 2 und Studiengang IuI | PWR 7.11
  • ab 10:30 Uhr  | Informationen vom Praktikantenamt zum Vorpraktikum
  • ab 10:50 Uhr  | Informationen zur Prüfungsordnung und Vorstellung Prof. Hofmann (Prüfungsausschuss)
  • Pause bis 11:15
  •  ab 11:15 Uhr | Vorstellung Fachschaft und interaktive Austausch zum Studiegang IuI
  • ab 12:00 Uhr Campustour und Gemeinsames Grillen Bau+IuI + Fachschaft Bau+IuI - Campus Vaihingen | Pfaffenwaldring 7

Dienstag, den 10.10.23 (vorrausichtlich):

  •  10:00 - 11:30 | Avete Academici | INFORMATIONSVERANSTALTUNG  (Liederhalle, Hegelsaal)
  •  11:30 - 12:00 | Markt der Möglichkeiten | INFORMATIONSVERANSTALTUNG (Liederhalle, Hegelsaal)
  •  15:00 - 17:00 | Socializing | SOZIALES EVENT | Campus Stadtmitte
  •  ab 19:00 Uhr | Kneipentour mit Fachschaft IuI und IuI-Studis | Stadtmitte

Mittwoch, den 11.10.23 (vorraussichtlich):

  •  09:30 Uhr | Gemeinsames Weißwurstfrühstück von Bauing. und IuI im PWR 7
  • 10:25 | Begrüßung durch die Fachgruppen Bau und IuI
  • 10:30 | Vorträge zu Bauphysik, Baukonstruktion durch Fr. Janowsky/ Hr. Nigl
  • 10:45 | Technische Mechanik: Prof. Steeb
  • 11:00 | Werkstoffe im Bauwesen 1: Prof. Garrecht
  • 11:15 | Informationen zu MINT-Kolleg: Dr. Sternal
  • 18:00 - 23:00 KNEIPENTOUR | SOZIALES EVENT | Stadtmitte

Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft - Master of Science

Montag, 09.10.23 | 13:00-16:00 Uhr | Campus Vaihingen (voraussichtlich):

  • Campustour und Grillen mit der Fachgruppe IuI
  • Come together >> Allgemeine Einführung Master IuI | PWR 7, Raum 7.1.142)
  • Tipps und Hinweise | PWR 7, Raum 7.1.142)

Dienstag, 10.10.23 | ab 19 Uhr | Stadtmitte (voraussichtlich):

  • Kneipentour mit der Fachgruppe IuI

Informatik - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master

Bitte setzen Sie sich mit Frau Dr. Katrin Schneider in Verbindung.

Informatik - Bachelor of Arts - Lehramt

Allgemeine Begrüßung im Fachbereich: Montag, 2. Oktober 2023 um 15:15 Uhr im V 38.01.

How-to BA Lehramt Informatik: Montag, 2. Oktober 2023 um 16 Uhr im Seminarraum 0.124.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Informatik - Master of Education - Lehramt

Bitte setzen Sie sich mit Frau Dr. Katrin Schneider in Verbindung.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Informatik - Bachelor of Science

Allgemeine Begrüßung im Fachbereich: Montag, 2. Oktober 2023 um 15:15 Uhr im V 38.01.

How-to-Bachelor Informatik: Montag, 2. Oktober 2023 um 16 Uhr im V 38.01.

Informatik - Master of Science

How-to-Master Informatik: Montag, 9. Oktober 2023 um 13 Uhr im Seminarraum 0.108.

Informatik - Bachelor of Arts

Bitte lesen Sie die Informationen zu Informatik B.Sc..

Intra- und Entrepreneurship (tech) - Master of Business Engineering - (weiterbildend)

Informationen zur Einführungsveranstaltung finden Sie auf der  Webseite des Studiengangs.

Italienisch - Bachelor of Arts - Lehramt

Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Lehramt Bachelor Italienisch im Wintersemester 2023/24 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2023/24 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung findet statt am: 

10.10.2023, 9.00  - 10.00 Uhr, Raum M 17.81.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Italienisch - Master of Education - Lehramt

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Kunstgeschichte - Bachelor of Arts

Einführungsveranstaltung:
Am Montag, dem 16. Oktober 2023, wird von 17:30 bis ca. 19:00 Uhr der Studienplan für den BA Kunstgeschichte erklärt. Diese Semestereröffnung findet in Präsenz im Uni-Hochhaus KII (Keplerstraße 17, Raum M 17.02) auf dem Campus Stadtmitte statt.

Vorkurs für Erstsemester der Kunstgeschichte
Sie beginnen im WS 2023/24 Ihr Studium der Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart? Wir bieten Ihnen einen Vorkurs im Rahmen des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums vor Beginn des Semesters an, der Sie in das Studium und Universitätsleben einführt und all Ihre dringenden Fragen beantwortet! Wir freuen uns auf Sie!

Lebensmittelchemie - Bachelor of Science

Am 16. Oktober 2023 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Die Einführungsveranstaltungen beginnen 2023 eine Woche früher und werden an der Fakultät Chemie am 12. Oktober angeboten. Weitere Informationen folgen.

Hörsaal 55.21 (Pfaffenwaldring 55)

Lehramt Chemie

  • 10:00 Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Sottmann und die Studiengangsmanagerin Frau Dr. Strobel
  • ca. 10:30 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch

Hörsaal 55.02 (Pfaffenwaldring 55)

Chemie BSc und Lebensmittelchemie

  • 10:00 Uhr Begrüßung durch die Dekanin, Frau Prof. Stubenrauch
  • ca. 10:25 Uhr Begrüßung durch die Studiendekane Prof. Niewa und Prof. Brockmeyer und den Studienberater Herrn Dr. Dirnberger.

Kooperationsstudium mit der Universität Hohenheim:
Bitte vergessen Sie nicht sich einmalig auch an der Universität Hohenheim zu registrieren. Gehen Sie dazu bitte wie in der Anleitung beschrieben vor.

Linguistik - Bachelor of Arts

Die Info-Veranstaltung für alle Erstsemester des Studiengangs BA Linguistik findet statt am Dienstag, 10.10.2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr im Raum 17.23 (Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, KII, 2. Stock).

Außerdem empfehlen wir zur Orientierung an der Uni:

  • Die Erstsemestereinführung der Fachgruppe Linguistik in der Orientierungswoche vor Vorlesungsbeginn (09.10. bis 15.10.23). Die Einführung eignet sich hervorragend, den Campus, den Studiengang und die Kommiliton*innen kennenzulernen.
  • "Rookie meets Pro". Erstsemesterpatenschaft für Geisteswissenschaftler, wo Sie Studierende aus höheren Fachsemestern kennenlernen und mit ihnen gemeinsam die Uni erkunden,
  • Veranstaltungen aus dem Vorkursprogramm des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums (02. bis 13. Oktober 2023), wo Sie in unterschiedlichen Info-Veranstaltungen die Uni kennenlernen können,
  • die thematischen Sprechstunden der Fachgruppe, wo bei lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Studierenden und Experten über allerlei Themen gesprochen wird.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Fachgruppe Linguistik und den Studiengangsmanager Fabian Dirscherl.

Linguistik (Hauptfach, Nebenfach) - Bachelor of Arts

Die Info-Veranstaltung für alle Erstsemester des Studiengangs BA Linguistik findet statt am Dienstag, 10.10.2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr im Raum 17.23 (Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, KII, 2. Stock).

Außerdem empfehlen wir zur Orientierung an der Uni:

  • Die Erstsemestereinführung der Fachgruppe Linguistik in der Orientierungswoche vor Vorlesungsbeginn (09.10. bis 15.10.23). Die Einführung eignet sich hervorragend, den Campus, den Studiengang und die Kommiliton*innen kennenzulernen.
  • "Rookie meets Pro". Erstsemesterpatenschaft für Geisteswissenschaftler, wo Sie Studierende aus höheren Fachsemestern kennenlernen und mit ihnen gemeinsam die Uni erkunden,
  • Veranstaltungen aus dem Vorkursprogramm des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums (02. bis 13. Oktober 2023), wo Sie in unterschiedlichen Info-Veranstaltungen die Uni kennenlernen können,
  • die thematischen Sprechstunden der Fachgruppe, wo bei lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Studierenden und Experten über allerlei Themen gesprochen wird.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Fachgruppe Linguistik und den Studiengangsmanager Fabian Dirscherl.

Literaturwissenschaft: Germanistik - Master of Arts

Info-Veranstaltung für alle Neuen: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 10:00 bis 11:00 Uhr, Keplerstr. 17, 2. Stock, Raum 17.22 

Außerdem empfehlen wir:

Luft- und Raumfahrttechnik - Bachelor of Science

Am Montag, 09.10.2023 um 10:00 Uhr im Hörsaal 47.01 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 47) findet die Einführungsveranstlatung für Bachelor-Studierende statt, die Folien werden zeitnah zur Verfügung gestellt.

Zudem findet zur Orientierungshilfe und für den optimalen Studienstart jedes Jahr das MentorING Programm statt, bei welchem 15-20 Studierende das erste Semester durch zwei Mentorinnen oder Mentoren betreut werden. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Fachgruppe (FLURUS).

Luft- und Raumfahrttechnik - Master of Science

Zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters findet eine Einführungsveranstaltung für den Studiengang Master (M.Sc.) Luft- und Raumfahrttechnik am Dienstag, 10.10.2023 von 10:00– 12:00 Uhr in Raum V 47.03 statt.

Maschinelle Sprachverarbeitung - Bachelor of Science

Einführungsveranstaltung für Bachelor-Studierende: Freitag, 6. Oktober 2023, 10 Uhr. Die Einführungsveranstaltung findet in einem hybriden Format statt, das heißt, Sie können entweder online oder vor Ort daran teilnehmen. Der Link und die Informationen über den Veranstaltungsort werden den Zugelassenen zugeschickt. 

Vorbereitende Kurse: Für Studienanfänger/innen wird die Teilnahme am Mathematik-Vorkurs und am Java-Programmierkurs (5 Termine ab Anfang Oktober) dringend empfohlenAußerdem finden Sie hier Informationen zu weiteren Online-Mathe-Brückenkursen.

Im Folgenden finden Sie Folien aus vergangenen Semestern. Aktuelle Versionen werden so bald wie möglich verlinkt.

Maschinelle Sprachverarbeitung - Bachelor of Arts

Einführungsveranstaltung für MSV-Nebenfach-Studierende (kombiniert mit B.Sc.-MSV): Freitag, 6. Oktober 2023, 10 Uhr. Die Einführungsveranstaltung findet in einem hybriden Format statt, das heißt, Sie können entweder online oder vor Ort daran teilnehmen. Der Link und die Informationen über den Veranstaltungsort werden den Zugelassenen zugeschickt. 

Vorbereitende Kurse: Für Studienanfänger/innen wird die Teilnahme am Mathematik-Vorkurs und am Java-Programmierkurs (5 Termine ab Anfang Oktober) dringend empfohlenAußerdem finden Sie hier Informationen zu weiteren Online-Mathe-Brückenkursen.

Maschinenbau - Bachelor of Science

In der Woche vom 09.10. bis 13.10.2023 bietet die Universität Stuttgart sowie wie wir als Fachbereich Maschinenbau unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend die Terminübersicht:

Am Montag, 09.10.23, finden die Einführungen rund um ihr Bachelor-Studium durch den Fachbereich statt. Nachfolgend die Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge:

  • 9.00-10.45 Uhr in Hörsaal 53.01: Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten 4 und 7; weitere Programmpunkte sind u.a. Begrüßung und Infos durch die Fachgruppe Mach & Co., vom Praktikantenamt und weiteres
  • 11.00-15.00 Uhr auf dem Campus Vaihingen: Rallye der Fachgruppe
  • 15.00-15.40 Uhr in Hörsaal V47.04: Überblick über das Studium Maschinenbau, Studiendekan Herr Prof. Gundelsweiler
  • 15.40-16.00 Uhr in Hörsaal V47.04: Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung

Am Dienstag, 10.10.23, erfolgt ab 10.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten

Am Mittwoch, 18.10.23, 14:00-15:00 Uhr steht Ihnen die Studiengangsmanagerin Annette Maske in einer Online-Sprechstunde für Fragen rund um das Maschinenbau-Studium zur Verfügung.

Maschinenbau - Master of Science

Am 16.10.2023 startet das Wintersemester 2023 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.

Die für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen der Fakultäten 4 und 7 sowie für den Master-Studiengang Maschinenbau finden direkt am Montag, 09.10.2023, statt; nachfolgend der Zeitplan:

9.00 - 10.45 Uhr: Allgemeine Begrüßung durch die Dekane unserer Fakultäten inkl. Begrüßung und Infos durch die Fachgruppe Mach & Co., vom Praktikantenamt und weiteres (v.a. für Neulinge an der Uni Stuttgart interessant)

10.45 - 12.30 Uhr: Einführung Maschinenbau (in Hörsaal 47.04), Ablauf:
Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau 
> 10:45 Uhr: Allgemeine Einführung in die Maschinenbau-(Schrägstrich-)Master-Studiengänge
> 11.30 Uhr: Vorstellung Industriepraktikum mit dem Praktikantenamt
> 11.45 Uhr: Spezifische Einführung in den M.Sc. Maschinenbau inkl. Fragerunde

Von Montag, 09.10., bis Freitag, 13.10.2023, finden zudem die Übersichtsvorträge statt - in 35 Minuten-Vorträgen stellen die Professorinnen und Professoren ihre jeweiligen Spezialisierungsfächer vor. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und für Sie passende Schwerpunkte im Maser-Studium festzulegen.

Am Dienstag, 10.10.23, erfolgt ab 10.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten

Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen!

Maschinenbau / Mechanical Engineering - Master of Science

Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik - Master of Science

Am 16.10.2023 startet das Wintersemester 2023 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.

Die für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen der Fakultäten 4 und 7 sowie für die Master-Studiengänge im Bereich Maschinenbau finden direkt am Montag, 9. Oktober 2023 statt. Hier der Zeitplan:

  • Montag, 9. Oktober 2023, 9.00 - 10.30 Uhr: Allgemeine Begrüßung durch die Dekane unserer Fakultäten
    Weitere Programmpunkte sind u.a. die Begrüßung durch die Fachgruppe Mach & Co. sowie Infos vom Praktikantenamt, Hörsaal V 47.04 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 47)
  • Montag, 9. Oktober 2023, 10:45 - 11:30 Uhr: allgemeine Einführung in die Maschinenbau- und "Schrägstrich-"Master durch Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau (Hörsaal V47.04)
    10:45 Uhr: Allgemeine Einführung in die Maschinenbau-(Schrägstrich-)Master-Studiengänge
    11.30 Uhr: Vorstellung Industriepraktikum mit dem Praktikantenamt
  • Montag, 9. Oktober 2023,  11:45 Uhr, Pfaffenwaldring 9, 4. Stock, Raum 4.245 (Universitätsbereich Vaihingen) Begrüßung und Einführung in das Masterstudium für den Studiengang Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik.
  • Dienstag, 10. Oktober 2023, ab 10.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten
  • Von Montag 9. bis Freitag 13. Oktober 2023 stellen unsere Professorinnen und Professoren über die Woche hinweg in Übersichtsvorträgen die wählbaren Spezialisierungsfächer vor. Die Vorträge finden im Hörsaal V 55.22 statt. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und die für Sie passende Schwerpunkte im Maser-Studium festzulegen.
  • Eine Woche später am Montag, 16. Oktober 2023, beginnen dann nicht nur die Vorlesungen sondern sicher auch das Campus-Leben an der Universität Stuttgart.

Maschinenbau / Produkt­ent­wick­lung und Kon­struk­tions­technik - Master of Science

Am 16.10.2023 startet das Wintersemester 2023 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.

Die für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen der Fakultäten 4 und 7 sowie für den Master-Studiengang Maschinenbau finden direkt am Montag, 09.10.2023, in Hörsaal V47.04 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 47) statt. Nachfolgend der Zeitplan:

9.00 - 10.30 Uhr: Allgemeine Begrüßung durch die Dekane unserer Fakultäten
Weitere Programmpunkte sind u.a. die Begrüßung durch die Fachgruppe Mach & Co. sowie Infos vom Praktikantenamt

10.45 - 12.30 Uhr: Einführung Maschinenbau (in Hörsaal 47.04), Ablauf:
Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau

  • 10:45 Uhr: Allgemeine Einführung in die Maschinenbau-(Schrägstrich-)Master-Studiengänge
  • 11.30 Uhr: Vorstellung Industriepraktikum mit dem Praktikantenamt
  • 11.45 Uhr: Spezifische Einführung in den M.Sc. Maschinenbau/Produktentwicklung und Konstruktiontechnik durch Prof. Dr.-Ing. Andreas Nicola, Studiendekan (in V9.0.144 Pfaffenwaldring 9, EG)

Am Dienstag, 10.10.23, erfolgt ab 10.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten

Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen!

Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik - Master of Science

Einführungsveranstaltung des Studiengangs: Montag, 10.10.2022, 16:00 Uhr, Institut für Umformtechnik, Holzgartenstr. 17

Materials Science (Materialwissenschaft) - Master of Science

Am Donnerstag, den 21.09.23 um 14:00 Uhr wird es eine online Einführungsveranstaltung zum Master Materialwissenschaft geben. In der Einführungsveranstaltung wird das Curriculum des Studiengangs vorgestellt sowie Informationen zum Studienbeginn gegeben. Die Einführungsveranstaltung wird von den Studierendenvertretern Materialwissenschaft sowie dem Studiengangskoordinator/Fachstudienberater Ralf Schacherl angeboten.

Die Einführungsveranstaltung wird online über den folgenden WebEx – Zugang durchgeführt:

https://unistuttgart.webex.com/meet/ralf.schacherl 

Im Oktober ist eine Kick-off Veranstaltung zum Studienjahr Materialwissenschaft in Präsenz geplant. Der genaue Termin zu dieser Veranstaltung wird auf der Webseite des Studiengangs noch bekannt gegeben.

Materialwissenschaft - Bachelor of Science

Einführungsverantaltung Studiengang

Am Donnerstag, den 13.10.22 um 14:15 Uhr wird es eine Einführungsveranstaltung zum Bachelor Materialwissenschaft geben. Die Veranstaltung wird im Hörsaal 2R4 auf dem Max Planck-Campus in Stuttgart-Büsnau, Heisenbergstraß 3, stattfinden. 

In der Einführungsveranstaltung wird das Curriculum des Studiengangs vorgestellt sowie Informationen zum Studienbeginn gegeben. Die Einführungsveranstaltung wird von den Studierendenvertretern Materialwissenschaft sowie dem Studiengangskoordinator/Fachstudienberater angeboten.

Im Oktober ist eine Kick-off Veranstaltung zum Studienjahr Material Wissenschaft in Präsenz geplant. Der genaue Termin zu dieser Veranstaltung wird auf der Webseite des Studiengangs noch bekannt gegeben.

 

Erstsemesterwochenende der Fachgruppe

Auf dem Erstsemesterwochenende habt ihr die perfekte Gelegenheit euch vor Vorlesungsbeginn untereinander kennenzulernen, Kontakte zu höheren Semestern zu knüpfen und alles über das Studium zu erfahren, was ihr wissen wollt.

Die Fachgruppe liefert ein wenig Rahmenprogramm, auf das ihr euch freuen könnt (unter anderem eine kleine Olympiade sowie eine Wanderung) und dient darüber hinaus als Ansprechpartner für alle Fragen. Daneben lassen wir euch aber selbstverständlich genug Zeit um euch in kleinerem Kreise auszutauschen und Spaß zu haben.
 
Das Erstiwochenende findet vom 30.9.-2.10. Statt. Der Treffpunkt wird an der Uni sein und alle Informationen werden rechtzeitig nach Anmeldung bekanntgegeben. 

 

Mathematik - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master

Studienanfänger*innen wenden sich bitte an die Studiengangsmanagerin Dr. Friederike Stoll.

Mathematik - Master of Science

Studienanfänger*innen wenden sich bitte an die Studiengangsmanagerin Dr. Friederike Stoll.

Mathematik - Master of Education - Lehramt

Studienanfänger*innen wenden sich bitte an die Studiengangsmanagerin Dr. Friederike Stoll.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Mathematik - Bachelor of Arts - Lehramt

Erstsemestereinführung der Fachgruppe Mathematik (für Bachelor und Lehramt):
Montag und Dienstag, 9. und 10. Oktober 2023
am Montag:
Einführungsvortrag um 10 Uhr mit hilfreichen Informationen zum Studium, anschließend Campus-Rallye und Grillen
am Dienstag: 
Kleingruppenberatung und Spieleabend

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Mathematik - Bachelor of Science

Erstsemestereinführung der Fachgruppe Mathematik (für Bachelor und Lehramt):
Montag und Dienstag, 9. und 10. Oktober 2023
am Montag:
Einführungsvortrag um 10 Uhr mit hilfreichen Informationen zum Studium, anschließend Campus-Rallye und Grillen
am Dienstag: 
Kleingruppenberatung und Spieleabend

Mathematik - Bachelor of Arts

Erstsemestereinführung der Fachgruppe Mathematik (für Bachelor und Lehramt):
Montag und Dienstag, 9. und 10. Oktober 2023
am Montag:
Einführungsvortrag um 10 Uhr mit hilfreichen Informationen zum Studium, anschließend Campus-Rallye und Grillen
am Dienstag: 
Kleingruppenberatung und Spieleabend

Mechatronik - Master of Science

Die Universität Stuttgart bietet in der Woche vom 09.10. bis 13.10. unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend finden Sie die Terminübersicht. Die Vorlesungen starten am 16.10.

Montag 09.10.2023:

  • 9.00-10.30 Uhr: Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten 4 und 7 und die Fachgruppe Mach & Co
  • 11.00-12.30 Uhr in Hörsaal V7.31: Einführung in den Master Mechatronik, Begrüßung durch den Studiengangsmanager

Dienstag 10.10.2023:

  • Zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten

Bitte suchen Sie in C@MPUS die Lehrveranstaltung Nr. 411000000 und melden diese an. Dadurch werden Sie automatisch in den zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen, in dem wir Ihnen weitere Informationen bereitstellen.

Mechatronik - Bachelor of Science

Die Universität Stuttgart bietet in der Woche vom 09.10. bis 13.10.2023 unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend finden Sie die Terminübersicht. Die Vorlesungen starten am 16.10.2023.

Montag 09.10.2023:

  • 9.00-10.30 Uhr: Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten 4 und 7; weitere Programmpunkte sind u.a.:
    • Begrüßung durch die Fachgruppe Mach & Co.
    • Infos vom Praktikantenamt
    • Weiteres
  • 10.00-15.00 Uhr auf dem Campus Vaihingen: Rallye der Fachgruppe
  • 15:00-16:30 Uhr in Hörsaal V7.31: Begrüßung durch den Studiendekan, Prüfungsausschussvorsitzenden und Studiengangsmanager mit einem Überblick über das Studium der Mechatronik

Dienstag 10.10.2023:

  • Zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten

Bitte suchen Sie in C@MPUS die Lehrveranstaltung Nr. 410000001 und melden diese an. Dadurch werden Sie automatisch in den zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen, in dem wir Ihnen weitere Informationen bereitstellen.

Medieninformatik - Bachelor of Science

Allgemeine Begrüßung im Fachbereich: Montag, 2. Oktober 2023 um 15:15 Uhr im V 38.01.

How-to BSc Medieninformatik: Montag, 2. Oktober 2023 um 16 Uhr im V 38.02

Medizintechnik - Master of Science

Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, den 9. Oktober 2023, von 13:00-17:00 Uhr in Präsenz im Hörsaal V 7.04 im Pfaffenwaldring 7 statt:

  • Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Giorgio Cattaneo und das Studienbetreuungsteam
  • Informationen zum Industrie-Klinisch-technischen Praktikum Medizintechnik
  • Vorstellung der Spezialisierungsfächer durch die Dozent*innen
  • Vorstellung der Fachschaft und Wahl der Semestersprecher*innen

Bitte treten Sie in C@MPUS der Veranstaltung „Einführungsveranstaltung Master Medizintechnik WS 2324“ (Zusatzveranstaltung 07-215) bei. Im zugehörigen ILIAS-Kurs finden Sie dann weitergehende Informationen zum Studienstart.

Medizintechnik - Bachelor of Science

Vorbereitungskurs des MINT-Kollegs

Der Vorkurs Mathematik des MINT-Kollegs Baden-Württemberg ist freiwillig und nicht Teil Ihres Medizintechnikstudiums, erleichtert aber den Einstieg in die Vorlesung "Höhere Mathematik I", insbesondere, falls Sie bereits vor längerer Zeit Abitur gemacht haben. Der Kurs findet Ende September / Anfang Oktober statt. Auch ein nachträglicher Einstieg ist möglich, es wird allerdings bereits ein Stuttgarter Studierendenaccount benötigt.

Angebote der Fachschaft

Wir als Fachschaft wollen euch den Einstieg in das Unileben so leicht wie möglich gestalten und organisieren für euch viele coole Veranstaltungen, wie zum Beispiel eine Ersti-Hütte von 04.-06.10.23 oder eine Stadtrallye. Viele weitere Infos findest du auf unserer Homepage. Wir freuen uns, euch bei einer der vielen Veranstaltungen kennenzulernen.

Eure Interuniversitäre Fachschaft Medizintechnik

Begrüßungsveranstaltung für Medizintechnik B.Sc.

Die Begrüßungsveranstaltung der neuen Erstsemester im Bachelorstudium Medizintechnik findet am 09.10.23 um 13 Uhr an der Uni Tübingen statt. Weitere Infos erhalten Sie im September in Ihrem Begrüßungsschreiben.

MentorING-Programm

Im MentorING-Programm der Universität Stuttgart können Sie mit Ihren Mitstudierenden und Professor:innen der Medizintechnik in Kontakt kommen und von deren Erfahrungsschatz aus dem Studium profitieren. Vor Semesterstart wird Ihnen mitgeteilt, in welcher MentorING-Gruppe Sie bei Interesse teilnehmen können.

Nachhaltige Elektrische Energieversorgung - Master of Science

Ablauf Montag, 9. Oktober 2023

11:30 Uhr - im Hörsaal V47.03 (Pfaffenwaldring 47) 
* Begrüßung durch die Fachgruppe mit anschließender Campus Führung. 

13:00 Uhr - Foyer im Untergeschoss des Gebäudes Pfaffenwaldring 47
* Treffen zum gemeinsamen Mittagessen mit der Fachgruppe 

15:00 Uhr - im Hörsaal V 7.01 (Pfaffenwaldring 7)
* Einführung des Studiendekans Prof. Dr.-Ing. Ingmar Kallfass 

Die Vorträge werden außerdem per Webex gestreamt. Eine Aufzeichnung der Vorträge wird anschließend zur Verfügung gestellt. 

Naturwissenschaft und Technik - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master

Einführungsveranstaltung NwT

Wann/Wo/Wie: Alle aktuellen Infos zum Studienstart in NwT sind auf unserer Homepage zu finden. (Der Link ist unten angegeben)

Naturwissenschaft und Technik - Bachelor of Arts - Lehramt

Einführungsveranstaltung NwT

Wann/Wo/Wie: Alle aktuellen Infos zum Studienstart in NwT sind auf unserer Homepage zu finden. (Der Link ist unten angegeben)

Bitte besuchen Sie außerdem die Einführungsveranstaltung Ihres anderen naturwissenschaftlichen Hauptfaches Chemie, Physik oder Biologie. Für die Biologie wenden Sie sich bitte an die Universität Hohenheim.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Naturwissenschaft und Technik - Master of Education - Lehramt

Einführungsveranstaltung NwT

Wann/Wo/Wie: Alle aktuellen Infos zum Studienstart in NwT sind auf unserer Homepage zu finden. (Der Link ist unten angegeben)

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Philosophie - Bachelor of Arts

Vorkurs für Studienanfänger/innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum): 28. September bis 10. Oktober 2022

Philosophie - Bachelor of Arts

Vorkurs für Studienanfänger/innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum): 28. September bis 10. Oktober 2022

Philosophie / Ethik - Master of Education - Lehramt

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Philosophie / Ethik - Bachelor of Arts - Lehramt

Vorkurs für Studienanfänger/innen (Geisteswissenschaftliches Propädeutikum): 28. September bis 10. Oktober 2022

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Photonic Engineering - Master of Science

Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7:

Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)

Die Einführungsveranstaltung Photonic Engineering M.Sc. wird am Montag, 09.10.2023 um 12:30 im Seminarraum des Instituts für Technische Optim im Pfaffenwaldring 9, Raum 1.245  als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Physik - Bachelor of Arts - Lehramt

Einführungsveranstaltung:
Montag, 9. Oktober 2023, 13 Uhr, Hörsaal V 57.03 (Pfaffenwaldring 57, Stuttgart-Vaihingen).

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Physik - Master of Education - Lehramt

Einführungsveranstaltung
Montag, 9. Oktober 2023, 15 Uhr, Hörsaal V 57.05 (Pfaffenwaldring 57, Stuttgart-Vaihingen)

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Physik und Mathematik (Gymnasiales Lehramt) - Master of Education - Lehramt

Einführungsveranstaltung:
Montag, 9. Oktober 2023, 15 Uhr, Hörsaal V 57.05 (Pfaffenwaldring 57, Stuttgart-Vaihingen)

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Planung und Partizipation - Master of Science

Einführungsveranstaltung: Mittwoch, 04.10.2023, 10:00 Uhr, Tiefenhörsaal  M 17.02, Keplerstraße 17 (K-II), 2. UG, 70174 Stuttgart (Campus Stadtmitte)

Politikwissenschaft - Bachelor of Arts - Lehramt

Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und  Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Politikwissenschaft - Master of Education - Lehramt

Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Politikwissenschaft - Bachelor of Arts

Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.

Politikwissenschaft - Master of Education - Lehramt
- Erweiterungs-Master

Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.

Romanistik - Bachelor of Arts

Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Bachelor Romanistik im Wintersemester 2023/24 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2023/24 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung findet statt am: 

10.10.2023, 11.00  - 12.00 Uhr, Raum M 17.81.

Bitte beachten Sie: zwischen 04.10. - 06.10., 9.10., 10.10. findet die Lehrveranstaltung Fachwissenschaftliche Übung zu Grammatik statt. Es ist für Sie eine Pflichtveranstaltung im 1. Semester im BA Romanistik und Teil des Moduls 77930 Einführung Linguistik. Die Veranstaltung muss im Nebenfach nicht besucht werden, Sie können aber optional daran teilnehmen. Die Einführungsveranstaltung ist darin eingebettet.

Anmeldung zum Kurs bei: Aline Wieders-Lohéac, unter aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de

Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Fachwissenschaftlichen Übung zu Grammatik: Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de) und Judith Yacar-Boitier (judith.yacar-boitier@ling.uni-stuttgart.de)

Romanistik - Bachelor of Arts

Alle relevanten Informationen für Erstsemester im Bachelor Romanistik im Wintersemester 2023/2024 finden Sie unter Studiengangsinformationen > Informationen für Erstsemester zum Wintersemester 2023/24 auf den Webseiten unserer Studiengänge. Die Einführungsveranstaltung findet statt am: 

10.10.2023, 11.00  - 12.00 Uhr, Raum M 17.81.

Bitte beachten Sie: zwischen 04.10. - 06.10., 9.10., 10.10. findet die Lehrveranstaltung Fachwissenschaftliche Übung zu Grammatik statt. Es ist für Sie eine Pflichtveranstaltung im 1. Semester im BA Romanistik und Teil des Moduls 77930 Einführung Linguistik. Die Veranstaltung muss im Nebenfach nicht besucht werden, Sie können aber optional daran teilnehmen. Die Einführungsveranstaltung ist darin eingebettet.

Anmeldung zum Kurs bei: Aline Wieders-Lohéac, unter aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de

Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Fachwissenschaftlichen Übung zu Grammatik: Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de) und Judith Yacar-Boitier (judith.yacar-boitier@ling.uni-stuttgart.de)

Simulation Technology - Bachelor of Science

Erstsemester-Grillen:
Über das traditionelle „Erstsemester-Grillen“ informiert die Fachgruppe alle Erstsemesterstudierenden.

Freiwilliger Mathevorkurs:
Der freiwillige Mathevorkurs überschneidet sich mit der Pflichtveranstaltung „Lineare Strukturen“ um eine Woche – dies wird in der Extra-Gruppe für den SimTech-Studiengang berücksichtigt.

Erste Pflichtveranstaltung:
Die Pflichtveranstaltung „Lineare Strukturen“ findet als Blockwoche bereits vor offiziellem Vorlesungsstart statt. Informationen hierzu verschickt das Studiengangsmanagement an alle Erstsemesterstudierenden.

Software Engineering - Bachelor of Science

Allgemeine Begrüßung im Fachbereich: Montag, 2. Oktober 2023 um 15:15 Uhr im V 38.01.

How-to BSc Software Engineering: Montag, 2. Oktober 2023 um 16 Uhr im V 38.04

Software Engineering - Master of Science

How-to-Master Software Engineering: Montag, 9. Oktober 2023 um 14 Uhr im Seminarraum 0.108.

Sozialwissenschaften - Bachelor of Arts

Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.

Soziologie - Bachelor of Arts

Zum Studienbeginn gibt es zahlreiche Hilfestellungen, Stundenplan-Tipps und Ansprechpersonen. Sie finden sie in der Übersicht.

Sport - Bachelor of Arts - Lehramt

Einführungswoche für Studierende der Studiengänge Sportwissenschaft: Soziologie und Management B.A., Bewegungswissenschaft B.Sc., Lehramt Sport B.A., Sportwissenschaft B.A. Nebenfach: Montag, 10. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2022. Der genaue Zeitplan und Ort werden auf der Homepage des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft bekanntgegeben.

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Sport - Master of Education - Lehramt

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Sportwissenschaft - Bachelor of Arts

Einführungswoche für Studierende der Studiengänge Sportwissenschaft: Soziologie und Management B.A., Bewegungswissenschaft B.Sc., Lehramt Sport B.A., Sportwissenschaft B.A. Nebenfach: Montag, 10. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2022.

Sportwissenschaft: Soziologie und Management - Bachelor of Arts

Einführungswoche für Studierende der Studiengänge Sportwissenschaft: Soziologie und Management B.A., Bewegungswissenschaft B.Sc., Lehramt Sport B.A., Sportwissenschaft B.A. Nebenfach: Montag, 10. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2022.

Sprachtheorie und Sprachvergleich - Master of Arts

Studienanfänger*innen können sich mit ihren Fragen gerne an den Studiengangmanager Fabian Dirscherl wenden.

Technikpädagogik - Bachelor of Science - Lehramt

Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 09.10.2023 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.

Technikpädagogik - Master of Science - Lehramt

Die Präsenz-Einführungsveranstaltung findet am 09.10.2023 von 10:00 – 14:00 Uhr in der Azenbergstraße 12, Raum M 12.01 (Campus Stadtmitte/Azenbergsareal) statt.
Weitere Informationen erhalten neu eingeschriebene Studierende per E-Mail.

Technische Biologie - Bachelor of Science

Technische Biologie (B.Sc.) - Einführungsveranstaltung: Mo, 09. Oktober 2023, ab 14.00 Uhr voraussichtlich im Hörsaal Pfaffenwaldring 57.03. Ev. vormittags vor Ort Begrüßung durch die Studierenden (wird noch bekannt gegeben).

Technische Biologie - Master of Science

Technische Biologie (M.Sc.) - Studienstart Mo, 17.10. - Einführungsveranstaltung:  voraussichtlich Di, 18.10., 8.00 Uhr vor Ort (wird noch bekannt gegeben).

Technische Kybernetik - Master of Science

Der Begrüßungsvortrag für den Master Technische Kybernetik wird am Dienstag, den 10.10.2023, um 13:30 Uhr in Raum 0.144, Pfaffenwaldring 9, stattfinden. 

Um Ihnen die Wahl der Spezialisierungsfächer zu Beginn Ihres Studiums zu erleichtern, findet anschließend zur Begrüßung durch den Studiendekan die Vorstellung der Spezialisierungsfächer bis 17:00 Uhr statt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich bei Brezeln mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen.

Am Mittwoch, den 11.10.2023, findet von 14 bis 16 Uhr in Raum 0.144, Pfaffenwaldring 9, der zweite Teil der Vorstellung der Spezialisierungsfächer statt.
Details können Sie dem Terminplan für die Vorstellung entnehmen.

Auch für Master-Studierende lohnt sich ein Blick in das O-Phasenportal der Fachgruppe Maschinenbau & Co.

Technische Kybernetik - Bachelor of Science

Am Montag, den 09.10.2023, um 14 Uhr in Raum V 55.21, Pfaffenwaldring 55, wird Sie der Studiendekan der Technischen Kybernetik, Prof. Dr.-Ing. Oliver Sawodny, zum Bachelorstudium willkommen heißen. Anschließend werden Sie die Institute der Technischen Kybernetik kennenlernen und bei einem Get-Together mit Studierenden aus höheren Semestern sowie den Lehrenden zusammen kommen.

Welche Vorlesungen Sie im ersten Semester besuchen sollten, können Sie dem Studienverlaufsplan entnehmen, den Sie unter dem Reiter "Studienaufbau" finden können.
Demnach wird empfohlen, dass Sie sich über C@mpus für die folgenden Veranstaltungen anmelden:

  • Höhere Mathematik für Physiker, Kybernetiker und Elektroingenieure Teil 1
  • Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 1
  • Einführung in die Technische Kybernetik
  • Technische Mechanik 1
  • Messtechnik 1
  • Programmierung und Softwareentwicklung

Bitte werfen Sie auch einen Blick auf die weiteren Einführungsveranstaltungen, die die Universität und insbesondere Ihre Studierendenvertretung stuvus sowie Ihre Fachgruppe Maschinenbau & Co organisieren:

Technologiemanagement - Bachelor of Science

Die Einführungswoche für Studierende des ersten Semesters findet vom 09. Oktober bis 14. Oktober 2023 statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende September, sobald final klar ist, wie das Wintersemester 2023/24 gestaltet wird, sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat.

  • Montag, 09.10.2023, 09:00 - 10:30 Uhr: Begrüßung aller Studiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus durch die Dekane der Fakultäten 4 + 7 im V47.04 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 47)
  • Montag, 09.10.2023, 11:00 Uhr: Begrüßung der Technologiemanagement-Bachelor-Studierenden durch den Fachstudienberater Dipl.-Kfm. t.o. Oliver Rüssel im V7.03 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 7)
  • Montag, 09.10.2023, 10:00 - 15:00 Uhr Campus Rallye für Bachelorstudierende inkl. Hoodie-Ausgabe, vor EG PWR 9 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9)
  • Montag, 09.10.2023, 15:40 - 16:0 Uhr: Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung im V47.04 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 47)
  • Dienstag, 10.10.2023, 10:00 Uhr Avete Academici (Hegelsaal, Liederhalle Stuttgart, Stadtmitte) mit anschließendem Markt der Möglichkeiten
  • Termine noch offen
    • Gut informiert studieren! Das Studienbüro Maschinenbau hilft (GKM)
    • Lern- und Studienberatung bei der ZSB mit Katrin Sauermann (Zentrale Studienberatung)
    • Das Studium aus studentischer Sicht mit Studierenden der Fachgruppe Mach & Co.
    • Informationen zum MINT-Kolleg von Dr. Norbert Röhrl (MINT-Kolleg Stuttgart)
    • Informationen zum Dezernat Internationales von Katja Striegel (Dezernat Internationales)
    • Information zum BAföG vom Studierendenwerk Stuttgart
    • Informationen zur Studien- und Prüfungsordnung (Montag, 10.10.2022, 14:40 Uhr, V53.01)
  • Donnerstag, 12.10.2023 ab 14:00 Uhr: Sprechstunde zum Semesterstart für B.Sc.- und M.Sc.-Studierende im Technologiemanagement via Webex eine weitere Sprechstunde folgt in KW 45 (06.11. - 10.11.)
  • ab Montag, 16.10.2023, ab 8:00 Uhr Vorlesungsbeginn, alle notwendigen Informationen finden Sie in C@mpus
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start

Die digitalen Medien der Universiät Stuttgart: C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex

Weitere nützliche Infos zum Studienstart in den folgenden Links

Technologiemanagement - Master of Science

Die Einführungswoche für Studierende des ersten Semesters findet vom 09. Oktober bis 14. Oktober 2023 statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende September, sobald final klar ist, wie das Wintersemester 2023/24 gestaltet wird, sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat. 

  • Montag, 09.10.2023, 09:00 - 10:30 Uhr: Begrüßung aller Studiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus durch die Dekane der Fakultäten 4 + 7, Hörsaal V47.04 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 47)
  • Montag, 09.10.2023, 12:00 Uhr: Begrüßung und Überblick über den Master Technologiemanagement, Hörsaal V7.03 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 7)
  • ab Montag, 09.10.2023, 14:00 Uhr: Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen, Hörsaal V55.22 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 55). Die Gesamtliste der Spezialisierungsfachvorträge finden Sie unten in den Links.
  • Dienstag, 10.10.2023, 10:00 Uhr Avete Academici (Hegelsaal, Liederhalle Stuttgart, Stadtmitte) mit anschließendem Markt der Möglichkeiten
  • Mittwoch, 11.10.2023, 08:40 Uhr: Vorstellung des Spezialisierungsfachs Technologiemanagement, Hörsaal V55.22 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 55) 
  • Donnerstag, 12.10.2023 ab 14:00 Uhr: Sprechstunde zum Semesterstart für B.Sc.- und M.Sc.-Studierende im Technologiemanagement via Webex eine weitere Sprechstunde folgt in KW 45 (06.11. - 10.11.)
  • Donnerstag, 12.10.2023 ab 15:00 Uhr: Sprechstunde zum Spezialisierungsfach Technologiemanagement via Webex
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start

Die digitalen Medien der Universiät Stuttgart: C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex

Umweltschutztechnik - Bachelor of Science

Die offizielle Begrüßung des Studiengangs Bachelor Umweltschutztechnik findet am Montag, 09. Oktober 2023 um 10 - 11.30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Sie im Hörsaal V 7.04, Pfaffenwaldring 7 (Campus Vaihingen).

 

Die offizielle Begrüßung des Studiengangs Master Umweltschutztechnik findet am Freitag, 13. Oktober 2023 um 14 - 15.30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Sie im Hörsaal V 7.04, Pfaffenwaldring 7 (Campus Vaihingen).

Umweltschutztechnik - Master of Science

Die offizielle Begrüßungsveranstaltung des Masterstudiengangs Umweltschutztechnik fürs WS 2023/24 wird im  September veröffentlicht.

Verfahrenstechnik - Master of Science

Einführungsveranstaltung Master Verfahrenstechnik:
Freitag, 06.10.2023 ab 14:00 - 16.00 Uhr , (Studiendekan Prof. Dr.-Ing. J. Groß, Industriefachpraktikum apl. Prof. Dr. G. Tovar, Studiengangmanagerin Antje Lohmüller, Vertreter*innen des Arbeitskreises Verfahrenstechnik)
Überblick über das Studium, seinen Aufbau sowie das Industriefachpraktikum.
Im Anschluss bieten wir Ihnen bei gemeinsamen Brezeln und Getränken eine Möglichkeit sich untereinander. kennenzulernen. Die Veranstaltung findet am Pfaffenwaldring 9, Raum V9.1.340 statt.

Einführungsvorträge in die Masterspezialisierungen
Montag, 09.10.20223, Raum V9.01
13.20 – 13.55 Uhr, Systemdynamik
14.00 - 14.35 Uhr, Textiltechnik
14.40 - 15.15 Uhr, Mechanische Verfahrenstechnik
15:20 - 15.55 Uhr, Chemische Verfahrenstechnik
16.00 - 16.35 Uhr, Molekulare und Thermische Verfahrenstechnik
16.40 - 17.15 Uhr, Biomedizinische Verfahrenstechnik
17.20 – 17.55 Uhr, Kunststofftechnik

Dienstag, 10.10.2023, Raum V9.11
9.20 – 9.55 Uhr, Lebensmitteltechnik
10.00 – 10.35 Uhr, Umweltverfahrenstechnik
10.40 – 11.15 Uhr, Grenzflächenverfahrenstechnik
11.20 – 11.55 Uhr, Bioverfahrenstechnik
11.55 – 12.30 Uhr, Energieverfahrenstechnik

Dienstag, 10.10.2023, Raum V9.01
11.00 – 14.35 Uhr, Regelungstechnik

Ab Montag dem 16.10.2023 beginnen die regulären Vorlesungen.

 

Verkehrsingenieurwesen - Bachelor of Science

Einführungsveranstaltung für neue VIng-Bachelorstudierende:

Im Zeitraum vom 9. bis 13. Oktober 2023 wird es Einführungsveranstaltungen für die neuen Bachelorstudierenden im Verkehrsingenieurwesen geben.

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an den Studiengangsmanager Alexander Fink.

Verkehrsingenieurwesen - Master of Science

Einführungsveranstaltung für neue VIng-Masterstudierende:

Am Montag, den 16. Oktober 2023 findet in der Institutsbibliothek des Instituts für Eisenbahn- und Verkehrswesen, Raum 3.141 (Pfaffenwaldring 7, Campus Vaihingen), von 13 bis 14 Uhr eine Einführungsveranstaltung für neue Masterstudierende im Verkehrsingenieurwesen statt.

Hierbei wird Prof. Friedrich in seiner Funktion als Studiendekan detaillierte Informationen zum Masterstudium (u. a. Aufbau, Masterfächer, Prüfungsordnung, Ansprechpersonen) geben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 12.10. per E-Mail beim Studiengangsmanager Alexander Fink an.

Anschließend wird es voraussichtlich ein Angebot der Fachgruppe geben.

Volkswirtschaftslehre - Bachelor of Arts

Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science

Einführung & Begrüßung durch das Studiengangmanagement (Dr. Schockert, Kontakt siehe unten):
Ort & Zeit noch offen (voraussichtlich 9.10.23 nachmittags, spätestens am 16.10.23)

How2Winfo -Einführung der Fachgruppe WI (B.Sc.-WI-Studierende höheren Semesters):
Ort & Zeit noch offen (voraussichtlich 9.10.23 nachmittags)
Fachgruppen-Kneipentour No. 1: im Anschluss an die FG-Einführung

Einführungswoche der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) vom 9.10.23-13.10.23 (Info-Link siehe unten)

Wirtschaftsinformatik - Master of Science

Einführung & Begrüßung durch das Studiengangmanagement (Dr. Schockert):
Ort & Zeit noch offen (spätestens am ersten Vorlesungstag 16.10.23, ggf. auch in der Woche vorher).

Gemeinsames Kennenlernen von Studierenden & Dozenten in lockerer Runde:
Ort & Zeit noch offen (voraussichtlich im Anschluss an die Einführung)

How2Winfo-Einführung der Fachgruppe WI (Studierende höheren Semesters, zumsammen mit der Einführung für die neuen B.Sc.-WI-Studierenden):
Ort & Zeit noch offen (voraussichtlich 9.10.23 nachmittags)
Fachgruppen-Kneipentour No. 1: im Anschluss an die FG-Einführung 

Einführungswoche der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) vom 9.10.23-13.10.23 (Info-Link siehe unten)

Wirtschaftswissenschaft - Bachelor of Arts - Lehramt

Die Einführungsveranstaltung findet am Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr in M 17.81 statt.

Weitere Informationen zum Studienstart finden Sie unter
https://ilias3.uni-stuttgart.de/goto_Uni_Stuttgart_grp_3423840.html 

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im B.A.: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14 Uhr -14:15 Uhr in den ersten 15 Minuten der Lehrveranstaltung Erziehungswissenschaftliches Arbeiten.

Wirtschaftswissenschaft - Master of Education - Lehramt

Bei fachlichen Fragen können Sie sich an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Becker wenden. Bei Bedarf kann gerne eine Sprechstunde in Webex stattfinden. WebEx Raum (https://unistuttgart.webex.com/meet/susanne.becker)

Bildungswissenschaftliches Begleitstudium:
Die Fachstudienberaterinnen stellen sich vor und informieren kurz über das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im M.Ed.: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 09:45 Uhr -10 Uhr in den ersten 15 Minuten der Vorlesung Didaktik.

Zum Seitenanfang