Aktuelle News: 10. Februar 2021, 09:30 Uhr
Kein regulärer Vorlesungsbetrieb im WS 2020/21 und im SS 2021 an der Universität Stuttgart möglich.
Nach einem rein digitalen Wintersemester 2020/21 gehen wir von einem ebenfalls rein digitalen Sommersemester 2021 aus. Die Universität Stuttgart hält Sie per Mailings und auf den entsprechenden Seiten auf dem Laufenden.
Näheres unter den Corona-News der Universität Stuttgart.
- Gemeinsame Kommission Maschinenbau (GKM)
Alle Informationen zur GKM - Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement - IAT
Betreuendes Institut des Studiengangs
Willkommen!
Begrüßung der Erstsemester durch Studiendekan Prof. Spath und den Fachstudienberater Oliver Rüssel
Einführungen und Tipps
Der Start ins Wintersemester 2020/21 ist mittlerweile erfolgt. Hoffentlich sind Sie trotz Corona-Pandemie gut an der Universität Stuttgart angekommen.
Für Fragen rund ums Studium wenden Sie sich einfach an Ihren Fachstudienberater Dipl.-Kfm. t.o. Oliver Rüssel (oliver.ruessel@iat.uni-stuttgart.de).
Ihr
Studiengangmanagement-Team
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
- Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7:
Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) - Industriepraktikum im Master-Studium:
Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) - Einführungsveranstaltung Technologiemanagement M.Sc.:
Montag, 12. April 2021 ab 12.30 Uhr online via WebEx
Wir laden Sie herzlich zu den Einführungsveranstaltungen ein. Nutzen Sie die Chance die unterschiedlichen Studiengänge kennenzulernen und vor allem Ihre neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen.
- Link zur Webex-Sitzung der Einführungsveranstaltung Technologiemanagement M.Sc.
am Montag, 12. April 2021 ab 12:30 Uhr - Das vollständige Programm der Einführungswoche
und eine Liste der Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer finden Sie gegen Ende März auf der Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Technologiemanagerinnen und Technologiemanager bilden die Brücke zwischen den technisch und betriebswirtschaftlich geprägten Bereichen im Unternehmen. In der Praxis werden sie dort eingesetzt, wo es darauf ankommt, wechselnde Perspektiven in der Bearbeitung und Leitung von komplexen Projekten einzunehmen.
Der Masterabschluss Technologiemanagement berechtigt zur Promotion.
Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:
Allgemeine Informationen
Promotion / Verbleib an der Universität Stuttgart
Stellenausschreibungen
Existenzgründung
- TTI Stuttgart - Förderung, Beratung, Qualifizierung, Finanzierung & Kontakte für Existenzgründer
- Push - Partnernetz für Unternehmensgründungen aus Stuttgarter Hochschulen
Ehemalige
Administratives nach dem Studium
Akkreditierung
Kontakt für weitere Fragen

Ina Maier
Akademische Rätin - Studiengangmanagerin
[Foto: Ina Maier]

Oliver Rüssel
Akademischer Mitarbeiter - Leiter des Büros für Studienangelegenheiten + Fachstudienberatung
[Foto: Oliver Rüssel]
