Preise für Abschlussarbeiten und Dissertationen

July 26, 2018, Nr. 74

84. Mitgliederversammlung der Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart e. V.

Am Mittwoch, dem 25. Juli 2018, lud die Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung. Dr. Volkmar Denner, erster Vorsitzender der Vereinigung und Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH eröffnete die Veranstal­tung. Rektor Prof. Wolfram Ressel berichtete über die Lage der Univer­sität. Den Festvortrag mit dem Titel „ARENA2036 – Eine neue Art zu forschen“ hielt Peter Froeschle, Vorstandsvorsitzender der ARENA2036. ARENA2036 (Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles) ist eine neue Kooperationsform, bei der unterschiedliche Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach innovative Zukunftsthemen zu Mobilität, Produktion und Leichtbau erforschen.

Die Vereinigung von Freunden der Universität stellte in der laufenden Förderperiode insgesamt 118.500 Euro zur Verfügung, darunter 30 Deutschlandstipendien sowie den „Preis der Freunde“, der zwölf Stu­dentinnen und Studenten der Universität Stuttgart für ihre hervorragen­den Dissertationen und Abschlussarbeiten verliehen wurde.

 

Dissertation (Preis 5.000 Euro)

Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung
Dr.-Ing. Riccardo La Magna
„Bending-Active Plates – Strategies for the Induction of Curvature through the Means of Elastic Bending of Plate-based Structures“
Prof. Dr.-Ing. Jan Knippers, Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen

Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
Dr. rer. nat. Cristiana-Elena Lungu
„Regulation and Readout of Mammalian DNA Methylation“
Prof. Dr. Albert Jeltsch, Institut für Biochemie und Technische Biochemie

Fakultät 8 Mathematik und Physik
Dr. rer. nat. Frank Stefan Schweiner
„Theory of excitons in cuprous oxide“
Prof. Jörg Main, Institut für Theoretische Physik

 

Masterarbeit ( Preis 1.000 Euro)

Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung
Selina Ahmann (M. Sc.)
„CASA BAROCCA. Single- und Studentenwohnen in Turin“
Prof. Markus Allmann, Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens

Fakultät 2 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Lena Stempniewski (M. Sc.)
„Numerische Untersuchung der Schubverbindung in Verbundträgern mit Stahltrapezprofilblech und Liegenden Kopfbolzen“
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Institut für Konstruktion und Entwurf

 

Examensarbeit (Preis 1.000 EUR)

Fakultät 3 Chemie
Julian Fischer (Staatsexamen)
„Einfluss von Additiven auf das Phasendiagramm des Systems CO2-Erdöl (aco38,0)“
Apl. Prof. Dr. Thomas Sottmann, Institut für Physikalische Chemie

 

Masterarbeit (Preis 1.000 EUR)

Fakultät 5 Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik
Glorianna Jagfeld (M. Sc.)
„Neural Network-Based Models for Dialog State Tracking“
Prof. Dr. Ngoc Thang Vu, Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung

Fakultät 6 Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
Julia Aichinger (M. Sc.)
„Beurteilung von TLS-Aufnahmeparametern zur Deformationsanalyse mit Werkzeugen der varianz-basierten Sensitivitätsanalyse“
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schwieger, Institut für Ingenieurgeodäsie

Fakultät 7 Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik
Vanessa Föhl (M. Sc.)
„Hardwareseitige Implementierung einer Prozessregelung in einer Transferpresse TP-XL im Rahmen der Umsetzung des Themenkomplexes Industrie 4.0 im Presswerk“
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Mathias Liewald MBA, Institut für Umformtechnik

Fakultät 8 Mathematik und Physik
Jonas Hetz (M. Sc.)
„Darstellungen von Chevalley-Gruppen“
Prof. Dr. Meinolf Geck, Institut für Algebra und Zahlentheorie

Fakultät 9 Philosophisch-Historische Fakultät
Johanna Scholz (M.A.)
„Wie kann Integration gelingen? Eine Analyse verschiedener Konzepte zur Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt und Konzeptionierung eines Integrationsprogramms für ein nordhessisches Bauunternehmen“
Dr. Thomas Wägenbaur, Institut für Literaturwissenschaft

Fakultät 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Katharina Fährmann (M. Sc.)
„Entwicklung eines empirisch geprüften Kompetenzniveaumodells des Fachwissens für angehende Techniker der Elektrotechnik“
Prof. Dr. phil. Reinhold Nickolaus, Institut für Erziehungswissenschaft

To the top of the page