Der Masterstudiengang Maschinenbau ist vor allem für Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik und Energietechnik gedacht. Neben einer erweiterten technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung bietet dieses Studium ein breit gefächertes Lehrangebot mit starker Forschungsorientierung in einem High-Tech-Umfeld.
Aktuelles:
Aussetzen der Präsenzlehre
Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 15.12.2020 beschlossen, dass die derzeit geltenden Regelungen zur Aussetzung des Präsenz-Studienbetriebs an der Universität Stuttgart bis zum Ende des Wintersemesters am 31.03.2021 gelten werden. Unabhängig von etwaigen Lockerungen in den Corona-Verordnungen des Landes wird auch das Sommersemester 2021 als weitgehendes digitales Semester stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie auf dem News Ticker der Universität.
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
Sie haben eine Zulassung zum Masterstudium Maschinenbau an der Uni Stuttgart erhalten, aber Ihren Studienplatz noch nicht angenommen? Haben Sie Fragen oder brauchen weitere Informationen, um eine Entscheidung Ihrer Studienwahl treffen zu können? Hierfür möchten wir Ihnen eine offene Sprechstunde anbieten:
Freitag, 12. März 2021, 13-14 Uhr, Meeting-Link: https://unistuttgart.webex.com/unistuttgart/j.php?MTID=mc036e85e0d019ae767fae885232ac958
Die Einführungsveranstaltung in den Masterstudiengang Maschinenbau findet aufgrund der COVID-19 Pandemie online statt. Untenstehend finden Sie eine informative Videobegrüßung durch Studiendekan Herrn Prof. Gundelsweiler sowie einen Foliensatz der Einführungsveranstaltung, der Ihnen einen kurzen Einblick auf Ihr beginnendes Studium bietet und erste Fragen beantworten soll.
Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, findet ab Anfang April eine virtuelle Einführungsphase über ILIAS statt. Hier finden Sie alle Einführungsvorträge zu Ihrem Masterstudium, sowie alle Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern. Beide Links werden Anfang April online geschalten.
Außerdem haben Sie am 16. April 2021 um 11 Uhr die Möglichkeit, in einer Online-Sprechstunde Ihre Fragen rund um das Masterstudium Maschinenbau zu stellen. Falls Sie bis Anfang April noch keinen Studentischen Account erhalten haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an studiengangsmanagement@ikff.uni-stuttgart.de, um einen Übergangsaccount zu beantragen.
Damit Sie Ihren Studentischen Account rechtzeitig erhalten, möchten wir Ihnen eine möglichst zeitnahe Immatrikulation empfehlen.
- Videobegrüßung
mit einer informativen Kurzvorstellung der Maschinenbaustudiengänge an der Uni Stuttgart - Foliensatz der Einführungsveranstaltung
mit detaillierten Informationen zu Ihrem Studium - Einführungsvorträge zu Ihrem Masterstudium
- Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen
- Online-Sprechstunde
Freitag, 16. April, 11 Uhr
In dieser Link-Liste finden Sie wichtige Hinweise zum Ende des Studiums.
Links
- Ehemalige
Alumni-Netzwerk der Universität Stuttgart - Rentenausfallzeitenbescheinigung
- Exmatrikulation
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau sind hervorragend. Die Industrie verlangt in steigendem Maße hoch qualifizierte Ingenieure mit breitem und tiefem Grundlagenwissen.
Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen beispielsweise folgende Berufsbereichte offen:
- Forschung
- Entwicklung
- Konstruktion
- Projektmanagement
- Versuch
- Vertrieb
- Fertigung und Produktion
- Qualitätsmanagement
- Technische Verwaltung
- Unternehmensführung.
Das Spektrum der möglichen Branchen reicht vom klassischen Anlagen- und Maschinenbau über Medizintechnik und Feinwerktechnik bis hin zur Energietechnik und Verfahrenstechnik.
Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Akkreditierung
Ansprechpartner/innen für Rückfragen zu Maschinenbau B.Sc. und M.Sc.

Jens Baur
Abteilungsleiter Lehre | Fachstudienberater Maschinenbau

Christine dos Santos Costa
Leiterin Studienbüro Maschinenbau - Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen zu Studiengängen im Bereich Maschinenbau
