Ein Studium der Ingenieurwissenschaften eröffnet eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten und zahlreiche Jobchancen. Denn Ingenieur*innen sind überall dort gefragt, wo es darum geht, innovative Technologien für die Lösung von Problemen von heute, morgen und übermorgen zu entwickeln. Zu den vielfältigen Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen zählen beispielsweise Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Planung, Produkt- oder Projektmanagement, Programmierung, Montage und Inbetriebnahme, Produktion und Instandhaltung, Prüfung und Sicherheit, Vertrieb, Marketing, Marktforschung, Service, Selbständigkeit, Beratung und Gutachtertätigkeit, Wissenschaft und Lehre sowie Aus- und Fortbildung.
- Überblick
-
Einen Überblick über die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten für Ingenieur*innen und Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder bietet die Website think ING des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall in der Rubrik „Berufe“.
- Networking
-
Die Website des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bietet neben News aus dem Ingenieurbereich unter anderem ein Nachwuchs-Netzwerk für Studierende und Jungingenieur*innen.
- Karriere-Informationen
-
Das Portal ingenieur.de der VDI Verlag GmbH bietet eine Fülle an Karriere-Informationen für Studierende und Berufstätige im Bereich der Ingenieurwissenschaften.
- Spezifische Informationen
-
Übersichten über die Berufsfelder, die Ihnen Ihr Studiengang (üblicherweise) ermöglicht, finden Sie auf Ihrer Studiengang-Webseite.
Beratung zu beruflichen Möglichkeiten
Zentrale Studienberatung
Pfaffenwaldring 5c, 70569 Stuttgart
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Die Beraterinnen und Berater der ZSB unterstützen Sie gern.
Beratung zum Berufseinstieg
- Weitere Informationen
- Beratung der Agentur für Arbeit auch an der Uni Stuttgart