Auf dieser Webseite finden Sie die Prüfungsordnungen und erste Informationen zum Studienaufbau. Alle weiteren Informationen für Studierende finden Sie beim Fachbereich Informatik.
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Anschluss-Studium: Mit welchem Master kann ich weitermachen?
Bei guten Leistungen im Bachelorstudiengang ist der Anschluss eines Masterstudiums grundsätzlich zu empfehlen. Das Bachelor-Fachwissen wird deutlich vertieft und erweitert, wodurch sich eine große Vielzahl an Karrieremöglichkeiten ergibt – vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung sowohl im universitären als auch im wirtschaftlichen Umfeld.
Momentan werden vom Fachbereich vier Masterstudiengänge angeboten: die deutschsprachigen Masterstudiengänge Informatik oder Softwaretechnik und die englischsprachigen Masterstudiengänge Computer Science oder Computational Linguistics, die sich alle anschließen lassen.
- Informatik M.Sc.
- Softwaretechnik M.Sc.
- Computer Science M.Sc. (Englisch)
- Computational Linguistic M.Sc. (Englisch)
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Nach dem Bild, das sich heute bietet, sind die beruflichen Aussichten hervorragend. Gegenwärtig sind unsere Absolventinnen und Absolventen sehr gesucht, und auch in den vergangenen zwanzig Jahren war die Informatik immer ein Fach, dessen Arbeitsmarkt überdurchschnittliche Chancen für Bewerberinnen und Bewerber bot. Dies wird sich voraussichtlich auch in Zukunft nicht ändern.
- Video-Portraits von Absolvent*innen und Informationen zu Berufsperspektiven
veröffentlicht im Studienwahl-Kompass für Studieninteressierte - Generelle Informationen zu Praktika, Mentoring und Berufseinstieg
Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt
Katrin Schneider
Dr.Fachbereich Informatik: Studiengangsmanagerin, Fachbereichsmanagerin & Erasmus-Koordinatorin
Stefan Zimmer
Dr.Fachstudienberater