Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Der Bachelorstudiengang Informatik ist auf sechs Semester ausgelegt, die Lehrveranstaltungen lassen sich grob in fünf Bereiche aufteilen:
- Theoretische Informatik
- Praktische Informatik
- Technische Informatik
- Mathematik
- Spezialisierungen
In den ersten drei Semestern des Bachelorstudiums steht die Vermittlung der Grundlagen der Informatik im Vordergrund. Dabei prägen Mathematik und Theorie den Studienbeginn. Sie lernen zu programmieren und Software zu entwickeln und erwerben die Grundlagen in der technischen Informatik. Danach können Sie ihr Wissen in diversen Bereichen individuell vertiefen. Im fünften und sechsten Semester besteht die Möglichkeit, ein Anwendungsfach zu belegen, um sich auf den Start der beruflichen Karriere in der Industrie gezielt vorzubereiten. Insgesamt werden Sie mit einem soliden Wissen auf vielen Gebieten der Informatik ausgerüstet und erwerben die Fähigkeit, sich in andere Gebiete selbstständig einzuarbeiten.
Link zu C@MPUSKein Vorpraktikum erforderlich
Im Modulhandbuch und im Studienplan werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Kontakt

Katrin Schneider
Dr.Fachbereich Informatik: Studiengangsmanagerin, Fachbereichsmanagerin & Erasmus-Koordinatorin
- Profil-Seite
- +49 711 685 88520
- E-Mail schreiben
- Urlaub: 01.05.2025 bis 06.05.2025

Stefan Zimmer
Dr.Fachstudienberater Informatik
