Studienaufbau nach PO Version 2022
Bitte beachten Sie auch die FAQs in der Rubrik "Überblick und Lehre" (unten).
Das Masterstudium ist für eine Regelstudienzeit von 4 Semestern konzipiert und zielt auf den Ausbau und die Vertiefung der im Bachelor erworbenen Kenntnisse ab. Die maximal mögliche Studiendauer ist auf 8 Fachsemester begrenzt.
Das erste Semester dient dabei in hohem Maße der Homogenisierung des Wissens, um allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, Grundkenntnisse des Bachelors „Fahrzeugtechnik“ ggf. nachzuarbeiten.
Während der ersten beiden Semester erfolgt eine Spezialisierung in zwei Fachgebieten. Eines davon muss aus dem Spezialisierungsbereich "Kraftfahrzeugtechnik“, "Kraftfahrzeugmechatronik“, "Fahrzeugantriebssysteme“ oder "Automatisiertes und Vernetztes Fahren" stammen. Die zweite Spezialisierung kann ebenfalls in einem der o.g. Spezialisierungen, oder einer "Maschinenbau-Importspezialisierung" stammen.
Die Spezialisierungen werden jeweils durch ein sogenanntes Grundfach flankiert. Im Rahmen von einem wählbaren Pflichtfach mit Wahlmöglichkeit werden die Kenntnisse verbreitert und durch eine nicht-technische, ebenfalls wählbare, Schlüsselqualifikation abgerundet.
Im dritten Semester wählen Sie einen aus drei angebotenen Wahlpflichtblöcken. Weitere Informationen erhalten Sie im Studienplan unter Punkt 4.2
Im vierten Semester erfolgt der Abschluss mit der Masterarbeit, die üblicherweise in einer der beiden Spezialisierungen angefertigt wird und auch in der Industrie angefertigt werden kann. Der Master qualifiziert zur grundsätzlichen Analyse und Lösung industrieller Aufgaben und insbesondere zur Forschungsarbeit. Er ist Voraussetzung für eine Promotion.
Aufgrund des Aufbaus des Studiengangs und der Abfolge der Veranstaltungen empfehlen wir, das Studium im Wintersemester zu beginnen. Möglich ist auch der Beginn im Sommersemester.
Die Prüfungsordnung finden Sie im Menü unter "Prüfungen und Downloads".
Gliederung im C@MPUS-Portal- Tabellarischer Studienaufbau PO 2022 PDF
nicht digital barrierefreie PDF
Während des Studiums kann innerhalb der Wahlpflichtblöcke ein Industriepraktikum absolviert werden (12 Wochen, Einzelheiten zum Industriepraktikum enthält die „Praktikumsrichtlinie Maschinenbau“). Es wird empfohlen, das Praktikum im dritten Semester abzuleisten.
Darüber hinaus bietet die IHK-Lehrstellenbörse interessante Angebote:
https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
- Praktikantenamt und Praktikumsrichtlinien
Nähere Informationen zum Praktikum und die genauen Richtlinien. - TRACES Career Service der Uni Stuttgart
Der Career Service unterstützt Sie bei der Berufsorientierung, Praxiserfahrungen und bei Ihrer Bewerbung - IFS Karriereportal
- IHK-Lehrstellen Börse / Praktiumsbörse
In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart (Klickpfad: Abschluss auswählen - Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs).
Ein Studium an der Universität setzt ausreichende deutsche Sprachkenntnisse voraus. Internationale Studierende müssen daher einen entsprechenden Nachweis erbringen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, an der Universität einen Sprachkurs zu absolvieren. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Downloads
- Studienplan M.Sc. Fahrzeugtechnik PO 2022
Der Studienplan dient als Handreichung zur individuellen Planung des Masterstudiums. Rechtsverbindliches Dokument ist die Prüfungsordnung. - Übersichtsplan MSc Fahrzeugtechnik für Uni-Stuttgart FT-Bachelorabsolventen
- Übersichtsplan MSc Fahrzeugtechnik für externe Bachelorabsolventen
- Praktische Laborübungen
- Übersicht aller SF- und APMB-Versuche
Fahrzeug- und Motorentechnik Prüfungsordnung 2015
Informationen für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2022/23 aufgenommen haben, studieren nach der Prüfungsordnungs-Version von 2011 mit der Änderungssatzung von 2015. Der Studienabschluss nach dieser Prüfungsordnung ist nur bis zum 30.09.2026 möglich.
Alle Informationen zum Studiengang Fahrzeug- und Motorentechnik finden Sie auf folgender Seite: Master of Science Fahrzeug- und Motorentechnik
Kontakt für weitere Fragen
Bernhard Bäuerle
Dr.-Ing.Studiengangmanagement und Fachstudienberatung Fahrzeugtechnik
- Profil-Seite
- E-Mail schreiben
- Kontaktaufnahme per Email
Kurt Seiwert
Studiengangmanagement und Stundenplan-Beauftragter Fahrzeugtechnik
- Profil-Seite
- E-Mail schreiben
- Kontaktaufnahme per Email