Manipulator

Medizintechnik

Master of Science 

Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: deutsch

Der Studiengang Medizintechnik

. Foto:

Master of Science

Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester

Begrüßung & Einführung der neuen Master-Studierenden

Montag, 7.04.2025, Institut für Biomedizinische Technik (BMT)
Seidenstraße 36, Seminar room

14:00-15:30  Einführung in den Master Medizintechnik

Begrüßung der Erstsemester im Master Medizintechnik
Prof. Dr.-Ing. Giorgio Cattaneo, Studiendekan

Studiengang und Industrie- Klinisch-technisches Praktikum
Katharina Bosse-Mettler, Studiengangkoordinatorin

Interuniversitäre Fachschaft Medizintechnik

15:30-16:30  Opendoor labs am BMT

15:30-16:00  International Student Roundtable

16:00-17:00  Get together

Bitte treten Sie in C@MPUS der Veranstaltung Einführungsveranstaltung Master Medizintechnik SS 25
(492163404 25S ) bei: https://campus.uni-stuttgart.de/cusonline/ee/ui/ca2/app/desktop/#/pl/ui/$ctx/wbTermin_list.wbLehrveranstaltung?$ctx=design=ca2;header=max;lang=DE&pFilter=&pHighlightDate=&pMaskAction=&pSort=&pStpSpNr=407208

 

Hinweise für Studierende aus dem Ausland

Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.

Auf der Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau finden Sie Richtlinien zur Durchführung studentischer Arbeiten und Direktlinks zu Institutswebseiten.

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?

Die Fähigkeiten, die Sie im Rahmen unseres Masterprogramms entwickeln werden, ermöglichen Ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten, sei es als Medizintechniker*in, bei der Gründung eines eigenen Unternehmens oder bei der Bewerbung für ein medizinisches Graduiertenprogramm.

Die Berufsfelder sind vielfältig:

  • Entwicklungsingenieur*in der medizintechnischen Industrie
  • Wissenschaftler*in der industriellen, akademischen und klinischen Forschung  
  • Clinical Support Spezialist*in
  • Consulting für Krankenhäuser und Arztpraxen
  • Produktmanager*in für medizinische Systeme
  • Prozess- und Qualitätsmanager*in
  • Freiberufliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Medizintechnik und weitere …

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Katharina Bosse-Mettler

Katharina Bosse-Mettler

 

Studiengangskoordinatorin Master Medizintechnik, Leitung Praktikantenamt Medizintechnik

Dieses Bild zeigt Christoph Schmidt

Christoph Schmidt

M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang