Medizintechnik

Bachelor of Science 

Kooperation Universität Tübingen

Regelstudienzeit: 6 Semester
Unterrichtssprache: deutsch

Wie ist der Aufbau meines Studiums?

Grundstudium

Das Grundstudium (1. - 4. Semester) bietet Ihnen wie in den anderen Stuttgarter Ingenieursstudiengängen eine technische Grundlagenausbildung z.B. in Mathematik, Konstruktion, Elektrotechnik, Biomechanik, Optik oder Regelungstechnik. Gleichzeitig lernen Sie in Tübingen ähnlich zu Medizinern in der Vorklinik einige naturwissenschaftliche Basics wie Experimentalphysik, Chemie oder Biochemie.
Während des gesamten Grundstudiums begleitet Sie in Tübingen die speziell auf den Studiengang zugeschnittene medizinische Vorlesung Humanbiologie mit Inhalten aus der Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre.

Fachstudium

Im Fachstudium (5. und 6. Semester) liegt es an Ihnen, ob Sie sich eher in den medizinischen Ingenieurswissenschaften (Stuttgart) oder in biomedizinischen Technologien (Tübingen) spezialisieren wollen („Y-Modell“). Hierfür wird ein breites Spektrum an Kompetenz- und Ergänzungsfeldern von zahlreichen Instituten der beiden Unis angeboten.
Manche Module im Fachstudium haben begrenzte Teilnahmezahlen, diese Plätze werden teilweise anhand der Leistungen im Grundstudium vergeben.

Auch den Schwerpunkt Ihrer Bachelorarbeit suchen Sie sich selbst aus.

Makrostruktur Medizintechnik B.Sc.. Übersicht über alle Module mit empfohlenem Fachsemester, Angabe der ECTS sowie Standort (Stuttgart oder Tübingen).
Makrostruktur Medizintechnik B.Sc.. Übersicht über alle Module mit empfohlenem Fachsemester, Angabe der ECTS sowie Standort (Stuttgart oder Tübingen)

Es ist kein Vorpraktikum erforderlich. Auch während des Bachelorstudiums gibt es kein Pflichtpraktikum, Sie können aber freiwillige Industriepraktika absolvieren.

In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Die aktuelle Version kann bei der Universität Tübingen heruntergeladen werden.

Die Unterrichtssprache im Bachelorstudiengang Medizintechnik ist Deutsch.

Grundstudium (1. - 4. Fachsemester)

Grundstudium in Tübingen

Sie erhalten per Mail oder in der ersten Vorlesungsstunde Passwörter für die ILIAS-Kurse und können sich so direkt in ILIAS anmelden.

Grundstudium in Stuttgart

In C@MPUS können Sie sich selbstständig für Ihre Vorlesungen anmelden und erhalten automatisch Zugang zu den zugehörigen ILIAS-Kursen mit weiteren Infos zur Abhaltung. Ihre Vorlesungen finden Sie am einfachsten im C@MPUS-Studienplan oder über die C@MPUS-Lehrveranstaltungssuche mithilfe der Bezeichnung der Lehrveranstaltung und der Nummer.

Bei Problemen wenden Sie sich an die:den Modulverantwortliche:n oder an die Studiengangskoordinator:innen.

Module

Module

Module

Schlüsselqualifikationen

Im 4. Fachsemester besuchen Sie die verpflichtende fachübergreifende Schlüsselqualifikation "Methodik wissenschaftlichen Arbeitens". Zusätzlich benötigen Sie noch weitere 9 LP aus Schlüsselqualifikationen (SQs). Sie haben im Fachstudium ausreichend Zeit, diese SQs zu belegen, es empfiehlt sich aber, sich mit dem Angebot der Universitäten bereits vorher vertraut zu machen und z.B. 3 von 9 LP bereits im 3. oder 4. Fachsemester zu belegen. Möchte man eine bestimmte platzbeschränkte SQ belegen, hat man so auch die Möglichkeit, in mehreren Semestern hintereinander am Vergabeverfahren teilzunehmen.

Module

Kompetenzfeldwahl

Am Ende des 4. Fachsemesters wählen Sie Ihre Kompetenzfelder und Ergänzungsbereiche für das Fachstudium. Im Rahmen einer Vorlesungsreihe lernen Sie die verschiedenen Kompetenzfelder und Ergänzungsbereiche kennen:

  • Vorstellung der Kompetenzfelder Tübingen (ILIAS Universität Tübingen)
  • Vorstellung der Kompetenzfelder Stuttgart ("Seminar Medizintechnik Kompetenzfelder" 491133200)

Fachstudium (5. - 6. Fachsemester)

Fachstudium in Tübingen

Stundenpläne finden Sie in Ihren ILIAS-Kursen im Tübinger ILIAS.

Fachstudium in Stuttgart

Ort und Zeit finden Sie in C@MPUS bzw. in den zugehörigen ILIAS-Kursen.

Falls Sie die Veranstaltung in C@MPUS nicht finden, schauen Sie in der Linkliste nach.

Bei Problemen wenden Sie sich an die:den Modulverantwortliche:n oder an die Studiengangskoordinator:innen.

Die Wahl Ihrer Kompetenzfelder und Ergänzungsbereiche findet kurz vor Beginn des 5. Fachsemesters statt. Zum genauen Ablauf dieser Wahl findet rechtzeitig vorher eine Infoveranstaltung statt.

Sie wählen zwei Kompetenzfelder (je 12 LP) und 2-3 Ergänzungsbereiche (insgesamt 9 LP). Die Inhalte der Kompetenzfelder und Ergänzungsbereiche werden im Modulhandbuch näher beschrieben.

Manche Kompetenzfelder und Ergänzungsbereiche beinhalten Praxisveranstaltungen und können daher nur begrenzte Teilnahmezahlen anbieten. Die Plätze werden dann teilweise anhand Ihrer Leistungen im Grundstudium (bis zur Wahl erreichte Leistungspunkte und Durchschnittsnote) vergeben und teilweise verlost.

Sie finden die jeweils aktuellste Übersicht der angebotenen Kompetenzfelder und Ergänzungsmodule im Modulhandbuch oder in den Folien zum Ablauf der Wahl.

Im Modulhandbuch finden Sie zudem für alle Kompetenzfelder die zugehörigen Module mit Beschreibung der Inhalte. Auch die Ergänzungsmodule sind dort aufgelistet und erläutert.

Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (SQs) sind Methodenkenntnisse und berufspraktische Qualifikationen, die Sie abseits Ihrer Kenntnisse aus dem Ingenieursstudium auf den Arbeitsmarkt und unterschiedliche Berufsfelder vorbereiten.

Im Bachelorstudium Medizintechnik müssen insgesamt 12 Leistungspunkte im Bereich fachübergreifende Schlüsselqualifikationen erworben werden:

  1. Pflichtmodul Methodik wissenschaftlichen Arbeitens im 4. FS (Tübingen, 3 LP)
  2. Frei wählbare SQs im Umfang von 9 Leistungspunkten.

Als SQs können Sie belegen:

  • Veranstaltungen aus dem SQ-Programm der Universität Tübingen

Hierzu gehören Vorlesungen, Seminare oder Workshops, aber auch Sprachkurse. Sie melden sich selbstständig während der Anmeldezeiträume über ALMA für Ihre gewünschten SQs an.
Die größte Auswahl an SQs finden Sie beim Transdisciplinary Course Program.

  • Veranstaltungen aus dem SQ-Programm der Universität Stuttgart

Hierzu gehören Vorlesungen, Seminare oder Workshops, aber auch Sprach- und Schreibkurse. Sie melden sich selbstständig während der Anmeldezeiträume über C@MPUS für Ihre gewünschten SQs an. Beachten Sie die Hinweise zur Anrechnung von Stuttgarter SQs durch das Prüfungamt.
Infos und den Link zu den SQs der Uni Stuttgart finden Sie beim Zentrum für Lehre und Weiterbildung.

Achtung: Da fachübergreifende SQs zum Erwerb überfachlicher Kompetenzen dienen, können Sie keine Wahlpflichtfächer des Bachelors Medizintechnik (also Kompetenz- und Ergänzungsfelder) als SQ belegen. Insbesondere können Sie daher "Total Quality Management" nicht als SQ wählen.

  • CAD-Kurse am StutCAD der Universität Stuttgart

Des Weiteren können CAD-Kurse am StutCAD der Universität Stuttgart als SQ-Modul (3 LP) belegt werden. Hierfür müssen sowohl ein Grundlagen- als auch ein Fortgeschrittenenkurs in den Systemen PTC Creo oder Siemens NX belegt werden. Weitere Infos zum aktuellen Programm und zur Anmeldung finden Sie beim StutCAD. Beachten Sie die Hinweise zur Anrechnung von Stuttgarter SQs durch das Prüfungamt.

  • Industriepraktikum inklusive Praktikumsbericht

Es können bis zu 3 LP durch ein sechswöchiges Medizintechnik-Praktikum in der Industrie oder an einer außeruniversitären Klinik oder Forschungseinrichtung (z.B. MPI, Fraunhofer...) erworben werden. Hiwi- bzw. Werkstudententätigkeiten können hierfür nicht angerechnet werden. Weitere Infos finden Sie im Modulhandbuch.

  • Auslandsaufenthalt

Auch für das Studium an einer ausländischen Universität, das im Rahmen des Bachelorstudiengangs Medizintechnik durchgeführt wird, kann einmalig eine fachübergreifende Schlüsselqualifikation im Umfang von 6 LP erworben werden. Die Voraussetzungen hierfür sind:

      1. Die oder der Studierende darf während des Auslandsstudiums an den Universitäten Tübingen und Stuttgart nicht beurlaubt sein.
      2. Die oder der Studierende muss einen Erfahrungsbericht abgeben, der sich an entsprechenden Richtlinien der med. Fakultät der Universität Tübingen ausrichtet (gewährleistet durch das Formular "Empfehlungen für Erfahrungsberichte").

Zur Anerkennung gehen Sie folgendermaßen vor:

      1. Antragsformular zur Anerkennung ausfüllen und unterschreiben:
        Antragsformular Auslandsaufenthalt als SQ
      2. Erfahrungsbericht von mind. einer Seite pro Monat schreiben.
      3. Formular "Empfehlungen für Erfahrungsberichte" ausfüllen:
        Formular Empfehlungen für Erfahrungsberichte
      4. Antragsformular und Erfahrungsbericht vom Prüfungsausschussvorsitzenden anerkennen lassen.
      5. Antragsformular, Erfahrungsbericht und "Empfehlungen für Erfahrungsberichte" beim Prüfungsamt abgeben.

 

Den Abschluss Ihres Bachelorstudiums stellt die Bachelorarbeit dar. Sie umfasst einen schriftliche Ausarbeitung einer Aufgabenstellung aus der Medizintechnik sowie einen 20- bis 30-minütigen Vortrag über die Resultate Ihrer Arbeit.

Mit der Bachelorarbeit werden 12 LP erworben. Die Bearbeitungszeit beträgt maximal 5 Monate.

Beachten Sie außerdem die Infos des Prüfungsamtes sowie für Bachelorarbeiten an der Universität Stuttgart die Richtlinien der GKM.

Weitere formelle Aspekte, die es zu beachten gilt, sowie einige hilfreiche Tipps finden Sie im untenstehenden Merkblatt zur Bachelorarbeit.

Studienabschluss

Wenn Sie nach Beenden Ihres Bachelors Medizintechnik mit dem Masterstudiengang Medizintechnik weitermachen möchten, gestaltet sich der Wechsel in Abhängigkeit unterschiedlich - abhängig von Ihrem Studienfortschritt im Bachelor. In den beiden nachfolgenden Dokumenten finden Sie verschiedene Vorgehensweisen:

Jedes Jahr im Herbst findet eine Feier statt, bei der die Studierenden des aktuellen Abschlussjahrgangs des Bachelorstudiengangs Medizintechnik gewürdigt werden. Gefeiert wird immer im Wechsel in Stuttgart oder in Tübingen.

Die Abschlussfeier des Medizintechnik-Bachelor-Jahrgangs mit Studienstart 2021 findet am 11. Oktober 2024 statt. Die Einladung folgt.

Das Medizintechnik Alumni-Netzwerk richtet sich an alle Absolvent:innen der Medizintechnik-Studiengänge in Stuttgart und Tübingen (Bachelor wie Master).

Impressionen vom Alumnitreffen mit Weinwanderung

Liebe Absolventinnen und Absolventen,

wir von der AG Alumni wollen mit euch in Verbindung bleiben und noch viel wichtiger:
Wir wollen, dass ihr in Verbindung bleibt.
Wir geben euch die Möglichkeit, alte Kommilitoninnen und Kommilitonen wiederzutreffen und private wie auch berufliche Kontakte zu erhalten.
Wir organisieren jährlich ein Alumni-Treffen mit Vorträgen, Exkursionen und gutem Essen für euch und wollen so eine Plattform für ehemalige Medizintechnikstudierende schaffen.
Interessiert?

Dann tragt euch mit einer nicht-studentischen Mailadresse in unseren untenstehenden Verteiler ein und wir informieren euch über alles Weitere.
Link zum Mailverteiler

Viele Grüße

Eure AG Alumni, Organisation des Alumni-Netzwerks
IFS Medizintechnik

Noch Fragen? Kontakt: alumni@fs-medtech.de

Kontakt für weitere Fragen

Dieses Bild zeigt Juliane Mayer

Juliane Mayer

M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studiengangskoordination und Fachstudienberatung B.Sc. Medizintechnik

 

Dr. Daniela Mailänder-Sánchez

Silcherstr. 5, Ebene 5, Raum 110, 72076 Tübingen

Zum Seitenanfang