Auf diesen Webseiten finden Sie erste Informationen zum Studiengang Berufspädagogik und Personalentwicklung M.A., wie z.B. Tipps und Veranstaltungen zum Studienbeginn, Ihren Studienverlaufsplan oder Ihre Prüfungsordnungen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Instituts für Erziehungswissenschaft.
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
Unter dem folgenden Link können Sie sich die Einführungsfolien und den Studienverlaufsplan sowie ein Video zur Einführungsveranstaltung ansehen: Erstsemesterinformationen.
Einführungsveranstaltung des Studiengangs Berufspädagogik und Personalentwicklung findet am Dienstag, 26. März 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr in Raum M 12.21 (Azenbergstraße 12).
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Der Studiengang ist inhaltlich sehr facettenreich und qualifiziert für vielseitige Tätigkeiten. Zentral angesprochen wird der Bereich Personal im Kontext wirtschaftlich ausgerichteter Organisationen wie Unternehmen, im engeren Sinn. Unter Einbezug der berufspädagogischen Expertise wird insbesondere der betriebliche Aus- und Weiterbildungsbereich adressiert. Beide Bereiche können auch im Rahmen von Beratertätigkeiten umgesetzt werden. Die erworbene Forschungskompetenz kann mit den bereits erwähnten Tätigkeitsbereichen verknüpft werden und eröffnet Zugänge zu Evaluationsmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen (Makro/Meso/Mikro) beruflicher Bildung. Der Studiengang qualifiziert damit auch für Tätigkeiten in der empirischen Lehr-Lern-Forschung.
Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt für weitere Fragen
Matthias Wyrwal
Dr. phil.Studiengangsmanagement und -beratung (Berufliches Lehramt – dual, Berufs- & Technikpädagogik), Praktikumsberatung (Berufs- & Technikpädagogik), Lehre & Forschung