Wirtschaftsinformatik B.Sc. wird ab WS 2023/24 als eigenständiger Studiengang der Universität Stuttgart angeboten. Die Prüfungsordnungen und Informationen zum Studienaufbau finden Sie unter den entsprechenden Menüpunkten. Weitere, detaillierende Informationen werden in den Erst-Semestereinführungen vermittelt, erste Kurz-Infos hier und auch unter Studienbeginn unten auf dieser Seite.
- Webseite des Kooperationsstudiengangs (Immatrikulation bis WiSe22/23)
Studierende des auslaufenden Kooperationsstudiengangs B.Sc.-WI (Immatrikulation bis WiSe22/23) finden Informationen weiterhin unter winfohost.de (obiger Link).
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
Studienwechsler*innen wenden sich bitte für Beratung zum Einstieg und weitere Informationen an den Studiengangsmanager/Fachstudienberater Wirtschaftsinformatik Dr. Sixten Schockert.
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Anschluss-Studium: Mit welchem Master kann ich weitermachen?
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten überall dort, wo der Einsatz und die Gestaltung digitaler Technologien gefordert sind. Typisch sind Tätigkeiten im IT-Projektmanagement, der IT-Koordination, der Prozessverbesserung und Datenanalyse oder in der Software-Entwicklung, jeweils auch als Unternehmensberater*in. Die Universität Stuttgart bietet zur weiteren Vertiefung einen Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an.
Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt für weitere Fragen
Sixten Schockert
Dr. rer. pol.Akademischer Mitarbeiter, Studiengangsmanager und Fachstudienberater Wirtschaftsinformatik