Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?
Für ein oder mehrere Semester im Ausland bietet die Universität Stuttgart verschiedene Anlaufstellen mit Informationen. Neben der Webseite "Studium im Ausland" , sind die Mitarbeiter*innen im Internationalen Zentrum auf dem Campus gerne persönlich für Sie da.
Über das ERASMUS Programm ist der Austausch ohne viel Aufwand mit anderen europäischen (oder weltweiten!) Universitäten, wie beispielsweise den Universitäten in Barcelona oder Toulouse möglich. Direkte Kontakte zu Erasmus finden sie hier: LLP-Erasmus Programm,
Weitere Kontakte zu europäischen Universitäten (Kopenhagen, Göteborg, Madrid, Barcelona) unterhält das Institut für Bioverfahrenstechnik.
Kontakt
Antje Lohmüller
Dr. rer. nat.Studiengangmanager
Joachim Groß
Prof. Dr.-Ing.Institutsleiter, Studiendekan Verfahrenstechnik sowie Chemie- und Bioingenieurwesen