Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Die Profile sind sehr unterschiedlich aufgebaut:
- Das Master-Profil A baut auf dem grundständigen Bachelor of Science Technikpädagogik auf.
- Das Master-Profil B ist ein Aufbaustudiengang für mind. Bachelor-Ingenieur*innen der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Bautechnik und Informatik.
- Das Master-Profil C baut auf dem Bachelor of Arts Berufspädagogik/Technikpädagogik auf.
In den Profilen A+B sind Schulpraktika und im Profil C ein zwölfwöchiges betriebliches Praktikum vorgesehen.
Link zu C@MPUSBis zum Abschluss des Masterstudiums ist für
- Profil A das Modul „Schulpraktikum II“ nachzuweisen.
- für Profil B, sofern der Zugang zum Schuldienst angestrebt wird, die Module „Schulpraktikum I“ und „Schulpraktikum II“ nachzuweisen.
- für Profil C ein 12-wöchiges berufspädagogisches Praktikum nachzuweisen.
Bei Zulassung in die zweite Ausbildungsphase (Vorbereitungsdienst) sind insgesamt 10 Wochen Schulpraktikum und 42 Wochen Fachpraktikum nachzuweisen (Absolventen des Technischen Gymnasiums 18 Wochen Fachpraktikum). Eine einschlägige Berufsausbildung ersetzt das Fachpraktikum, nicht aber die Schulpraktika.
In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart.
- Modulhandbuch im Campus Management Portal C@MPUS
Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs
Profil A: Studienverlaufspläne im Detail
Im Profil A wählen Sie neben Ihrem Hauptfach verschiedene Vertiefungsrichtungen. Für jede Vertiefung gibt es eine eigene Makrostruktur.
Ansprechpartner/innen für weitere Fragen zum Studiengang

Matthias Hedrich
Lehre, Forschung, Fachstudienberatung Technikpädagogik, Fachdidaktik Maschinenbau & Schulpraktikum II

Matthias Wyrwal
Studiengangsmanagement und –beratung (Berufs- & Technikpädagogik), Praktikumsberatung (Berufs- & Technikpädagogik), Lehre & Forschung
