Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Der Studiengang besteht aus vier Elementen: Sprachpraxis des Französischen oder Italienischen, Kunstgeschichte und Digital Humanities sowie einem literatur- und kulturwissenschaftlichen Teil mit einem Schwerpunkt auf der Theorie und Methodik interdisziplinären Arbeitens sowie der Reflexion beruflicher Perspektiven.
- Informatik-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Im Rahmen des Studiums erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Programmierung.
- In Forschungsmodulen gestalten Sie eigene thematische Schwerpunkte – auch im Rahmen eines Auslandsaufenthalts. In Forschungskolloquien entwickeln Sie einen Schwerpunkt zu Ihrem Masterarbeitsthema und werden bei der Umsetzung begleitet.
- Durch das Programm der Stuttgarter Schlüsselqualifikationen erwerben Sie gezielt berufsqualifizierende Kompetenzen, etwa in Form von Praktika oder durch die Mitarbeit an unseren Instituten. Auch hier werden Sie systematisch begleitet.
Es gibt kein Pflichtpraktikum während des Studiums. Praktika (im In- oder Ausland) werden aber dringend empfohlen.
Im Modulhandbuch und im Studienplan werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Sprachliche Zulassungsvoraussetzung sind Kenntnisse in Französisch oder Italienisch, mindestens Niveau B2.
Kontakt

Beatrice-Barbara Hujjon
Dr.Studiengangsmanagement und Fachstudienberatung Romanistik
[Bild: Anna Bergami Photographer]
