Die Modulblöcke innerhalb der Stundenpläne sind hyperlinked zu den entsprechenden Campus-Modulseiten. Bei den Modulen, die vom Institut für Materialwissenschaft angeboten werden, finden Sie auch Hyperlinks zu den Ankündigungen der jeweiligen Lehrveranstaltung. Zusätzlich ist auch ein Link zu den Prüfungsanmeldeterminen in den pdf's enthalten.
Stundenpläne Sommersemester 2025
Stundenpläne Wintersemester 2024/25
Stundenpläne Sommersemester 2024
Unterstützung im Studium
Kurse am MINT-Kolleg
- Semesterkurse
Kurse und Übungen in den Fächern Höhere Mathematik, Technische Mechanik, Grundlagen der Chemie und andere, abhängig vom Studiengang, sie verlaufen parallel zum Semester und starten zu Beginn der Vorlesungszeit. - Offener Lernraum und Lernwerkstatt Chemie
Hier können Fragen zu Mathematik, Physik, Informatik und Technische Mechanik gestellt werden. Dozentinnen und Dozenten des MINT-Kollegs sind vor Ort. Es kann alleine oder in Lerngruppen gelernt werden. Die Lernwerkstatt Chemie unterstützt Studierende mit Fragestellungen zur Chemie. - Studienvorbereitende (propädeutische) Kurse
Studierende, die zu Beginn ihres Studiums merken, dass sie noch größere Wissenslücken in Mathematik, Informatik, Physik oder Chemie haben, können vom „normalen“ Studium zu diesen Kurse wechseln. Sie starten am 8. November. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, die Orientierungsprüfung zu verschieben. - Kompakte Prüfungsvorbereitungskurse in der vorlesungsfreien Zeit
Prüfungsvorbereitung für Mathematik 1 und Chemie
Kontakt bei Fragen zum Studiengang

Ralf Schacherl
Dr.Fachstudienberatung Materialwissenschaft
