Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?
Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- Studium im Ausland
Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung - alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt
Mit dem Erasmus-Austauschprogramm ab dem 4. Semester haben Sie die Möglichkeit während Ihres Bachelor-Studiums auch im Ausland Studienerfahrung zu sammeln. Sie haben sowohl die Möglichkeit an den Partneruniversitäten der Fakultät für Konstrutkons-, Produktion- und Fahrzeugtechnik zu studieren, als auch an den Partneruniversitäten der Fakultät für Energie- Verfahrens- und Biotechnik.
Kontakt für weitere Fragen
Bernhard Bäuerle
Fachstudienberatung und Studiengangmanagement Fahrzeug- und Motorentechnik (FMT)
- Profil-Seite
- +49 711 685-65715
- E-Mail schreiben
- derzeit nur über Email erreichbar

Kurt Seiwert
Studiengangmanagement Fahrzeug- und Motorentechnik (FMT)
- Profil-Seite
- +49 711 685-60477
- E-Mail schreiben
- derzeit nur über Email erreichbar
