Der Master-Studiengang ,Chemie (Chemistry)' der Universität Stuttgart baut auf dem 6-semestrigen Bachelor-Studiengang ,Chemie' der Universität Stuttgart oder äquivalenten BSc-Programmen anderer Hochschulen auf.
Zur Vertiefung Ihrer Spezialkenntnisse können Sie in einem der fünf Forschungsprofile der Fakultät Wahlpflichtmodule belegen. Die fünf Forschungsprofile der Fakultät sind:
- Crossing borders in catalysis and biocatalysis
- Chemical Approaches to Quantum Science and Technology
- Materials for Chemical Energy Storage and Conversion
- Chemistry of Biomolecules and Biosystems
- Stimuli Responses and Confinement Effects in Functional Materials
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Berufsfelder, für die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Chemie besonders qualifiziert sind:
- Weiterqualifikation durch Promotion
- Forschung und Entwicklung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie
- Forschung und Entwicklung in anderen Industriebetrieben und mittelständischen Unternehmen
- als Sachverständige und zur Qualitätssicherung in Behörden und Verwaltung
- als Experte in Verbänden
- Mitarbeit in wissenschaftlichen Verlagen
- im Bereich wirtschaftlicher, technischer und wissenschaftlicher Dienstleistungen
- im Patentwesen (nach fachspezifischer Aufbauqualifikation)
Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:
Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt für weitere Fragen
Klaus Dirnberger
Dr.Akademischer Direktor