Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science 

Regelstudienzeit: 6 Semester
Unterrichtssprache: deutsch

Wirtschaftsinformatik B.Sc. wird ab WS 2023/24 als eigenständiger Studiengang der Universität Stuttgart angeboten. Die Prüfungsordnungen und Informationen zum Studienaufbau finden Sie unter den entsprechenden Menüpunkten. Weitere, detaillierende Informationen werden in den Erst-Semestereinführungen vermittelt, erste Kurz-Infos hier und auch unter Studienbeginn unten auf dieser Seite

 

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik

Zwei Studentinnen mit Buch und Notebook. Foto:

Bachelor of Science

Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester

Die Einführungsveranstaltungen finden am Montag, 9.10.23, ab 15:00 Uhr, in Hörsaal M17.01 (Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, Stadtmitte) statt! 

15:00 Uhr: Einführung & Begrüßung durch das Studiengangmanagement (Dr. Schockert)
Im Anschluss (etwa) 16:15-17:00 Uhr: Get-Together aktueller & neuer Studierenden sowie der Mitarbeiter der WI-Lehrstühle bei einem kleinem Pausen-Snack (im Foyer vor M17.01)

17:00 Uhr: How2Winfo-Einführung der Fachgruppe WI (B.Sc.-WI-Studierende höheren Semesters)
Im Anschluss (etwa) ab 18 Uhr: Fachgruppen-Kneipentour No. 1 in Stadtmitte 

Einführungswoche der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) vom 9.10.23-15.10.23 (Info-Link siehe unten)

FAQ bzw. offene Fragen & Antworten rund um WI-Studium (Dr. Schockert): Mittwoch 18.10.23, 14:00 Uhr, Hörsaal M17.01 (im Rahmen der ersten Übung zur Vorleistung in den Grundlagen WI)

Hinweise für Studierende aus dem Ausland

Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.

Anschluss-Studium: Mit welchem Master kann ich weitermachen?

M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?

Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten überall dort, wo der Einsatz und die Gestaltung digitaler Technologien gefordert sind. Typisch sind Tätigkeiten im IT-Projektmanagement, der IT-Koordination, der Prozessverbesserung und Datenanalyse oder in der Software-Entwicklung, jeweils auch als Unternehmensberater*in. Die Universität Stuttgart bietet zur weiteren Vertiefung einen Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an.

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt für weitere Fragen

Dieses Bild zeigt Sixten Schockert

Sixten Schockert

Dr. rer. pol.

Akademischer Mitarbeiter, Studiengangsmanager und Fachstudienberater Wirtschaftsinformatik

Zum Seitenanfang