Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?
Nutzen Sie die Chance, Ihr Studium international zu erweitern! Der Master Technische Kybernetik bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte – sei es durch Vorlesungen an renommierten Partneruniversitäten oder Abschlussarbeiten in einem internationalen Forschungsumfeld.
Sie profitieren von Erasmus-Programmen sowie exklusiven Partnerschaften mit Spitzenuniversitäten weltweit – etwa in den USA, Schweden, Japan und Taiwan. Die Anerkennung von Studienleistungen ist dabei meist problemlos möglich, wenn diese vorher abgesprochen wird.
Besonders attraktiv sind unsere Doppel-Master-Studiengänge, bei denen Sie einen vollwertigen Abschluss an zwei Hochschulen erhalten. Dabei verbringen Sie meist das erste Jahr in Stuttgart und das zweite Jahr im Ausland. Zurzeit bieten wir Doppel-Master mit folgenden Universitäten an:
- Chalmers University of Technology, Göteborg, Schweden: Kombination des Studiengangs Technische Kybernetik mit dem Studiengang Systems, Control & Mechatronics.
- Università di Bologna, Bologna, Italien: Seit dem Wintersemester 2024/25 besteht ein neues Doppel-Masterprogramm mit dem Studiengang Automation Engineering.
- Toyohashi University of Technology, Toyohashi, Japan: Fokus auf Robotik und Regelungstechnik für Studierende der Technischen Kybernetik, des Maschinenbaus und der Mechatronik.
- Tongji University, Shanghai, China: Schwerpunkte in Konstruktion, Produktion, Energie- und Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Mechanik und Mechatronik.
- Taiwan Tech, Taipei City, Taiwan: Neues Programm seit 2024.
- National Taiwan University, Taipei City, Taiwan: Neues Programm seit 2025.
Ein weiteres Highlight unseres internationalen Angebots ist das Joint-Master-Programm mit dem Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) in den USA. Studierende verbringen je zwei Semester in Stuttgart und Atlanta und erhalten einen gemeinsamen Abschluss. Mit Vertiefungsmöglichkeiten in Kybernetik, Mechatronik und Fahrzeugtechnik eröffnet das Programm exzellente Perspektiven in Forschung und Industrie.
Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?
Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- Studium im Ausland
Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung - alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt
Kontakt für weitere Fragen

Pascal Jaufmann
M.Sc.Studiengangsmanager Technische Kybernetik

C. David Remy
Prof. Dr.Fachstudienberater Technische Kybernetik
