Auf dieser Webseite finden Sie die Prüfungsordnungen und erste Informationen zum Studienaufbau. Alle weiteren Informationen für Studierende finden Sie beim Fachbereich Informatik.
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
Online-Einführungsveranstaltung Informatik M.Sc. und Softwaretechnik M.Sc.: Mittwoch, 14. April 2021, 11 Uhr. Die Zugangsdaten werden den zugelassenen Studierenden rechtzeitig zugesandt.
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Die Bereiche, in denen die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Softwaretechnik eingesetzt werden können, umfassen gehobene Positionen in allen softwaretechnischen Berufsfeldern, z.B. in der Datenverarbeitungsindustrie, in industriellen, kommerziellen und verwaltungstechnischen Anwendungen von Datenverarbeitungssystemen sowie in der Forschung. Der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften ist durch die stetig fortlaufende Technologisierung aller Gesellschaftsbereiche deutlich gestiegen und wird auch in Zukunft bestehen bleiben, da die Innovationsleistung der Gesellschaft vom Einsatz neuer Techniken und Systeme bestimmt wird.
Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:
Akkreditierung
Kontakt

Katrin Schneider
Studiengangsmanagerin aller Studiengänge der Informatik; Fachbereichsmanagerin; Erasmus-Koordinatorin
- Profil-Seite
- +49 711 685-88520
- E-Mail schreiben
- Online-Sprechstunde: https://unistuttgart.webex.com/meet/katrin.schneider
