Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Der Masterstudiengang Software Engineering ist auf vier Semester ausgelegt. Er setzt direkt auf dem Bachelor Software Engineering auf und vertieft die dort behandelten Themen deutlich. Weiterhin vermittelt der Masterstudiengang informatisches und softwaretechnisches Wissen in einer Vielzahl von Forschungsthemen, die vom Fachbereich selbst abgedeckt werden. Somit können Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums sowohl in die Industrie als auch in die Forschung und Entwicklung selbst einsteigen.
In den ersten beiden Semestern werden die Software-Engineering-Themen vertieft und eine Vertiefungslinie absolviert. Derzeit werden folgende angeboten:
- Architektur von Anwendungssystemen
- Computational Imaging Systems
- Data Engineering
- Datenbanken und Informationssysteme
- Human-Computer Interaction
- Informationssicherheit
- Intelligent Systems
- Rechnerarchitekturen und eingebettete Systeme
- Softwareanalyse
- Sprachverarbeitung
- Theoretische Informatik und Wissenschaftliches Rechnen
- Verteilte Systeme
- Visualisierung und Interaktive Systeme
Außerdem werden Module aus Spezialkatalogen besucht. Das dritte Semester ist bewusst flexibel gehalten, so dass die Studierenden aus Fächern aus dem Bereich der Software Engineering und verwandter Fachgebiete wählen oder auch ein Semester im Ausland verbringen können. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit. Sie soll zeigen, dass der/die Studierende in der Lage ist, eine komplexe, wissenschaftliche Aufgabenstellung selbstständig und in einem vorgegebenen Zeitrahmen zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht und entsprechend den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis darzustellen
Link zu C@MPUSIn den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart.
- C@MPUS
Das Modulhandbuch öffnet sich mit Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs.
Kontakt
Katrin Schneider
Dr.Fachbereich Informatik: Studiengangsmanagerin, Fachbereichsmanagerin & Erasmus-Koordinatorin