Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Das Masterstudium beinhaltet das Schulpraxissemester an einem allgemeinbildenden Gymnasium sowie ein vierwöchiges Betriebspraktikum in der Materialver- und bearbeitung. Inhaltlich und thematisch werden während des Studiums Vertiefungen aus den folgenden Bereichen belegt:
- Erneuerbare Energien
- Informatik
- Technik
- Fachdidaktik
Weitere Informationen zu den Vertiefungsbereichen und den Pflichtpraktika erhalten Sie auf der Homepage des Studiengangs.
Schulpraxissemester im Umfang von zwölf Unterrichtswochen
In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart (Klickpfad: Abschluss auswählen - Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs).
Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Die Bildungswissenschaften schaffen die für den Lehrerberuf wichtigen Grundlagen im Bereich der Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Aufbauend auf die bildungswissenschaftlichen Inhalte mit dem Schwerpunkt evidenzbasierten Lehrens und Lernens aus dem polyvalenten Bachelor besuchen Sie im Master Lehrveranstaltungen, die Sie auf Ihre zukünftige Arbeit als Lehrerin bzw. Lehrer vorbereiten.
- Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften M.Ed. (Prüfungsordnung 2020)
- Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften M.Ed. (Prüfungsordnung 2017)
- Institut für Erziehungswissenschaft
mit weiteren Informationen zum bildungswissenschaftlichen Studium
Kontakt für weitere Fragen

Mira Latzel
Dipl.-BiologinLehre, Forschung, Studiengangmanagement, Praktikums- und Fachstudienberatung, BAföG Gymnasiales Lehramt Naturwissenschaft und Technik (NwT)
