Aktuelle Master-Arbeits-Themen im Bereich der Medizintechnik
Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester
Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, den 9. Oktober 2023, von 12:30-17:00 Uhr in Präsenz im Hörsaal V 7.04 im Pfaffenwaldring 7 statt:
- Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Giorgio Cattaneo
- Informationen zum Studium und Industrie-Klinisch-technischen Praktikum Medizintechnik
- Vorstellung der Fachschaft und Wahl der Semestersprecher*innen
- Vorstellung der Spezialisierungsfächer durch die Dozent*innen
Bitte treten Sie in C@MPUS der Veranstaltung „Einführungsveranstaltung Master Medizintechnik WS 2324“ (Zusatzveranstaltung 07-215) bei. Im zugehörigen ILIAS-Kurs finden Sie dann weitergehende Informationen zum Studienstart. Kurslink: https://ilias3.uni-stuttgart.de/goto.php?target=crs_3420028_rcodekfRW6YfkVS&client_id=Uni_Stuttgart
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - Informationen zum Praktikum
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Auf der Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau finden Sie Richtlinien zur Durchführung studentischer Arbeiten und Direktlinks zu Institutswebseiten.
Links
- Studentische Arbeiten
Informationen zur Durchführung studentischer Arbeiten und Direktlinks zu Institutswebseiten mit ausgeschriebenen Themen
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Die Fähigkeiten, die Sie im Rahmen unseres Masterprogramms entwickeln werden, ermöglichen Ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten, sei es als Medizintechniker*in, bei der Gründung eines eigenen Unternehmens oder bei der Bewerbung für ein medizinisches Graduiertenprogramm.
Die Berufsfelder sind vielfältig:
- Entwicklungsingenieur*in der medizintechnischen Industrie
- Wissenschaftler*in der industriellen, akademischen und klinischen Forschung
- Clinical Support Spezialist*in
- Consulting für Krankenhäuser und Arztpraxen
- Produktmanager*in für medizinische Systeme
- Prozess- und Qualitätsmanager*in
- Freiberufliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Medizintechnik und weitere …
Akkreditierung
Kontakt

Katharina Bosse-Mettler
Studiengangskoordinatorin Master Medizintechnik, Leitung Praktikantenamt Medizintechnik
Christoph Schmidt
M. Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
