Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Im Regelfall kombinieren Sie in den gestuften Studiengängen für das gymnasiale Lehramt das Hauptfach Geschichte mit einem weiteren gleichberechtigten Hauptfach.
In das Masterstudium integriert ist das Schulpraxissemester, das Sie wahlweise im ersten oder dritten Fachsemester absolvieren.
Link zu C@MPUSSchulpraxissemester im Umfang von zwölf Unterrichtswochen
In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart (Klickpfad: Abschluss auswählen - Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs).
Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Die Bildungswissenschaften schaffen die für den Lehrberuf wichtigen Grundlagen im Bereich der Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Aufbauend auf die bildungswissenschaftlichen Inhalte mit dem Schwerpunkt evidenzbasierten Lehrens und Lernens aus dem polyvalenten Bachelor besuchen Sie im Master Lehrveranstaltungen, die Sie auf Ihre zukünftige Arbeit als Lehrperson vorbereiten.
- Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften M.Ed. (Prüfungsordnung 2020)
- Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften M.Ed. (Prüfungsordnung 2017)
- Institut für Erziehungswissenschaft
mit weiteren Informationen zum bildungswissenschaftlichen Studium
Kontakt für weitere Fragen
Roland Gehrke
apl. Prof. Dr.Studiengangsmanager Geschichte