Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Im Regelfall kombinieren Sie in den gestuften Studiengängen für das gymnasiale Lehramt das Hauptfach Geschichte mit einem weiteren gleichberechtigten Hauptfach (s. Studienverlaufsplan).
In Ihr Studium integriert, ist ein dreiwöchiges schulisches Orientierungspraktikum.
Das Schulpraxissemester (am Gymnasium) ist erst während der Masterphase vorgesehen (dort wahlweise im ersten oder dritten Fachsemester).
Link zu C@MPUS- PDF: Studienverlaufsplan Geschichte Lehramt (B.A.) (Prüfungsordnung 2022)
Die Datei ist nicht digital barrierefrei. - PDF: Studienverlaufsplan Geschichte Lehramt (B.A.) (Prüfungsordnung 2015)
Die Datei ist nicht digital barrierefrei.
Im Modulhandbuch und im Studienplan werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
- Lateinkurse: Informationen zur Verbuchung
Informationen des Historischen Instituts zur Verbuchung der vom Institut angebotenen Lateinkurse - Weitere Informationen des Historischen Instituts zu Lateinkursen
Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Die Bildungswissenschaften befassen sich mit Fragen der Erziehung und Bildung sowie mit der Schule als Institution mit gesellschaftlichem Auftrag. Zu Ihrem Lehramtsstudium gehören deshalb mehrere bildungswissenschaftliche Module. Diese Module umfassen unter anderem Themen zur Unterrichtsplanung, zur Analyse von Lehr-Lernprozessen, zur Messung des Lernstandes von Schülerinnen und Schülern oder zu aktuellen Erkenntnissen aus bildungswissenschaftlichen Studien.
- Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften B.A. (Prüfungsordnung 2020)
- Institut für Erziehungswissenschaft
mit weiteren Informationen zum bildungswissenschaftlichen Studium
Ins Studium sind drei Wochen Orientierungspraktikum integriert. Das Praktikum wird im Rahmen der Bildungswissenschaften absolviert und mit Seminaren vor- und nachbereitet. Ein bereits vor dem Studium durchgeführtes Praktikum wird nicht anerkannt.
Das Schulpraxissemester (am Gymnasium) ist erst während der Masterphase vorgesehen (dort wahlweise im ersten oder dritten Fachsemester).
Kontakt für weitere Fragen

Roland Gehrke
apl. Prof. Dr.Studiengangsmanager Geschichte
