Willkommen beim Masterstudiengang Energietechnik
Liebe Studierende,
als Studiendekan des Masterstudiengangs „Energietechnik“ begrüße ich Sie herzlich auf unseren Web-Seiten, auf denen wir Ihnen alles Wissenswerte rund um das Studium Energietechnik an der Universität Stuttgart anbieten.
Für ein anschließendes Studium an unserer Universität wünsche ich Ihnen viel Erfolg!
Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt
Studiendekan M.Sc. Energietechnik
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
- Begrüßung aller neuen Studierenden des Studiengangs M.Sc. Energietechnik durch den Studiendekan Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt, den Prüfungsausschussvorsitzenden Prof. Dr. Konstantinos Stergiaropoulus und die Studiengangsmanagerin Dr. Janina Ulmer:
08. April 2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Pfaffenwaldring 23, Erdgeschoss S 0.38 - M.Sc. Energietechnik auf ILIAS für alle Studierenden
Hier werden Sie Angebote für Studierenden, Fachübersichtsvorträge, Diskussionsforen, u.a. finden.
(Voraussetzung: Studierendenkonto der Universität Stuttgart)
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Nach Ihrem Studium verfügen Sie des Masterstudiengangs Energietechnik über breite Kenntnisse im Bereich Energietechnik und den angrenzenden Fachgebieten. Ihren Arbeitsplatz finden sie in weltweit tätigen Unternehmen, mittelständischen Betrieben oder in Ingenieurbüros. Sie übernehmen außerdem interessante Aufgaben in der Beratungsindustrie, im öffentlichen Bereich, im Bereich der Anlagengenehmigung und –überwachung sowie in Entwicklungshilfeorganisationen.
Im Detail bieten sich die folgenden Tätigkeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen des Master Studiengangs Energietechnik an:
- Wissenschaftliche Forschung
- Verfahrens-, Produktentwicklung
- Konstruktion
- Versuch
- Technischer Vertrieb
- Produktion
- Einkauf, Beschaffung
- Material-, Warenwirtschaft, Logistik
- Verwaltung
- Energieberatung, -management
- Qualitätssicherung, -management
- Umweltberatung, -management
- Gutachter-, Sachverständigentätigkeit
- Instandhaltung, Kundendienst
- Lehrtätigkeit an Hochschulen
- Montage, Inbetriebnahme
Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:
Akkreditierung
Kontakt für weitere Fragen zu Energietechnik M.Sc.
Janina Ulmer
Dr.Studiengangsmanagement M.Sc. WASTE und M.Sc. Energietechnik
