Energietechnik

Master of Science 

Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: deutsch

Wie ist der Aufbau meines Studiums?

Der Masterstudiengang Energietechnik ist auf 4 Semester angelegt. Er erlaubt einen Studienbeginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Er beinhaltet Pflichtmodule, Module mit Wahlmöglichkeit, eine Studienarbeit, Laborpraktika, ein Industriepraktikum sowie die abschließende Masterarbeit.

Der Studiengang umfasst 120 ECTS in 4 Semestern. Die Verteilung ist in der Regel auf 30 ECTS/Semester plus/minus zehn Prozent ausgelegt. Je nach Wahlmöglichkeit können die Studierenden auf eine davon abweichende ECTS-Anzahl/Semester kommen.

Es sind zwei Spezialisieungsfächer zu wählen. Dabei ist aus der Gruppe 1 (Fachspezifisches Spezialisieungsfach) ein Spezialisieungsfach zu wählen. Das zweite Spezialisieungsfach kann aus der Gruppe 1 oder 2 (Spezialisierungsfach mit Querschnittcharakter) gewählt werden. Ein Spezialisierungsfach setzt sich aus einem Kernfach-Modul mit 6 ECTS,  einem Kern-/Ergänzungsfach-Modul mit 6 ECTS, einem Ergänzungsfach-Modul mit 3 ECTS und einem Praktikum mit 3 ECTS zusammen (insgesamt 18 ECTS).

Schwerpunktbildung durch die Wahl zweier Spezialisierungsfächer aus der nachfolgenden Auflistung, wobei mindestens ein Spezialisierungsfach aus der Gruppe 1 gewählt werden muss:

Gruppe 1: Fachspezifisches Spezialisierungsfach

  • Erneuerbare thermische Energiesysteme
  • Feuerungs- und Kraftwerkstechnik
  • Gebäudeenergetik
  • Kernenergietechnik
  • Strömungsmechanik und Wasserkraft
  • Effiziente Energienutzung
  • Thermische Turbomaschinen
  • Windenergie

Gruppe 2: Spezialisierungsfach mit Querschnittscharakter

  • Elektrische Maschinen und Antriebe
  • Energie und Umwelt
  • Energiespeicher
  • Energieverteilung
  • Energiesysteme und Energiewirtschaft
  • Festigkeitslehre und Werkstofftechnik
  • Methoden der Modellierung und Simulation 
  • Thermofluiddynamik

Zusätzlich sind folgende Bestandteile des Studiums vorgesehen:

  • Drei aus einem Katalog frei wählbare Vertiefungsmodule (insgesamt 18 ECTS)
  • Industriepraktikum oder Wahlpflichtmodule  (15 ECTS)
  • Zwei aus einem Katalog frei wählbare Schlüsselqualifikationen (insgesamt 6 ECTS)
  • Forschungsarbeit (15 ECTS)
  • Masterarbeit (30 ECTS)

Darüber hinaus haben Sie die Teilnahmemöglichkeit an einem Doppelmasterprogramm mit der Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden oder der Universidad Politécnica de Cartagena (UPCT), Spanien.

Link zu C@MPUS

Bis zum Abschluss des Masterstudiums ist entweder ein Industriepraktikum oder Wahlpflichtmodule (15 ECTS) nachzuweisen. Das Praktikum vermittelt Einblicke in die Entwicklung, Produktions- und Fertigungstechnik sowie die betrieblichen Abläufe. Die Wahlpflichtmodule sind in unserem Modulhandbuch zu finden. 

Ablauf und Inhalt des Praktikums muss der „Praktikumsrichtlinie Maschinenbauentsprechen. Über das Praktikum ist ein Bericht anzufertigen. Wird dieser Bericht mit dem Prädikat „mit Erfolg teilgenommen“ bewertet, werden 15 ECTS erworben.

In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.

  • Das Modulhandbuch finden Sie in dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart:

Die fachübergreifende Schlüsselqualifikation ist eine unbenotete Studienleistung und wird bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Prädikat „mit Erfolg teilgenommen“ bewertet. Ziel ist es, Denkkategorien außerhalb der Technikwissenschaften und der ihnen zugeordneten Grundlagenwissenschaften kennen zu lernen.

Die im Masterstudiengang Energietechnik geforderte fachübergreifende Schlüsselqualifikation ist aus den Kompetenzbereichen 1 bis 5 zu wählen (Modulhandbuch oder C@MPUS).

Die Anmeldung hierzu erfolgt online, in der Regel im 1. Fachsemester. Zuständig ist das Zentrum für Lehre und Weiterbildung.

Die fachaffine Schlüsselqualifikation dagegen ist eine benotete Studienleistung und kann ebenfalls dem Modulhandbuch des Masterstudiengangs Energietechnik entnommen werden. Bereits im B.Sc, gewählte SQ können im Masterstudiengang nicht mehr belegt werden.

Kontakt für weitere Fragen zu Energietechnik M.Sc.

Dieses Bild zeigt Carolina Acuña Caro

Carolina Acuña Caro

Dr.-Ing.

Studiengangmanagerin M.Sc. Energietechnik

Zum Seitenanfang