Windrad Falkenhöhe

Energietechnik

Master of Science 

Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: deutsch
[Foto: Teckwerke Bürgerenergie eG]

Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?

Für einen längeren Studienaufenthalt im Ausland gibt es die Möglichkeit an Doppelmasterprogrammen teilzunehmen, von den die Universität Stuttgart aktuell zwei anbietet:

  • Doppelmasterprogramm »Energietechnik – Sustainable Energy Systems«
    mit der Universität Chalmers in Göteborg, Schweden
  • Doppelmasterprogramm »Energietechnik – Renewable Energy«
    mit der Universidad Politécnica de Cartagena (UPCT), Spanien

Für beide Programme gilt, dass die Zulassung und das Studium in jeder Hinsicht den Regelungen beider Universitäten genügen müssen. Und es können sich nur Studierende für die Teilnahme bewerben, die an der Universität Stuttgart im Masterstudiengang Energietechnik eingeschrieben sind. Die Bewerbung ist einmal pro Jahr möglich, jeweils bis zum 15. Dezember. Über die Auswahl entscheidet der Zulassungsausschuss des Masterstudiengangs Energietechnik unter Leitung des Studiendekans Prof. Dr. Vogt.

Weitere Informationen zu den Doppelmasterprogrammen finden Sie auf unserer Webseite zu Doppelabschlüssen.

Ansprechpartner sind Studiendekan Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt und Studiengangsmanagerin Dr. Janina Ulmer.

Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?

Neben den Doppelmaster-Programmen gibt es auch die Möglichkeit zu ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalten über Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs, ein Praktikum oder eine Sommerschule. In Form von Gruppenberatungen hilft das Dezernat Internationales hier gern mit allen wichtigen Informationen weiter.

Kontakt für weitere Fragen zu Energietechnik M.Sc.

Dieses Bild zeigt Janina Ulmer

Janina Ulmer

Dr.

Studiengangsmanagement M.Sc. WASTE und M.Sc. Energietechnik

Zum Seitenanfang