Diese Webseiten für Studierende befinden sich derzeit im Aufbau. Prüfungsordnungen und Informationen zum Studienaufbau sind bereits veröffentlicht. Alle weiteren Informationen für Studierende finden Sie auf der Webseite des Studiengangs (Fachbereich Elektro- und Informationstechnik).
- Webseite des Studiengangs
Weiterführende Informationen für Studierende
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen der Master-Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik, Nachhaltige Elektrische Energieversorgung und Elektromobilität: sowohl der Termin als auch der Ort werden sobald wie möglich bekannt gegeben.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Mit einem abgeschlossenen Masterstudium der Elektromobilität steht Ihnen eine große Zahl an Türen offen. Ob Erforschung neuartiger Problemlösungen, Entwicklung innovativer Produkte, Produktplanung und Qualitätssicherung, Vertrieb und Anwenderunterstützung, Unternehmensberatung, Lehrtätigkeit auf Hochschulniveau oder auch eine Tätigkeit als Patentanwältin/-anwalt – unsere Absolventinnen und Absolventen können in praktisch allen Branchen von Industrie, Dienstleistung und öffentlichem Dienst eingesetzt werden. Die Berufsaussichten sind ausgezeichnet, da momentan und auch in Zukunft moderne, umweltfreundliche und ressourcenschonende Mobilitätskonzepte unabdingbar sind.
Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:
Akkreditierung
Kontakt für weitere Fragen
Studienbüro Elektrotechnik und Informationstechnik
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Für allgemeine Anfragen rund um die Studiengänge des Fachbereiches Elektrotechnik und Informationstechnik.

Nejila Parspour
Direktorin
