Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?
Durch drei englischsprachige Module im Studiengang Biochemie B.Sc. sind die Studierenden auf die Fortsetzung des Studiums in einem englischsprachigen Masterprogramm, mögliche Auslandsaufenthalte und eine berufliche Tätigkeit im stark international ausgerichteten Bereich der biochemischen Forschung sowie in international agierenden Unternehmen der biotechnologischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie vorbereitet.
Auslandsaufenthalte sind im B.Sc. Biochemie nicht vorgeschrieben, können aber im Rahmen bestehender Austauschprogramme (ERASMUS, RISE weltweit des DAAD etc.) absolviert werden und werden organisatorisch unterstützt. Insbesondere bietet sich die Kombination des Forschungspraktikums und der Bachelorarbeit für einen Auslandsaufenthalt an. Weitere Mobilitätsfenster existieren zwischen dem 4. und 5. Fachsemester sowie zwischen dem 5. und 6. Fachsemester. Im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden vom Prüfungsausschuss anerkannt, sofern sie im Umfang den zu ersetzenden Modulen im Programm entsprechen (ECTS LP) und eine inhaltliche Äquivalenz der Lerninhalte vom Modulverantwortlichen bestätigt wird.
Es ist beabsichtigt im ab 2028 geplanten internationalen Masterprogramm „Biochemistry“ durch Einsatz von Wahlmodulen Auslandsaufenthalte ausdrücklich zu unterstützen.
Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?
Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- Studium im Ausland
Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung - alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt
Kontakt für weitere Fragen

Cathrin Hagenlocher
Dr.Studiengangsmanagerin B.Sc. Biochemie
Philipp Rathert
PD Dr.Akademischer Rat und Gruppenleiter
