Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Der Studiengang Berufliches Lehramt – dual ist ein Aufbaustudiengang für mind. Bachelor-Ingenieur*innen der Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik bzw. Informatik. Im Masterstudium vertiefen Sie die gewählte Studienrichtung sowie das Wahlpflichtfach Mathematik, wobei der Schwerpunkt auf dem Wahlpflichtfach liegt. Darüber hinaus bereiten bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Module an der Universität und am Seminar sowie angeleitete Schulpraktika auf den Lehrberuf vor. Mit dem Masterabschluss kann in nur einem Jahr die Lehrbefähigung für berufliche Schulen erworben werden.
Studium an der Universität, Schulpraktisch-wissenschaftliche Professionalisierung bzw. Vorbereitungsdienst am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Berufliche Schulen) und Unterricht an der Schule sind verzahnt und bereiten wissenschaftlich und praxisbezogen optimal für die Tätigkeit als Lehrkraft vor – Masterstudium und Vorbereitungsdienst laufen parallel.
Das Studium beginnt am 1. September mit einer Kompaktphase am Seminar und betreuter Unterrichtspraxis bereits vor Vorlesungsbeginn. Durch die Verzahnung von Masterstudium, Vorbereitungsdienst und Schulpraxis verkürzt sich die Ausbildungszeit von vier auf drei Jahre.
Bis zum Abschluss des Masterstudiums sind die Module „Schulpraktikum I“ und „Schulpraktikum II“ sowie „Unterricht Schule“ zu erbringen. Ein Betriebspraktikum ist im Verlauf des Studiums nicht vorgesehen.
Im Modulhandbuch und im Studienplan werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Kontakt für weitere Fragen zum Studiengang

Matthias Wyrwal
Dr. phil.Studiengangsmanagement und -beratung (Berufliches Lehramt – dual, Berufs- & Technikpädagogik), Praktikumsberatung (Berufs- & Technikpädagogik), Lehre & Forschung
