Das Masterstudium baut auf der breiten Basis an Fach- und Methodenkompetenz des Bachelorstudiengangs auf. Es bietet eine Vielzahl von Vertiefungs- und Spezialisierungsmodulen. Die Studierenden werden durch die Wahl einer der Studienrichtungen in die Lage versetzt, herausragende Tätigkeiten mit spezieller Anforderung – nicht nur klassisch in der Baubranche – zu übernehmen. Alternativ bietet das Masterstudium die Möglichkeit, in der Studienrichtung Allgemeines Bauingenieurwesen den Schwerpunkt parallel auf mehrere Felder zu legen und sich damit einen breiten Überblick sowie eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten zu verschaffen.
Das Masterstudium umfasst 120 ECTS. Die Aufteilung der ECTS sieht folgendermaßen aus:
Makrostruktur des Master-Studiums Bauingenieurwesen
Im Master kann durch die Auswahl entsprechender Module eine der folgenden Studienrichtungen gewählt werden:
Die Zulassung zum Masterstudiengang setzt eine fachliche Eignung voraus. Diese wird durch den Abschluss eines mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengangs in Bauingenieurwesen oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang an einer deutschen Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule, Duale Hochschule oder Berufsakademie, deren Abschluss einem Fachhochschulabschluss gleichgestellt ist, nachgewiesen. Das Studium kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester begonnen werden.
Masterabsolvent*innen erwerben zudem die wissenschaftliche Qualifikation für eine Promotion.
Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester
Die Einführungsveranstaltung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen findet am Montag, den 14. Oktober 2024, von 11:15 bis 12:45 Uhr im Pfaffenwaldring 7, Fakultätsraum 2.157 statt.
- 11:15 Uhr: Begrüßung und Überblick über das Studium (Studiendekan)
- 11:35 Uhr: Vorstellung Prüfungsordnung (Prüfungsausschuss)
- 11:55 Uhr: C@MPUS und ILIAS (Fachgruppe Bau)
- 12:15 Uhr: Zeit für Ihre Fragen
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
Unterstützung zu Beginn und während des gesamten Studiums finden internationale Studierende auch beim International Service Point der Fakultät 2.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen des Dezernat Internationales für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart - International Service Point (ISP)-Fakultät 2
Unterstützung der Fakultät 2 für internationale Studierende (und Studieninteressierte) der deutschsprachigen Vollzeit-Studiengänge
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Bauingenieurinnen und Bauingenieure befassen sich nicht nur in Baufirmen und Ingenieurbüros mit Entwurf, Konstruktion und Betrieb von Bauwerken aller Art, sondern sind im gleichen Maß auch in der Leitung von Unternehmen und Baustellen, in Baubehörden, in Verkehrs- und Versorgungsbetrieben, im Umweltschutz, in der Raumordnung und Landesplanung sowie in Industrieunternehmen tätig. Kurzum überall dort, wo bautechnische, verkehrstechnische und wassertechnische Kenntnisse unabdingbar sind.
- Video-Portraits von Absolvent*innen
veröffentlicht im Studienwahl-Kompass für Studieninteressierte - Generelle Informationen zu Praktika, Mentoring und Berufseinstieg
Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt für weitere Fragen
Mathis Kelm
M. Sc.wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Hartmut Kuhnke
M.Sc.Zentraler Studiengangsmanager (Bauingenieurwesen)