Auf dieser Webseite für Studierende finden Sie Ihre Prüfungsordnungen und allgemeine Informationen zum Studienaufbau. Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fachbereichs Physik.
Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester
Studienanfänger/innen im Master und Studienwechsler/innen wenden sich bitte während der Sprechzeiten an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Zappe
Anschluss-Studium: Mit welchem Master kann ich weitermachen?
M.Sc. Physik, M.Sc. Photonic Engineering, M.Ed. Physik und Mathematik (Gymnasiales Lehramt) und andere Master-Studiengänge.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Mit einem Abschluss in Physik stehen Ihnen viele Türen offen und es erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben in folgenden Berufsfeldern:
- Forschung und Lehre (Universitäten, staatliche Forschungseinrichtungen)
- High-Tech-Industrie (Elektronik, Halbleiter- und Sensortechnik)
- Optische Technologien (Laser, Biophotonik, Kommunikationstechnik)
- Umweltschutz (Strahlenschutz, Gewerbeaufsicht)
- Medizintechnik (Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin)
- Informationstechnologie (Soft- und Hardwareentwicklung)
- Consulting, Banken, Versicherungen (Risikomanagement, Finanzanalyse)
- Staatsdienst (Patentämter, Genehmigungsbehörden)
Akkreditierung
Kontakt für weitere Fragen
Dr. Andrea Zappe
- Weitere Informationen
- +49 711 685-65274
- E-Mail schreiben
- Studiengangmanagerin für Physik
Apl. Prof. Dr.
Johannes Roth
