
Der Masterstudiengang Maschinenbau ist vor allem für Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Technologiemanagement gedacht. Neben einer erweiterten technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung bietet dieses Studium ein breit gefächertes Lehrangebot mit starker Forschungsorientierung in einem High-Tech-Umfeld.
Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester
Am 13.10.2025 startet das Wintersemester 2025/26 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.
Noch vor Semesterstart bieten wir Ihnen am 7. August sowie am 4. September jeweils um 14.00 Uhr in einer offenen Online-Sprechstunde mit Studiengangmanagerin Annette Dannenmann die Möglichkeit, Fragen rund um das Masterstudium beim Stuttgarter Maschinenbau zu stellen oder uns einfach persönlich kennenzulernen. Nachfolgend die genauen Termine und Meeting-Links:
- Donnerstag, 7. August, um 14.00 Uhr: Link zur Maschinenbau-Sprechstunde am 07.08.
- Mittwoch, 4. September, um 14.00 Uhr: Link zur Maschinebau-Sprechstunde am 04.09.
Die Einführungsveranstaltungen für den M.Sc. Maschinenbau finden eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Am Montag, 6.10.2025, stellt Ihnen Prof. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau, von 10.30-12.00 Uhr in Hörsaal 9.01 (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart) den Studiengang ausführlich vor und gibt Hinweise zur Studiengestaltung.
Von Montag, 06.10., bis Freitag, 10.10.2025, finden zudem in Hörsaal 9.01 die Übersichtsvorträge statt: In 35 Minuten-Vorträgen stellen die Professorinnen und Professoren ihre jeweiligen Spezialisierungsfächer vor. Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zu stellen und für Sie passende Schwerpunkte im Master-Studium festzulegen. Das Programm wird zeitnah veröffentlicht.
Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen!
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - O-Guide der Fachgruppe für die Orientierungsphase
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Programm der Übersichtsvorträge 2024 in der Wochenansicht
Bei einzelnen Terminen sind Änderungen möglich. - Programm der Übersichtsvorträge 2024 mit detaillierteren Infos
Bei einzelnen Terminen sind Änderungen möglich. - Digitale Übersichtsvorträge
alle Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern als Online-Videos - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Lageplan
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir der Studiengang?
Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau sind hervorragend. Die Industrie verlangt in steigendem Maße hoch qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure mit breitem und tiefem Grundlagenwissen.
Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen beispielsweise folgende Berufsbereiche offen:
- Forschung
- Entwicklung
- Konstruktion
- Projektmanagement
- Versuch
- Vertrieb
- Fertigung und Produktion
- Qualitätsmanagement
- Technische Verwaltung
- Unternehmensführung.
Das Spektrum der möglichen Branchen reicht vom klassischen Anlagen- und Maschinenbau über Medizintechnik und Feinwerktechnik bis hin zur Energietechnik und Verfahrenstechnik.
Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Mehr Infos zur Datenbank der Bundesagentur für Arbeit und weitere wichtige Hinweise zum Ende des Studiums erhalten Sie durch die folgende Link-Liste:
- Datenbank der Bundesagentur für Arbeit
- Ehemalige
Alumni-Netzwerk der Universität Stuttgart - Rentenausfallzeitenbescheinigung
- Exmatrikulation
Akkreditierung
Ansprechpartner/innen für Rückfragen zu Maschinenbau B.Sc. und M.Sc.

Jens Baur
Dipl.-Ing.Abteilungsleiter Lehre | Fachstudienberater Maschinenbau

Christine dos Santos Costa
Dipl.-Ing.Leiterin Studienbüro Maschinenbau
Annette Dannenmann
M. A.Studiengangsmanagerin Maschinenbau