- Studienlotsen der Universität
Weiterführende Informationen
M.A. Gitte Lindmaier
Studienlotsin der Fakultät 9
Universität Stuttgart
Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Raum: 3.037
Sprechstunde:
dienstags, mittwochs und donnerstags nach Vereinbarung
- B.A. Anglistik (Hauptfach und Nebenfach)
- B.A. Germanistik (Hauptfach und Nebenfach)
- B.A. Geschichte (Hauptfach und Nebenfach)
- B.A. Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (Hauptfach und Nebenfach)
- B.A. Kunstgeschichte (Hauptfach und Nebenfach)
- B.A. Linguistik (Ein-Fach, Hauptfach und Nebenfach)
- B.A. Romanistik (Ein-Fach, Hauptfach und Nebenfach)
- B.A. Philosophie (Ein-Fach und Nebenfach)
- B.A. Lehramt Deutsch (wiss. Fächerkombination und Kombination mit künstl. Fach)
- B.A. Lehramt Englisch (wiss. Fächerkombination und Kombination mit künstl. Fach)
- B.A. Lehramt Französisch (wiss. Fächerkombination und Kombination mit künstl. Fach)
- B.A. Lehramt Geschichte (wiss. Fächerkombination und Kombination mit künstl. Fach)
- B.A. Lehramt Italienisch (wiss. Fächerkombination und Kombination mit künstl. Fach)
- B.A. Lehramt Philosophie/Ethik (wiss. Fächerkombination und Kombination mit künstl. Fach)
- L.A. GymPO I Deutsch (mit zwei wiss. Hauptfächern + in Kombination mit künstl./mus. Hauptfach)
- L.A. GymPO I Englisch (mit zwei wiss. Hauptfächern + in Kombination mit künstl./mus. Hauptfach)
- L.A. GymPO I Französisch (mit zwei wiss. Hauptfächern + in Kombination mit künstl./mus. Hauptfach)
- L.A. GymPO I Geschichte(mit zwei wiss. Hauptfächern + in Kombination mit künstl./mus. Hauptfach)
- L.A. GymPO I Italienisch (mit zwei wiss. Hauptfächern + in Kombination mit künstl./mus. Hauptfach)
- L.A. GymPO I Philosophie/Ethik (mit zwei wiss. Hauptfächern + in Kombination mit künstl./mus. Hauptfach)
- Kriterien
-
Die Kriterien für das Studienverlaufsmonitoring sind auf Anfrage erhältlich und werden immer neu den Gegebenheiten angepasst.
Mit diesem Formular nehmen Sie Kontakt zu Gitte Lindmaier auf.
Sie können das Freitextfeld gerne nutzen um Ihrer Studienlotsin bzw. Ihrem Studienlotsen schon vorab genauere Informationen zu Studienfach und -abschluss, Fachsemester oder eine grobe Beschreibung Ihres Anliegens mitzuteilen. Das ermöglicht den Studienlotsen, sich entsprechend vorzubereiten und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
2. Beschreibung und Kategorien von Daten
Aus Ihren Eingaben im Kontaktformular und dem Datum und der Uhrzeit Ihrer Anfrage wird eine E-Mail mit einer Terminanfrage generiert und an den Studienlotsen oder die Studienlotsin der Fakultät 9 verschickt. Um eine professionelle Bearbeitung Ihres Anliegens und eine schnellen Terminfindung zu gewährleisten, werden Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Studienfach oder -fächern und der Wunschtermin benötigt. Zusätzlich kann noch eine persönliche Nachricht mit weiteren Angaben übermittelt werden.
Für statistische Erhebungen werden gegebenenfalls aus oben genannten Angaben abgeleitete Daten zu Geschlecht, Fachrichtung oder Semester anonymisiert von dem Studienlotsen oder der Studienlotsin der Fakultät 9 lokal gespeichert und zusammengefasst im Rahmen kurzer Berichte an das Dekanat der Fakultät 9 weitergegeben.
3. Zweck
Das Kontaktformular bietet eine erleichterte Möglichkeit zur elektronischen Kontaktaufnahme und gegebenenfalls für eine Terminvereinbarung zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studienlotsen oder der Studienlotsin der Fakultät 9, ohne, dass ein E-Mail-Programm verwendet werden muss.
4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit § 4 LDSG.
5. Empfänger
Ihre Nachricht wird ausschließlich an den Studienlotsen oder die Studienlotsin der Fakultät 9 übermittelt. Sofern sich in der weiteren Kommunikation Anliegen Ihrerseits ergeben, aus denen eine Weiterleitung an Dritte zwingend folgt, wird dies nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin erfolgen.
6. Dauer der Speicherung
Wie lange der Empfänger die E-Mail speichert, hängt vom dadurch ausgelösten Vorgang ab. Alle personenbezogenen Daten werden jedoch spätestens zum Ablauf der zweiten Förderperiode des Projektes QuaLIKiSS am 31. September 2019 gelöscht.
7. Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Es steht Ihnen frei, pseudonyme Angaben zu machen, sofern es bei Ihrem Anliegen nicht auf Ihre Identität ankommt. Sie können auch per E-Mail, telefonisch oder persönlich mit dem Studienlotsen oder der Studienlotsin der Fakultät 9 in Verbindung treten.
8. Ihre Rechte
Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.