Planung und Vorbereitung
Besuchen Sie doch auch unsere Webseite zur Planung und Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes. Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie bereitgestellt.
Wir freuen uns, dass Sie an einem Austausch in Asien interessiert sind!
Um an einem Austausch teilzunehmen, bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten und einzuplanen:
- Bachelor-Studiengang: Studienantritt an der Gasthochschule ab dem 4. Semester möglich
- Master-Studiengang: Studienantritt an der Gasthochschule ab dem 1. Semester möglich
- Für eine Abschluss- oder Studienarbeit in Asien: eine informelle Betreuungszusage (E-Mail) einer Professorin oder eines Professors der Partneruniversität und einer Professorin oder eines Professors in Stuttgart
- Teilnahme an einer Gruppenberatung für Asien
- Teilnahme an einer Einzelberatung: nach der Gruppenberatung ein Termin mit der Programmkoordinatorin Asien
- Abitur: Englischunterricht ab Klasse 5 bzw. Klasse 6 mit mindestens 10 Punkten in der Abiturprüfung
- Studium: mind. 1 Semester an einer Universität im englischsprachigen Ausland bzw. englischsprachiges Studium an der Universität Stuttgart
- Nachweis über die Teilnahme an einem Sprachkurs am Sprachenzentrum der Universität Stuttgart mit Angabe des Sprachniveaus
- DAAD-Sprachnachweis: in allen 4 Bereichen mindestens B2
- TOEFL ibT: Mindestpunktzahl von 79 Punkten
- Academic IELTS: kein Testbereich unter 6,0
- Cambridge Assessment English (CAE): Mindestpunktzahl von 169 Punkten
Für Japan: Japanischkenntnisse - mindestens Japanisch A1 bis zur Bewerbungsfrist (Sprachzeugnis des Sprachenzentrums)
Als Austauschstudierende sind Sie an der Gasthochschule als exchange student (non-degree seeking) eingeschrieben. Dieser Status gewährt Ihnen Zugang zu vielen englischsprachigen Lehrveranstaltungen. Sie können jedoch keinen Abschluss erwerben.
- Studierende in einem Bachelor- bzw. Master-Studiengang werden ihrem Studiengang entsprechend eingestuft.
- Eine Verlängerung des Aufenthaltes mit dem Ziel den dortigen Master-Abschluss zu erwerben, ist zum Teil in Eigeninitiative und Eigenfinanzierung möglich und ist mit der Gasthochschule vor Ort zu klären.
Sie haben die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester mit dem Austauschprogramm der Universität Stuttgart studiengebührenfrei in Asien zu studieren. Die Partnerhochschulen der Universität Stuttgart stellen jedes Jahr eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung.
Optionen für 1 akademisches Jahr:
- China/Taiwan/Korea: September - Juni
- Hongkong: September - Mai
- Singapur/Thailand: August - Mai
- Japan: April - März
Optionen für 1 Semester:
- Singapur/Thailand: August - Dezember; Januar - Mai
- China /Taiwan: September - Januar; Februar - Juni
- Hongkong: September - Dezember; Januar - Mai
- Korea: September - Dezember; März - Juni
- Japan: Oktober - März; April - September
Die Bewerbungsfristen für alle Fachbereiche:
- 1. Juli für einen Aufenthalt im Sommersemester (Beginn zwischen Januar und April) des Folgejahres
- 1. Dezember für einen Aufenthalt im Wintersemester (Beginn zwischen August und Oktober) des Folgejahres
Um Ihnen einen Überblick zu geben, welche Leistungen aus dem Ausland in den einzelnen Studiengängen angerechnet wurden, haben wir Ihnen eine Liste zusammengestellt: Übersicht der bisher anerkannten Leistungen aus dem Ausland.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Informationen zum Anerkennungsverfahren an der Universität Stuttgart finden Sie beim Prüfungsamt.
- Die Liste ist ein Anhaltspunkt für die mögliche Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Die endgültige Entscheidung obliegt den jeweiligen Prüfungsausschussvorsitzenden.
- Die Angaben zu den Modulen beziehen sich auf die Rückmeldungen der ehemaligen Austauschstudierenden. Es werden nur die Angaben eingetragen, die wir von den Studierenden erhalten, weswegen teilweise die Modulbezeichnung oder der Kurstitel fehlen.
- Diese Liste ist nicht final, sondern wird semesterweise aktualisiert und erweitert.
- Sollten Partneruniversitäten in dieser Liste nicht erscheinen, so bedeutet dies nicht, dass erbrachte Leistungen nicht anerkannt werden können. Die Universität ist entweder erst seit Kurzem eine Partnerhochschule der Universität Stuttgart, oder wir haben keine Rückmeldung von den Studierenden erhalten. Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich die Studierenden keine Leistungen aus dem Ausland für ihr Studium an der Universität Stuttgart anrechnen lassen.
- Die Liste können Sie filtern, indem Sie auf das entsprechende Pfeilsymbol klicken.
Partnerhochschulen
Jede unserer Partnerhochschulen bietet Austauschprogramme an. Im Folgenden werden die Besonderheiten der Partneruniversitäten hervorgehoben (nach Ländern sortiert):
In China bestehen Partnerschaften zu acht Universitäten:
Shanghai Jiao Tong University (SJTU), Shanghai
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende von Fakultät 4 und 7 mit der School of Engineering, SJTU
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet SJTU + Kursliste (unter 5.)
Tongji University, Shanghai
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- BWL nur mit TOEFL, School of Economics & Management (SEM)
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet Tongji / Image-Film / Kursliste
Beijing University of Aeronautics and Astronautics (BUAA) / Beihang University, Beijing
- Angebot: für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet BUAA / Kursliste
Beijing Institute of Technology (BIT), Beijing
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften und der BWL
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet BIT + Kursliste
- Exchange Program
Renmin University (RUC), Beijing
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende von Fakultät 10
- keine Zulassung zum MBA-Programm
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet RUC / Kursliste graduates
Hong Kong Polytechnic University (PolyU), Hong Kong
- Angebot: für Bachelorstudierende (Masterstudierende in Bachelorkursen möglich) in den Natur- und Ingenieurwissenschaften und der BWL
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet PolyU + Kursliste undergraduates
Hong Kong University of Science and Technology (HKUST), Hong Kong
- Angebot: Austausch für Bachelorstudierende (Masterstudierende in Bachelorkursen möglich) in den Naturwissenschaften mit der School of Science, HKUST
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet HKUST / Kursliste undergraduates
In Japan bestehen Partnerschaften zu sieben Universitäten:
University of Tokyo, Tokyo
- Angebot: Austausch für Masterstudierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften mit der Graduate School of Engineering und der Graduate School of Frontier Sciences, beides University of Tokyo
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet University of Tokyo / Kursliste graduates
Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech), Tokyo
- Angebot: Austausch für Masterstudierende in allen Fachbereichen; Einschreibung in ACAP oder YSEP
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet Tokyo Tech / Kursliste graduates
Keio University (Graduate School of Science and Technology), Yokohama (nur für Masterstudierende Fak. 7)
- Angebot: Austausch für Masterstudierende der Fakultät 7 mit der Graduate School of Science and Technology, Keio University
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet Keio University / Kursliste graduates / Keio International Program (KIP)
Tohoku University, Sendai
- Angebot: Austausch für Masterstudierende der Fakultät 4 mit der Graduate School of Engineering, Tohoku University; Einschreibung in COLABS
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet Tohoku University / JYPE Program (undergraduates) / COLABS Program (graduates)
Kanazawa University, Kakuma-machi
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften mit der School of Engineering, Kanazawa University; Einschreibung in KUEP (Kanazawa University Exchange Program)
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet Kanazawa University + Programmangebote / Integrated Japanese Language Program / Broschüre
Toyohashi University (TUT), Toyohashi
- Angebot: Austausch für Masterstudierende in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet TUT / Kursliste graduates / Basic Japanese classes
Kyoto University, Kyoto
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen; Einschreibung in KUINEP (Kyoto University International Exchange Program) oder GE (General Exchange; GEA oder GESR)
- Hilfreiche Dokumente: Program Overview / Exchange Program Guidelines / Courses available / Liberal Arts und Science to Learn in English
In Korea bestehen Partnerschaften zu fünf Universitäten:
Seoul National University (SNU), Seoul
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- keine Zulassung zum MBA-Programm
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet SNU / Kursliste
Hanyang University (HYU), Seoul
- Angebot: für Bachelorstudierende (Masterstudierende in Bachelorkursen möglich) in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet HYU/ Kursliste
Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST), Daejeon
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- keine Zulassung zur Graduate School of Medical Science and Engineering
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet KAIST / Kursliste
Pohang University of Science and Technology (POSTECH), Pohang
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet POSTECH + Kursliste
University of Seoul (UOS), Seoul
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen; englischsprachiges Kursangebot nur in den Bachelorprogrammen; für die Zulassung zum Master wird Koreanisch C1 benötigt
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet UOS / Kursliste
In Singapur bestehen Partnerschaften zu zwei Universitäten:
National University of Singapore (NUS), Singapur
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- keine Zulassung zum MBA-Programm; keine Zulassung zu BWL-Kursen (Bachelor und Master) und LRT-Kursen im Master; Studien- und Abschlussarbeiten nicht gebührenbefreit
- Hilfreiche Dokumente: Kursliste
- Exchange Guide und Fact Sheet
Nanyang Technological University (NTU), Nanyang
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- keine Zulassung zum MBA-Programm; keine Zulassung zu BWL-Kursen und LRT-Kursen im Master
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet NTU / Kursliste undergraduates / Kursliste graduates / Research Internship
In Taiwan bestehen Partnerschaften zu vier Universitäten:
National Taiwan University (NTU), Taipei
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet NTU, Kursliste
National Taiwan University of Science and Technology (Taiwan Tech), Taipei
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet Taiwan Tech / Kursliste
National Yang Ming Chiao Tung University (NYCU), Hsinchu
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet NCTU / Kursliste / NCTU Taiwan Elite Internship Program
National Tsinghua University (NTHU), Hsinchu
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet NTHU / Kursliste
In Thailand besteht eine Partnerschaft zu einer Universität:
Chulalongkorn University (Chula), Bangkok
- Angebot: Austausch für Bachelor- und Masterstudierende in allen Fachbereichen und im Bereich Architektur
- Hilfreiche Dokumente: Info sheet Chula / Kursliste
Kontakt

Katja Striegel
Abteilungsleitung, Programmkoordinatorin Afrika, Asien, Australien und Russland
- Profil-Seite
- +49 711 685 68558
- E-Mail schreiben
- Sprechstunde (online): Mo + Mi 10 bis 12 Uhr (und nach Vereinbarung)