Versailles durch die VR-Brille erleben

25. Juli 2025, 17:30 Uhr

Projektabschluss VERS.AI.LLES-Talents

Zeit: 25. Juli 2025, 17:30 Uhr
Veranstaltungssprache: deutsch
Veranstaltungsort: University of Stuttgart, Campus Stadtmitte
K2, unteres Foyer
Keplerstr. 17
70174  Stuttgart
Download als iCal:

Virtuelle Zeitreise in das 17. Jahrhundert: Die Projektgruppe VERS.AI.LLES-Talents der Universität Stuttgart hat ein Versailler Gartentheater von 1664 multimedial und virtuell rekonstruiert. Dafür erarbeiteten die Studierenden literaturwissenschaftliche und theaterhistoriografische Ergebnisse, die in einer digitalen Ausstellung präsentiert werden. Als Projektabschluss wird das Gartentheater des Sonnenkönigs durch die VR-Brille erlebbar.

17:30 - 17:35 Uhr Begrüßung (Alisa Winkens, Projektleitung VERS.AI.LLES-Talents)

17:35 - 17:40 Uhr Grußwort (School for Talents)

17:40 - 18:40 Uhr Gastvortrag „Im Theater mit dem König. Der künstlerische Kosmos des französischen Königshofs“ (Dr. Silvia Bier, Universität Bayreuth)

18:40 - 19:00 Uhr Projektpräsentation durch die Studierenden

Ab 19 Uhr Posterausstellung und VR-Station mit Sektempfang

Über VERS.AI.LLES-Talents
Im Projekt VERS.AI.LLES-Talents, das Teil der School for Talents ist, entwickelten Lehramtsstudierende im Fach Französisch der Universität Stuttgart die virtuelle 3D-Rekonstruktion eines Versailler Gartentheaters aus der Zeit Louis XIV. Im Zentrum stand Molières Stück „La Princesse d’Élide“, aufgeführt 1664 im Schlossgarten. Da das historische Theater unmittelbar nach der Aufführung wieder abgebaut worden war, untersuchte das Team historische Quellen zu Bühne, Zuschauerraum, Bühnenbild, Musik und Beleuchtung. Auf einem Rechercheaufenthalt in Versailles im Februar 2025 werteten sie Archivmaterial aus und tauschten sich mit internationalen Expert*innen aus.

Das Projekt VERS.AI.LLES-Talents 

Zum Seitenanfang