Konzert „Hoffnung“ des Akademischen Chors

12. Juli 2025, 19:00 Uhr

Konzert

Zeit: 12. Juli 2025, 19:00 Uhr
Wiederholungstermine: Diese Veranstaltung findet identisch auch an weiteren Terminen statt.
13. Juli 2025, 19:00 Uhr
  Veranstaltungsorte:
12.07.2025: St. Bernhard Heubach, Hauptstraße 20, 73450 Heubach
13.07.2025: Johanneskirche Stuttgart-West, Gutenbergstraße 11, 70176 Stuttgart

Freier Eintritt

Download als iCal:

Mit Werken von Schütz, Rheinberger, Ešenvalds u.v.m. 

Hoffnung trägt uns durch Zeiten der Dunkelheit, sie schenkt uns Kraft und weist den Weg nach vorn. In unserem Chorkonzert Hoffnung erklingt A-cappella-Musik aus mehreren Jahrhunderten – mal schwebend zart, mal kraftvoll und leuchtend. Dazwischen rezitiert Alexander Netschajew berührende Lyrik, die den vielen Facetten der Hoffnung nachspürt.

Die Quellen der Hoffnung sind so vielfältig wie die Menschen selbst: Manche finden sie im Glauben, andere in der Natur, in der Erinnerung oder in der Musik. Unsere musikalische Reise verbindet diese unterschiedlichen Stimmen zu einem bewegenden Erlebnis – ein Abend, der Herz und Seele berührt und den Blick auf das Licht am Horizont richtet.

Der Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Autor Alexander Netschajew war von 2012 bis 2018 Geschäftsführender Intendant am Theater der Altmark in Sachsen-Anhalt. 2016 wurde sein Haus für herausragendes Engagement von Staatsministerin Monika Grütters mit dem 1. Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Von 2004 bis 2007 übernahm er die Leitung der Sparten Theater und Musiktheater der Pasinger Fabrik GmbH sowie 2008 die Intendanz am Stadttheater Landsberg wurde. Netschajews Leidenschaft gehört der Rezitation, besonders in der Verbindung von Wort und Musik. So schrieb, interpretierte und gestaltete er zahlreiche literarische Konzerte, u.a. für das Rundfunk Symphonieorchester Berlin. 

Jakob Brenner ist seit dem Sommersemester 2025 Universitätsmusikdirektor der Universität Stuttgart. Zuvor war er neun Jahre 1. Kapellmeister an der Oper Chemnitz, davor von 2013 bis 2016 musikalischer Leiter am Theater der Altmark. Gastengagements führten ihn an renommierte Häuser wie das Nationaltheater Mannheim und das Theater Regensburg. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent ist er ein gefragter Arrangeur für Opern- und Konzerthäuser sowie Sinfonieorchester. Zudem engagiert er sich intensiv für Musikvermittlung und die Förderung des musikalischen Nachwuchses. 

Zum Seitenanfang