Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden Methoden der KI vorgestellt mit denen aktuelle Problemstellungen in Wissenschft und Wirtschft innovativ mittels KI-Nutzung bearbeitet werden. Die Ringvorlesung stellt die unterschiedlichen Perspektiven von zehn Dozenten auf das Feld dar.
Am Mittwoch, den 13.12.2023, um 15.45 Uhr spricht Benedikt Sonnleitner, Fraunhofer IIS, Nürnberg, zum Thema Grundlagen der Zeitreihen Vorhersage.
Aktienkurse, Absätze, Wetter - all dies sind Zeitreihen und wir benötigen eine Prognose dafür wenn wir heute Entscheidungen für morgen treffen wollen. Im Rahmen der Vorlesung gehe ich auf grundsätzliche Überlegungen zu Zeitreihenprognose ein und beschreibe wie KI das Feld verändert. Dabei gehe ich auch auf andere im Moment vielversprechende Forschungsansätze ein. Darüber hinaus erfahren die Zuhörer wie Sie Prognosegüte beurteilen können und was die Grenzen moderner Verfahren sind.
Eine Veranstaltung aus der Vorlesungsreihe "KI für Ingenieure" im Rahmen des Projekts IKILeUS (HLRS / IHR). Gültig als Fachübergreifende Schlüsselqualifikation FüSQ und im Themenfeldmodul T9 Ingenieurswissenschaften aber auch für interessierte Fachfremde.