Zeit: | 13. Juni 2024, 19:00 Uhr |
---|---|
Die Veranstaltung wird über Twitch gestreamt werden. | |
Modus (Ort): | online |
Download als iCal: |
|
Der Zuse Graphomat Z64 ist ein frühes graphisches Ausgabegerät für Computer. Er kam zu Beginn der 1960er Jahre auf den Markt. Die Schrittweite beträgt 1/16mm, die maximale Fahrtgeschwindigkeit beträgt 22,5 mm/sec.
Die ganze Konstruktion ist extrem massiv und schwer, was es auf der anderen Seite auch möglich machte, anstelle der Zeichenstifte auch Graviernadeln und Schneidstichel einzusetzen und so z. B. auch Folien oder Papier zu schneiden.
Gesteuert wird der Gaphomat nicht direkt online vom Computer, sondern über Lochstreifen, zunächst über 5-Kanalstreifen, später auch über 8-Kanalstreifen. Das hat den Vorteil, dass obwohl die Universität Stuttgart ihren Graphomaten in den 1970er Jahren an die FH Furtwangen abgegeben hatte, dennoch originale Lochstreifen erhalten sind, deren Inhalt wir an unserem „Abend im Computermuseum“ sichtbar machen werden.
Die Veranstaltung "Abends im Computermuseum" können Sie im Livestream via Twitch verfolgen. Für alle, die nicht dabei sein können, stellt das Computermuseum eine Aufzeichnung des Abends auf dem eigenen YouTube-Kanal zur Verfügung.
Livestream via Twitch YouTube Kanal des Computermuseums Weitere Informationen