Wo musikalische Vielfalt Programm ist

20. September 2023

Die Kammerphilharmonie der Universität Stuttgart bietet ein vielseitiges musikalisches Spektrum. Das Anliegen ist es, dem Publikum aber auch sich als Musizierenden ein einzigartiges Konzerterlebnis zu bieten. Musikalischer Nachwuchs ist herzlich willkommen.
[Bild: Göran Unzner ]

Die spielerischen Fähigkeiten der Musiker und Musikerinnen sowie die Besetzung der Stücke sind für das Programm der Kammerphilharmonie der Universität Stuttgart entscheidend und bilden ein vielseitiges Repertoire. Das Sommerkonzert am 22. Juli 2023 war dafür ein gutes Beispiel.

Die heitere Ouvertüre von Rossini „Der Barbier von Sevillia“ eröffnete das Konzert. Die Werke der Franzosen Milhaud und Fauré, zeitgleich entstanden, aber mit völlig anderen Musikstilen, erzeugten ein großes Kontrastprogramm. Unterhaltsam vermittelte der Dirigent Johannes Zimmermann dem gespannten Publikum die brasilianischen Einflüsse und die Entstehungsgeschichte des Stücks von Milhaud. So konnte jeder Zuhörende verstehen, warum die Musik manchmal heiter, wild und exotisch wirkt und diese Besonderheiten bewusster wahrnehmen und genießen. Solo-Highlights führte der Flötist Lorenzo Messina vor.

Auftakt der Konzertsaison 2024

Die Kammerphilharmonie spielt seit 2016 regelmäßig im Vaihinger Bürgersaal. Trotz vielfältiger Kulturangebote in Stuttgart schafft es das Ensemble den Saal im Häussler-Bürgerforum regelmäßig zu füllen. Ein Großteil des Publikums kommt aus den eigenen Familien und dem Bekanntenkreis. Natürlich besuchen auch Universitätsmitarbeitende, Alumni und Musikbegeisterte die Konzerte. Das Ensemble wünscht sich, dass die Reichweite innerhalb Stuttgarts und der Universität größer wird.

Dr. Sebastian Platz, Leiter der Kammerphilharmonie, meint, es gehe bei den Auftritten darum, ein schönes Konzert für sich selbst, die besten Freunde, die Familien und natürlich für das Universitätspublikum zu präsentieren. Wer beim nächsten Konzert dabei sein möchte, hat im neuen Jahr die Möglichkeit dazu. Das nächste Konzert findet am 17. Februar 2024 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Musikalischer Nachwuchs dringend gesucht

Sie haben Lust auf das Musizieren in einem Orchester, das sich im "Sweetspot" zwischen Anspruch und Spaß befindet? Dann melden Sie sich. Wer Interesse hat, kann über E-Mail direkt Kontakt aufnehmen und unverbindlich reinschnuppern. 

Zum Seitenanfang